1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Sulingen

Sulinger Straßenbeleuchtung ist Vorreiter – in mehrfacher Hinsicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Harald Bartels

Kommentare

Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Lichtstele an der Langen Straße in Sulingen.
Über die neue Straßenbeleuchtung informierte sich Dinah Stollwerck-Bauer (Mitte) in Sulingen mit (von links) Bürgermeister Dirk Rauschkolb, Wirtschaftsförderer Andreas Nordloh, Lichtplaner Oliver Christen sowie Wiebke Blohm und Jan-Gerd Dannemann aus dem Fachbereich Bauen, Planung und Ordnung der Stadtverwaltung. © Bartels

Die neue Beleuchtung der Langen Straße in Sulingen ist in gleich mehrfacher Hinsicht ein Vorreiterprojekt, wie am Donnerstag beim Besuch der ArL-Landesbeauftragten Dinah Stollwerck-Bauer deutlich wurde.

Unter dem Titel „Light the City“ ist sie das erste Vorhaben, das im Rahmen des Programms „Zukunftsräume Niedersachsen“ gefördert wurde. Es gehe dabei um kreative Ansätze und Beratungsleistung für Städte und Kommunen, so Stollwerck-Bauer, und Sulingen sei auch ein Test, wie es angenommen werde. Für die Kommune sei es eine große Erleichterung, dass der Förderantrag gestellt werden kann, bevor die detaillierte Planung beginnt, lobte Wirtschaftsförderer Andreas Nordloh.

Bislang einzigartig ist auch die verwendete Technik, wie Lichtplaner Oliver Christen aus Diepholz ausführte: Für die getrennte Steuerung der Lichtintensität für Gehweg und Fahrbahn seien besonders viele Sensoren verbaut worden, und die doppelstöckigen Lichtköpfe gebe es sonst noch nirgends.

Auch interessant

Kommentare