- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Sulingen – An Videokonferenzen haben sich inzwischen viele Menschen gewöhnt, aber gemeinsam online kochen? Genau das bieten Christian Jost und Janos Janik am 30. Januar erstmals an.
Jost ist der Kopf hinter dem Angebot „Männer kochen“ der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Sulingen, bei dem sich monatlich Männer zum gemeinsamen Zubereiten von Speisen treffen. Seit Februar habe das aber nicht mehr stattfinden können, und so habe er überlegt, was möglich sei, um online den Kontakt zu halten. Dabei habe er an Janos Janik gedacht, Betreiber des „Bistro c / o Ranck“, der ansonsten einmal im Jahr als Profi an „Männer kochen“ teilnehme: Gemeinsam seien sie auf das Onlineformat gekommen – unter dem Motto: „Wir kochen in Deiner Küche“.
Dabei solle auch aufgegriffen werden, dass die Festessen zu Weihnachten oder zu Silvester abgesagt werden mussten und auch Kohltouren coronabedingt nicht möglich sind. Entsprechende Rezepte hat Janik ausgearbeitet: Das Zwei-Gänge-Menü startet mit einer Cremesuppe vom Grünkohl, als Hauptgang ist Wintergemüse aus dem Backofen mit Fächerkartoffeln vorgesehen und dazu gibt es wahlweise Flanksteak vom Rind oder Zanderfilet.
Alle Zutaten werden in einer Box geliefert
Um den Einkauf müssen sich die Teilnehmer dabei nicht kümmern, denn abgesehen von Salz, Pfeffer und Olivenöl erhalten sie alle nötigen Zutaten – wahlweise für zwei oder vier Personen – in einer Küchenbox. Als Wintergemüse sind darin beispielsweise Haferwurzeln und Sauerkleeknollen enthalten, die vom Hof Seibold aus Syke-Henstedt stammen – laut Janos Janik ein Hof, der die besten Restaurants in Deutschland mit seinem Gemüse beliefert. Alle Zutaten sind zudem in nachhaltigen, klimaneutral produzierten Verpackungen untergebracht.
Rezepte liegen der Box bei
Darüber hinaus enthalten die Boxen die bebilderten Rezepte sowie eine Anleitung für die Teilnahme an der Videoaktion – und zwei Überraschungen aus Janiks Küche.
Besondere Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, beruhigt der Koch, und als Küchenausstattung genügen Herd, Backofen und Pürierstab. Das Menü sei innerhalb von 60 bis 90 Minuten gekocht.
Kochvideo wird vorab auf YouTube veröffentlicht
Wer sich vorab schon einmal ansehen möchte, was bei der Aktion entsteht, kann das mit einem Video tun, in dem Jost und Janik das Menü zubereiten. Die Aufnahmen stammen von Christian Josts Sohn Lukas, und das fertige Werk soll am 29. Januar auf Youtube veröffentlicht werden.
Selbst kochen können die Teilnehmer dann am 30. Januar: Um 16.30 Uhr eröffnen die beiden Macher die Videokonferenz mit Informationen zur Aktion und zu den Gerichten, und von 17 bis 20 Uhr stehen sie für Fragen und Tipps bereit; für den Austausch der Teilnehmer untereinander soll die Konferenz bis 23 Uhr offen bleiben. Die Boxen mit den Zutaten werden rechtzeitig im Sulinger Land am Vormittag des 30. Januar ausgeliefert oder können von Auswärtigen dann abgeholt werden.
Maximal 50 Teilnehmer möglich
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 50 begrenzt – bei „Männer kochen“ könnten sonst nur maximal 20 Menschen dabei sein, sagt Christian Jost. „Wir müssen sehen, wie es mit der Technik klappt, und die Teilnehmer müssen auch so diszipliniert sein, dass sie ihr Mikrofon nur anschalten, wenn sie eine Frage haben.“
Anmelden können sich Interessierte ausschließlich per E-Mail an homecooking-bistrocoranck@gmx.de. Unter dieser Adresse können auch weitere Absprachen, etwa zu möglichen Lebensmittelunverträglichkeiten oder zum Abholen der Boxen, getroffen werden.
Nach der Anmeldung ist der Preis für die Boxen von 60 Euro für zwei Personen oder 100 Euro für vier Personen zu überweisen.