1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Sulingen

Spaß bei Sackhüpfen und Ponyreiten in der Sulinger Lindenschule

Erstellt:

Von: Harald Bartels

Kommentare

Ein Kind reitet auf einem Pony, das von einem Mann am Zügel geführt wird.
Besonders gefragt war das Ponyreiten auf dem Sportplatz. © Bartels

Erstmals gab es wieder ein Sommerfest mit Gästen in der Lindenschule Sulingen.

Sulingen – Volles Haus in der Sulinger Lindenschule: Die Förderschule mit Schwerpunkten Geistige Entwicklung, Sprache und Inklusion lud am Freitag zum Sommerfest – und das erstmals wieder mit Gästen von außerhalb.

Nach dem Auftakt in der Pausenhalle mit zwei Liedern, darunter der Premiere des Lieds „Von der Lindenschule kommen wir“ nach der Melodie von „Von den blauen Bergen kommen wir“, lockten auf dem Schulhof, dem Sportplatz und den Fluren verschiedene Angebote. Besonderer Andrang herrschte beim Ponyreiten, wo es auf dem Rücken des Tieres über einen Geschicklichkeitsparcours ging. Gleich nebenan konnten sich die Gäste beim Sackhüpfen messen, außerdem warteten auf dem Schulhof zwei Strecken für Tretautos, während in der Pausenhalle ein Parcours für Rollbretter aufgebaut war. Bei verschiedenen Wurfspielen konnte Geschicklichkeit bewiesen werden, außerdem gab es die Möglichkeit, sich fantasievoll schminken zu lassen oder eigene Anstecker zu gestalten. Eine Stärkung zwischendurch boten unter anderem Bratwurst und Salate sowie frisch gebackene Waffeln. Die Vorbereitungen hätten zwar einige Wochen in Anspruch genommen, seien aber gar nicht so aufwendig gewesen: „Wir haben ein eingespieltes Team“, lobte Schulleiter Hans Albrecht.

Ein Junge und ein Mann vergnügen sich beim Sackhüpfen.
Viel Spaß hatten die Gäste beim Sackhüpfen. © Bartels, Harald

Im Vorjahr habe das Sommerfest nur intern mit den Schulkindern gefeiert werden können ohne Durchmischung der Gruppen, aber diesmal seien auch die Sprachheilklassen und die Kooperationsklassen dabei, wobei der Landkreis Diepholz für den Transport gesorgt habe. „Insgesamt haben wir hier rund 80 Kinder, und dazu die Erziehungsberechtigten“, freute sich Albrecht. Die Gäste konnten – zumindest von außen – auch die Fortschritte auf der Baustelle begutachten. Der Trakt mit Mensa werde leider nicht, wie geplant, zum Beginn des neuen Schuljahres fertig, so der Schulleiter, sondern voraussichtlich erst zum Halbjahreswechsel Ende Januar. Dafür entstünden gerade im bisherigen Trakt für den naturwissenschaftlichen Unterricht zwei neue Klassenräume für die kommenden Klassen 1 und 5 – „dann haben wir hier sieben Klassen an der Schule.“ Auch die bestehenden Kooperationsklassen würden fortgeführt: An der KGS Brinkum werde eine neue Klasse im Jahrgang 5 eingerichtet, und die Grundschule Neubruchhausen erhalte eine Kooperationsklasse in Jahrgang 1.

Ein Kind sitzt bei einem Fest auf einem Tretauto.
Mehrere Strecken für Tretautos waren auf dem Schulhof eingerichtet. © Bartels

Auch interessant

Kommentare