Feuerwerk und Bullet For My Valentine krönen das Reload Festival

Sulingen rockt - beim Reload Festival 2019 vom 22. bis zum 24. August. Mehr als 30 Bands aus den Genres Metal, Punk und Rock‘n‘Roll treten an, um den Musikfans einzuheizen.
Update, 13.55 Uhr - Thundermother im Interview
„Auf der Bühne sind wir alle Musiker“, sagt Guernica Mancini, Sängerin der Schwedischen Hard-Rock-Band Thundermother. Egal ob Mann oder Frau, wer Musik machen möchte, sollte es tun. Mancini und ihre drei Kolleginnen wollen anderen Mut machen, sagt sie im Backstage-Bereich des Festivals.
Update, Montag, 9.20 Uhr - Interview mit Massendefekt
Massendefekt standen am Samstag nicht nur auf der Bühne beim Reload, sondern auch bereit für ein Interview. Darin erklären die Punk-Musiker unter anderem, warum sie nicht länger unpolitisch sein wollen.
Update, Sonntag, 13.45 Uhr - Feuerwerk zum Abschluss
Auf der Pressekonferenz hatte Festival-Chef André Jürgens noch gescherzt, erstmals werde es ein Abschlussfeuerwerk beim Reload geben - er habe einfach mal bei Lidl zugegriffen. Was dann gegen 0.45 Uhr über der Bühne abgefeuert wurde, beeindruckte selbst die hartgesottensten Musikfans: Laut, nur wenige Dutzend Meter über dem Gelände und mit Explosionen, bei denen wohl auch manch Pyrotechniker anerkennend mit dem Kopf genickt hätte. Auf Instagram lässt sich das bildschirmfüllende Geballer zumindest ein wenig nachempfinden:
Update, 0 Uhr - Alles hat ein Ende... ...nur das Reload hat keins. Während mit Bullet For My Valentine die letzte Band des diesjährigen Festivals auf der Bühne steht, wirft das neue Jahr bereits seine Schatten voraus - das 15-jährige Bestehen des Open Airs soll vom 13. bis zum 15. August gefeiert werden.
300 Fans haben bereits am Samstag die Möglichkeit, besonders günstige Tickets für die nächste Auflage des Reload am Kassen-Container auf dem Gelände zu kaufen, während an der Main Stage gerade die letzten Töne verklingen. UM 0.30 Uhr startet dann der Early-Bird-Verkauf online.
Wie die letzten Auftritte des Events gerockt haben, zeigen wir euch in unserer Fotogalerie mit allen vier Samstagabend-Bands:
Update, 22.30 Uhr - Polizeieinsatz und Bierausschank
Im Eingangsbereich des Reload Festivals ist es gegen 21.30 Uhr zu einem medizinischen Notfall gekommen. Die Polizei hatte den Bereich zur Sicherheit abgesperrt. Per Twitter erfolgte eine Meldung der Polizei, für die Besucher des Festivals bestand keine Gefahr, heißt es.
Damit auf dem Metal-Festival keiner beim Trinken zu kurz kommt, kümmern sich in diesem Jahr rund 150 Handballer des TuS Sulingen und deren Freunde um den Bierausschank. Das ist gute Tradition und macht allen Beteiligten viel Spaß.

Update, 17.35 Uhr - Reload startet 2020 früher im Jahr
Das Reload 2020 wird im kommenden Jahr eine Woche früher als gewohnt stattfinden. Vom 13. bis zum 15. August feiern die Macher gemeinsam mit ihren Besuchern dann das 15-jährige Sulingen-Jubiläum. 2006 wurde das Festival erstmals als Open Air organisiert, erst in Twistringen, seit 2011 in Sulingen. Mit diesem Kniff sollen mehr namhafte Bands in den Landkreis Diepholz gelockt werden. Auch die Preise für das Festival stehen schon fest, nur auf erste Bandankündigungen müssen sich Fans noch einige Wochen gedulden.
Update, 14.50 Uhr - Kein Erbarmen, dafür Bier
Gleich von Beginn an geht es am Samstag in die Vollen. Die Temperatur ist noch ein wenig höher als am Freitag, auf der Bühne stehen an diesem Tag zahlreiche Bands, die wissen, wo die Bassdrums stehen. Erfrischung verschaffen weiterhin die Gartenschläuche, aus denen die Security die Fans vor der Main Stage mit Wasser beglückt. Leere Bierbecher werden derweil per Schlauchboot zur Sammelstelle gebracht, an Nachschub mangelt es nicht.

Update, 11.30 Uhr - Erstmals Seelsorger auf dem Festival
Erstmals sind in diesem Jahr auch Seelsorger aus mehreren Kirchengemeinden auf dem Reload unterwegs - und werden von Besuchern freundlich aufgenommen. Tatsächlich sprechen diese mit den Helfern, über Beziehungsprobleme genauso wie über anderen Ärger zu Hause.
Update, Samstag, 11 Uhr - Airbourne und Sabaton überzeugen
Auf diese beiden Bands hatten viele - aber nicht alle - beim Reload 2019 gewartet. Das Battlefield war voll, als die beiden beliebten Bands am späten Abend auf die Bühne in Sulingen traten. Die Hitze des Tages war der Nacht gewichen, doch dann zogen erst Airbourne mit ihren Hardrock-Gitarren alle Register.

Als Headliner des Abends fuhren die Schweden der Power-Metal-Band Sabaton schweres Geschütz auf. Im wahrsten Sinne des Wortes verwandelten sie die Bühne in ein Schlachtfeld, denn inhaltlich geht es den Musiker um den Krieg und die Warnung vor selbigem. Viel Feuer und Explosionen prägten die Bühnenshow, bis weit in die Zuschauerreihen waren die daraus Temperaturen zu spüren. Die gute Stimmung vor und auf der Bühne gaben sorgten ebenso für einen heißen Abschluss des ersten Festival-Tages gegen 1 Uhr nachts.
Update, 18.50 Uhr - Ska im Battlefield
Kann das noch Reload sein? Ja, es kann: Zum Start in den Abend spielen Sondaschule in Sulingen und bringen ihre Zuschauer zum Hüpfen und zum Mitsingen. Mit Songs wie „Tausche Alkoholsucht gegen Liebe“ trafen die Ruhrpottler bei den Metalheads einen Nerv.

Update, 15.05 Uhr - die Stimmung steigt
Auf dem Festival-Gelände ist die Party gestartet, auf den Campingplätzen und dem Battlefield. Den heißen Temperaturen begegnen die Musikfans jeder auf seine eigene Art - oft gehört Alkohol und mitunter auch Planschbecken dazu. Wir haben die Stimmung auf Fotos und einem Video festgehalten.
Update, 14.30 Uhr - die ersten Bands sind durch
Hitze auf dem Battlefield und viel Abwechslung auf der Reload-Bühne: Der Freitag in Sulingen hat begonnen. Wie unterschiedlichen die ersten Musiker aufspielten zeigt ein einfacher Vergleich: Dog Eat Dog spielen Crossover mit Hip Hop-Elementen und folgen auf die vier Rock'n'Roll-Schwedinnen von Thundermother.

Bei der Warm-up-Party am Donnerstagabend war das Zelt der Tent-Stage bereits zum Bersten gefüllt. Der Auftakt des Reload wurde wie im Vorfahr schon begierig erwartet und gefeiert. AM Freitag ging es dann richtig los: Pressure Recall eröffneten das Line-up auf der Main Stage. Bei glühender Sonnenhitze waren da auch bereits die Wasserwerfer im Einsatz, um den Besuchern Abkühlung zu verschaffen.

Nach einem ausverkauften Haus im vergangenen Jahr mit 12.000 Besuchern haben die Veranstalter dieses Jahr alle Voraussetzungen getroffen, um 15.000 Musikfans willkommen heißen zu können. Ein neuer Campingplatz und eine bessere Infrastruktur sollen für einen gelungenen Ablauf des Festivals sorgen.
Als Headliner treten in diesem Jahr Sabaton, Hatebreed und Bullet For My Valentine in Sulingen auf die Bühne. Die schwedischen Power-Metaller von Sabaton spielen Freitagnacht ganze 90 Minuten für die Fans. Mehr als 14 Stunden Musik gibt es sowohl Freitag als auch Samstag auf die Ohren. Am Donnerstag eröffnen sechs Bands die Running-Order bei einer Warm-Up-Party im Zelt.

E-Center stellt Bierversorgung auf dem Campingplatz sicher
Wer noch nicht alle Getränke beisammen hatte oder keine Kohle mehr ins Auto stecken konnte, machte vor dem Festivalstart noch Station in der Sulinger Innenstadt. Diese hatte sich gut auf die Metalheads eingestellt: „Wir haben einiges vorbereitet; was die Getränkeversorgung angeht. Wir hoffen, dass wir bis zum Festival-Ende dagegen halten können“, sagte der Geschäftsführer des E-Centers, Marc Steen, am Donnerstag.
Neben dem dritten Campingplatz für alle gibt es erstmals auch im VIP-Bereich Platz für Zelte. Bessere Technik für die Bühnenshow und ein Höhenfeuerwerk sind Teil des Sulinger Festival-Konzepts.