Neuer Glanz für den alten Vorhang des Sulinger Ratskellers

Sulingen – Der historische Bühnenvorhang des Sulinger Ratskellers soll wieder seinen Platz finden im „Goldenen Saal“ des Gebäudes. Damit das geschehen kann, muss das Stück aber restauriert und konserviert werden, und dafür sucht der Heimatverein Sulingen nun Sponsoren.
Im vergangenen Sommer war der im Jahr 1911 gefertigte Vorhang aus dem Stadtarchiv zurückgekehrt in seine alte Heimat (wir berichteten). Der erste Eindruck damals war positiv, und inzwischen liegt auch das Urteil von Experten vor: Vor Kurzem habe es einen Ortstermin gegeben, berichtet Stefan Dökel, Schatzmeister des Heimatvereins, bei dem die Fachleute Frank Rainer Boehm aus Meißen, Anja Tomaschewski aus Radebeul und Barbara Blaschke aus Meißen den Vorhang gemeinsam mit Nils Meyer, Leiter des Kreismuseums Syke, Kreismuseumsrestauratorin Annika Weise und Wilhelm Köster vom Malermuseum Wehrbleck begutachteten. „Der Vorhang ist in gutem Zustand, und die Farben sind fest“, gibt Dökel die Experteneinschätzung weiter. Allerdings muss der Vorhang gereinigt werden, schadhafte Stellen sollen entweder ausgebessert oder nachgemalt werden, und abschließend muss alles konserviert werden.
Diese Arbeiten könnten ab Ende April, wenn es wegen der Sommerpause keine Veranstaltungen mehr im „Goldenen Saal“ gibt, vor Ort vorgenommen werden und etwa eine Woche dauern. Danach soll der Vorhang, der sich im Eigentum des Heimatvereins befindet, auf einen Holzrahmen gespannt werden und als Dauerleihgabe im früheren Ratskeller verbleiben.
Für alle anstehenden Arbeiten sei eine Summe von etwa 7 000 Euro veranschlagt, sagt Dökel. Dominik Cyrkel, Eigentümer des Ratskeller-Gebäudes, hat sich bisher schon an den angefallenen Kosten beteiligt und angekündigt, das auch weiterhin zu tun, und auch um Fördermittel hat der Verein sich bereits beworben. Allerdings übersteigt die Restsumme die finanziellen Möglichkeiten, daher wirbt man nun verstärkt um Sponsoren für das Projekt. Dank großzügiger Spender habe man bereits die ersten rund 1 000 Euro zusammen, aber damit könne die Restaurierung noch nicht finanziert werden.
Wer sich als Sponsor beteiligen möchte, kann Kontakt aufnehmen zu Dökel (Tel. 04271 / 7 23 94 84 (dienstlich); E-Mail: heimatverein@27232.eu). Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.