- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Sulingen – Das Projekt „Schaufensterkunst“ – eine Idee von Ingeborg Landwehr, zweite Vorsitzende des Vereins „Kunst in der Provinz“ – entwickelt sich: Auslagenfenster von Sulinger Geschäften auf Zeit als Galerie zu nutzen, erfreut sich auf allen Seiten wachsender Beliebtheit. „Wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen; die Leute sind begeistert“, sagt Ingeborg Landwehr.
Sie spricht von einer Win-win-Situation: „Die Künstler haben die Chance, auszustellen, und die Innenstadt wird belebter und bunter.“
Kerstin Friedrichs, die in dieser Woche einige ihrer Werke in einem leer stehenden Ladenlokal im Geschäftshaus Lange Straße 25 platzierte, nennt ein weiteres Argument: „Es wertet die Immobilien auf. Die Leute bleiben eher stehen, wenn ein Schaufenster schön gestaltet ist.“ Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin aus Liebenau ist seit 1999 Mitglied des Vereins „Kunst in der Provinz“. Sie war spontan begeistert von dem Angebot, ihre Arbeiten in Sulingen zu zeigen: „Das ist ein schönes Projekt. Und zurzeit eine seltene Gelegenheit, Bilder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Landwehr: „Werden regelmäßig wechseln“
Das von der Immobiliengesellschaft „Borchers & Aumann“ verwaltete Ladenlokal ist mittlerweile der achte Ausstellungsort, der heimischen Künstlern zur Verfügung steht. Ebenfalls mit von der Partie sind das Restaurant „Hausgemacht“, das Café „Alte Wache“, Bürobedarf Meyer, die Stadtwerke Huntetal und das Servicebüro der Debeka sowie die Agenturen der Allianz und des BVSV. Aktuell sind Arbeiten von Beate Tichy, Anke Gerdes, Nicole Beckmann, Gerald Jepsen, Monika Mügge, Kerstin Friedrichs und Ingeborg Landwehr zu sehen. „Wir werden regelmäßig wechseln“, kündigt Ingeborg Landwehr an. Auf der Liste der Interessenten stehen Marianne Kellermann und Doris Lescrinier-Herrmann.
Das Projekt startete vor Weihnachten und sollte ursprünglich auf die Zeit des Lockdowns begrenzt sein. Da es auf so gute Resonanz trifft, gibt es Überlegungen, es darüber hinaus weiterzuführen. Geschäftsleute, die Schaufenster bereitstellen möchten, und interessierte Mitglieder des Vereins „Kunst in der Provinz“ sollten sich per E-Mail (info@kunst-in-der-provinz.de) oder telefonisch bei Ingeborg Landwehr melden (Tel. 0 42 71 / 55 86).