1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Stuhr

Auf den Spuren des kleinen Hobbits

Erstellt:

Von: Rainer Jysch

Kommentare

Liest aus einem Fantasyroman vor: Dr. Jana Jürgs von der Uni Bremen.
Liest aus einem Fantasyroman vor: Dr. Jana Jürgs von der Uni Bremen. © Regina Braue

Stuhr – „Unter dem Motto ‚Lesen macht stark’ wird an der Lise-Meitner-Schule (LMS) in Stuhr-Moordeich bereits seit Jahren der Leseförderung und der Buchkultur ein hoher Stellenwert zugeschrieben“, erklärte Regina Braue, pädagogische Mitarbeiterin an der LMS. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Schule jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag beteiligt.

Der Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung.

In diesem Jahr lautet das Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“: Im Rahmen des Aktionstages hatten sich Dr. Jana Jürgs von der Universität Bremen und Michelle Fausten, Moderatorin bei Radio Bremen 4, bereit erklärt, im Forum der LMS Schülerinnen und Schülern des fünften und sechsten Jahrganges vorzulesen. Der Vortrag für die Fünftklässler fiel allerdings aus. Für Michelle Fausten wäre es ihr Debüt gewesen. In den Vorjahren hatte sich Bremen-4-Moderator und Redakteur Olaf Rathje für eine der Lesungen zur Verfügung gestellt. So erhielt an diesem Tag nur Jana Jürgs die Gelegenheit, aus dem Fantasyroman „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien vorzulesen. Rund 120 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem gut eine halbe Stunde dauernden Vortrag teil und ließen sich von der Geschichte begeistern.

Jana Jürgs beschrieb sich im Gespräch mit Regina Braue als „Medium der Geschichte“. Die Vorleserin äußerte sich besonders beeindruckt und erfreut darüber, dass die Geschichte so spannend sei, dass die Elf- bis Zwölfjährigen volle 30 Minuten lang aufmerksam zugehört hätten. „Es herrschte wirklich eine große Aufmerksamkeit und eine ruhige Stimmung“, bestätigte Regina Braue. Eines der Kinder erzählte anschließend in der Klasse, das Buch über den kleinen Hobbit bereits vor zwei Jahren selbst gelesen zu haben. Und „weil es so toll ist“, wolle sie es nun ein zweites Mal lesen.

Von Montag bis Donnerstag der Vorlesewoche besuchten zudem insgesamt acht vierte Klassen der Grundschulen in Heiligenrode, Moordeich und Varrel die LMS. Die Kinder bekamen von den Siebt-, Acht- und Neuntklässlern etwas aus den Büchern „Der Grüffelo“ und „Der Zauberkristall“ vorgelesen. Nach den Lesestunden gab es noch eine Aktion mit der Tanzpädagogin Sabine Wittenfeld, bei der zum Thema Freundschaft ein Tanz erarbeitet wurde.

„In der Vergangenheit hatte jeder Schüler an der LMS etwas vorgelesen bekommen“, erinnert sich Regina Raue. Normalerweise nehmen bei den Vorleseaktionen die Jahrgänge sieben, acht, neun und zehn teil. „Das ist in diesem Jahr coronabedingt nur eine abgespeckte Version“, bedauerte sie.

„Als die Idee für den Aktionstag entstand, beteiligten sich gerade einmal 1 900 Menschen. Mittlerweile schauen wir stolz auf rund 700 000 Teilnehmende, die in ganz Deutschland vorlesen und zuhören“, heißt es vonseiten der Organisatoren.

Von Rainer Jysch

Auch interessant

Kommentare