1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Stuhr

Landkreis Diepholz kommt insgesamt glimpflich durch die Sturm-Nacht zu Sonntag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Jaursch

Kommentare

Die Kettensäge kam am Samstag auch in Stuhr mehrfach zum Einsatz (Bild aus Varrel).
Die Kettensäge kam am Samstag auch in Stuhr mehrfach zum Einsatz (Bild aus Varrel). © Feuerwehr

Landkreis Diepholz – Eine ungemütliche Nacht hat Orkantief Nadia am Samstagabend vor allem den Einsatzkräften der Feuerwehr beschert. Dort gab es eine ganze Reihe von Einsätzen. Die gute Nachricht: Insgesamt blieb der Landkreis von größeren Schäden verschont.

Laut Mitteilung von Feuerwehr-Pressesprecher Ralf Schröder kam der Landkreis auf insgesamt 26 Feuerwehr-Einsätze. Allein 23 Sturmeinsätze wurden laut Schröder im Norden abgearbeitet. Die Einsatzkräfte mussten zum Teil mehrmals ausrücken, um umgekippte Bäume und herabfallende große Äste auf Fahrbahnen zu beseitigen.

Die Kreisfeuerwehr meldete Einsätze aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Twistringen, Bruchhausen-Vilsen, Schwaförden, Sulingen, Diepholz und Kirchdorf.

Die Feuerwehren in Stuhr und Syke hatten dabei wohl am meisten zu tun: Bereits vor 18 Uhr wurden den Einheiten in Fahrenhorst (Hauptstraße) und Heiligenrode (Neukruger Straße) auf die Fahrbahn gestürzte Bäume gemeldet worden. Die Kettensäge war im Dauereinsatz.

Standard-Lage: Baum auf Straße

Um 18.10 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr zu einem Sturmschaden gerufen. Am Gerhard-Hauptmann-Weg in Varrel war eine Astgabel aus einer Zeder herausgebrochen und auf die Fahrbahn gestürzt. Die Feuerwehr stellte fest, dass der Stamm von innen faul war. Ein Baumsachverständiger der Gemeinde Stuhr entschied, dass aufgrund einer Umsturzgefahr der Baum gefällt werden müsste.

Ein umgestürzter Telefonmast an der Bürsteler Straße sorgte schließlich um 0.35 Uhr für einen weiteren Einsatz der Feuerwehr Heiligenrode.

Auch im Twistringer Stadtgebiet hatte die Feuerwehr am frühen Abend gegen 18  Uhr eine Straßenblockierung zu beseitigen. Eine 15 Meter hohe Pappel war in Höhe des Ortsausgangs an der Harpstedter Straße abgebrochen. Vier Kettensägen und 26 Einsatzkräfte kamen zum Einsatz.

Sechs Einsätze auf Syker Gebiet

Sechs Einsätze auf Syker Gebiet vermeldet Pressesprecher Torben Schmidt. Auch hier starteten die Alarmierungen kurz vor 18 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Baum auf Straße“ – die Jardinghauser und Heiligenfelder Einsatzkräfte waren am Benser Weg im Einsatz. Die Mitglieder der Gödestorfer Ortsfeuerwehr wurden wenig später an den Schlattweg gerufen.

Weitere Sturmschäden wurden in Syke am Sonntagmorgen entdeckt und gemeldet – unter anderem drohte an der Schützenstraße ein im Nachbarbaum verfangener Baum herabzustürzen. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Gessel-Ristedt trugen den Baum ab.  fj

Auch interessant

Kommentare