1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Stuhr

Freiwilligenagentur Stuhr sucht selbst Freiwillige

Erstellt:

Von: Andreas Hapke

Kommentare

Ein Trio, das sich Verstärkung wünscht: (v.l.) Gudrun Baumann, Gabriele Parke und Horst Pittelkow mit dem Roll-up der Freiwilligenagentur.
Ein Trio, das sich Verstärkung wünscht: (v.l.) Gudrun Baumann, Gabriele Parke und Horst Pittelkow mit dem Roll-up der Freiwilligenagentur. © Andreas Hapke

Nach fünf Monaten Homeoffice nimmt die Freiwilligenagentur Stuhr „Mach mit!“ (FAS) wieder ihre Arbeit in Präsenz auf. Um das Team zu verstärken, sucht sie nun Freiwillige.

Brinkum – Gudrun Baumann und Horst Pittelkow werden sich die Sprechzeiten vorerst teilen, weil die FAS nach dem Ausscheiden von Martina Klein zurzeit nur aus drei Personen besteht. Darin sieht die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Gabriele Parke „unser wichtigstes Thema. Wir wollen die Arbeit auf ein paar mehr Schultern verteilen.“ Das Jobcenter für Ehrenamtliche sucht selbst einen oder mehrere Freiwillige.

Das Ausscheiden von Martina Klein mache sich bemerkbar, stellt Pittelkow fest. „Wir wollen wieder zur ursprünglichen Teamgröße zurückfinden und uns dann neu sortieren.“ Die Sprechstundenzeit wolle man aber vorerst nicht beschränken.

Kontaktpflege und Netzwerkarbeit als Aufgabe

Der neue Kollege wäre wie Pittelkow und Baumann für die Anbahnung von Kontakten zwischen den potenziellen Ehrenamtlichen sowie den suchenden Vereinen und Organisationen zuständig. Hinzu kommen unter anderem die Kontaktpflege zu den vermittelten Personen und die Akquise neuer Institutionen und Verbände.

Neben der zweistündigen Beratung pro Woche fallen laut Mitteilung erfahrungsgemäß weitere zwei Stunden für Bearbeitungen zu Hause sowie monatlich zwei Stunden für den Austausch im Team an. Eine wichtige Voraussetzung für die Mitarbeit sei die eigenständige Gesprächsführung.

Zuwachs könnte die FAS allein schon wegen der anstehenden Projekte gebrauchen. Vom 9. bis 11. September etwa nimmt die Agentur an der 850-Jahr-Feier Alt-Stuhrs teil, und im Herbst laufen die Planungen für die Ehrenamtsmesse im Februar 2023 an. Schließlich will das Team auch den Newsletter, der über die aktuellen Bedarfe informiert, wieder aufnehmen.

Vorstands- und Verwaltungsarbeit will sich verjüngen

Das zweite wichtige Thema der FAS laut Parke: „Die Vereine suchen händeringend neue Personen für die Vorstands- und Verwaltungsarbeit. Sie wollen sich verjüngen.“ Ein solches Ehrenamt habe viele Facetten, heißt es in der Mitteilung. Es biete die Möglichkeit zu planen, koordinieren und überwachen. „Einfluss nehmen mit der Absicht, selbst zu gestalten und Dinge voranzubringen.“

Dinge vorangebracht – das hat die FAS nach eigener Auskunft auch während des Lockdowns im MGH. „Wir lagen im Homeoffice nicht auf der faulen Haut“, sagt Parke. Als „Phänomen“ bezeichnet sie den Umstand, dass „wir mit Anfang des Jahres eine rege Flut von Mails bekommen haben, wo Leute ein Ehrenamt gesucht haben“. Sie spricht von „fünf guten Vermittlungen von Januar bis jetzt“. Unter den gegebenen Bedingungen sei das „fantastisch“ gewesen.

Mehrere Vereine profitieren von den Freiwilligen

Laut Gudrun Baumann betrifft das sogar die „ganze Corona-Phase. Die Leute hatten Zeit und wollten etwas Gutes tun. Wir hatten einen richtigen Lauf.“ Baumann macht nach eigener Auskunft die „Frontarbeit“. Sie sei für den Erstkontakt und die Begleitung der Vermittlung zuständig.

In dieser Funktion habe sie zum Beispiel eine Frau als Übungsleiterin für Kinderturnen zum FTSV Jahn Brinkum gebracht sowie Senioren mit technikaffinen Ehrenamtlichen zu sogenannten Technik-Tandems zusammengeführt, berichtet Baumann. „Damit die Älteren während Corona über Handy oder Laptop mit der Familie in Kontakt bleiben konnten.“ Der Nabu habe ebenfalls profitiert. „Von jetzt auf gleich“ habe er zwei Helfer zum Bergen von Nistkästen nach den Unwettern im Februar bekommen.

Den sozialen Service der Gemeinde unterstütze die FAS bei der Suche nach Übersetzern, das Flüchtlingsnetz bei der Suche nach Werkstatthelfern, fügt Parke hinzu. „Die haben nach einem Spendenaufruf 50 Fahrräder für Geflüchtete bekommen und benötigen dafür einige Schrauber.“

Dienstags und mittwochs berät das Team jeweils von 15 bis 17 Uhr im Brinkumer Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Bremer Straße 9.

Kontakt

Wer Interesse an einer Mitarbeit bei der FAS oder Beratungsbedarf in Sachen Ehrenamt hat, erreicht die Agentur im Brinkumer Mehrgenerationenhaus unter 0421 / 80 60 98 74.

Auch interessant

Kommentare