1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz

Für ein starkes Gymnasium

Erstellt:

Kommentare

Zur offiziellen Amtseinführung bekam der neue GFS-Leiter Lars Buse (Mitte) von den Personalratsmitgliedern Peter Welting und Jasmin Marischen ein Bild mit Fotos des Kollegiums, das sich über den neuen Chef freut. ·
Zur offiziellen Amtseinführung bekam der neue GFS-Leiter Lars Buse (Mitte) von den Personalratsmitgliedern Peter Welting und Jasmin Marischen ein Bild mit Fotos des Kollegiums, das sich über den neuen Chef freut. · © Foto: Jansen

Diepholz - Lars Buse ist beliebt: „Wir haben genau den Schulleiter bekommen, den wir uns gewünscht haben“, sagte Koordinator Manfred Redetzky gestern Mittag bei der Begrüßung der Gäste in der Mensa des Diep holzer Gymnasiums Graf-Friedrich-Schule (GFS).

Dorthin gekommen waren Vertreter von Landkreis und Stadt Diepholz, von Nachbarschulen, von Eltern, Schülern, das Kollegium und viele „Ehemalige“ – darunter der frühere Schulleiter Hartmut Schmidt. Sie feierten die offizielle Amtseinführung von Lars Buse.

Der 46-Jährige war zwar bereits am 13. Januar mit Wirkung zum 1. Februar (nach Ablauf der Probezeit) offiziell zum Oberstudiendirektor und Leiter der GFS ernannt worden – allerdings aus Termingründen nur in kleinem Rahmen in einem Amtszimmer in Hannover. Gestern las der schulfachliche Dezernent für Gymnasien und Gesamtschulen bei der Landesschulbehörde, Thorsten Frenzel-Früh, noch einmal den Text der Urkunde vor – in feierlichem Rahmen in der GFS. Diesen nutzten Personalrat, Fachbereiche und Schülervertreter, um den neuen Schulleiter herzlich mit Präsenten zu begrüßen. Der Schulchor der GFS gestaltete die Feierstunde musikalisch.

Dezernent Frenzel-Frühl wünschte Lars Buse unter anderem „innere Ruhe und gute Nerven“ für seine Aufgabe als Schulleiter, die „beruflich höchste Anforderungen“ stelle.

Der neue GFS-Chef führte in seiner Rede aus, was für ihn eine gute Schule ausmache – unter anderem die Förderung der Schüler bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen und das Lernen in einem guten Umfeld, wozu auch Freiräume gehörten.

Lars Buse, der aus Soltau stammt, in Lohne wohnt und bereits seit 2010 stellvertretender Leiter der GFS war, lobte zudem das aufgeschlossene Lehrerteam. Er wolle mit dem Kollegium und den Eltern daran arbeiten, dass „wir Schule für unsere Schülerinnen und Schüler machen“, dass ihnen auch in Zukunft Leistung abverlangt und dass ein offenes, nachhaltiges Ganztagsangebot auf die Beine gestellt werde.

Der neue GFS-Chef erlaubte sich auch einen politischen Wunsch, wofür er großen Beifall bekam: „Bei allen derzeitigen Diskussionen um Bildung und Bildungspolitik wünsche ich mir, dass es dieses Mal gelingt, ein durchdachtes, nachhaltiges, mit den Experten an der Basis abgestimmtes Schulsystem zu entwickeln...“ Dazu gehörten begabungsgerechte Angebote.

Buse: „Ein starkes Gymnasium gehört für mich ohne jeden Zweifel zu einem solchen System dazu.“ · ej

Auch interessant

Kommentare