1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz

Die starke Pippi erobert Weyhe

Erstellt:

Kommentare

Pippi Langstrumpf mischt Polizisten, Lehrer, Vermieter und starke Männer auf. ·
Pippi Langstrumpf mischt Polizisten, Lehrer, Vermieter und starke Männer auf. · © Foto: ps

Weyhe - Die Premiere ist erst in drei Wochen, aber schon jetzt schlägt das Weihnachtsmärchen des Weyher Theaters alle Rekorde.

Astrid Lindgrens unsterbliche „Pippi Langstrumpf“ beschert den Verantwortlichen einen Kartenverkauf, der selbst die erfolgreichen Aufführungen der beiden vergangenen Jahre, „Pettersson und Findus“ und „Michel aus Lönneberga“ in den Schatten stellt. Nur noch 2 000 Restkarten sind für die 60 Vorstellungen zu haben. Wer noch ein Ticket ergattern möchte, sollte sich sputen.

„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune, ich mach’ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ – kaum einer, der dieses Lied von Pippi nicht kennt. Für Annika und Tommy beginnt ein völlig neues Leben, als das stärkste Mädchen der Welt ihre neue Nachbarin wird. Pippi ist noch ein Kind, nicht älter als die Geschwister selbst. Und trotzdem wohnt sie mit ihrem Pferd und mit ihrem kleinen Affen Herrn Nilsson alleine in der „Villa Kunterbunt“. Und mit Pippi kann man Geschichten erleben, die das Leben spannender machen als je zuvor. Wann zum Beispiel hat je jemand mit Annika und Tommy so etwas Großartiges wie Sachensuchen gespielt?

Natürlich ist den Erwachsenen das nicht recht – ein Kind kann doch nicht alleine wohnen, wo kommt man da hin? Aber sowohl der Polizist als auch die Lehrerin beißen sich die Zähne an Pippi aus. Sogar Adolf, der stärkste Mann der Welt, muss sich in Acht nehmen, denn einer Pippi Langstrumpf ist auch er nicht gewachsen. Doch als Pippis Vater, Kapitän Langstrumpf, mit seinem Schiff „Hoppetosse“ nach Hause kommt und Pippi mit sich nach Taka-Tuka-Land nehmen möchte, haben Annika und Tommy Angst, dass sie ihre beste Freundin verlieren könnten . . .

Hermes Schmid inszeniert Pippis Geschichten für die Weihnachtszeit, Viktoria Theoharova entwirft die Kostüme, und Patrick Kuhlmann spielt mit seiner Band „Breaking News“ die Songs ein. Die Rolle der Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf spielt Antje K. Klattenhoff, die von Kapitän Efraim Langstrumpf Joachim Börker, der auch den Zirkusdirektor gibt. Thomas Kahle verleiht Tommy die ganze Naivität, die diese Figur hat, während dessen Schwester Annika von Antonia Hartwich gespielt wird. Zudem macht Marco Linke den starken Adolf zur Witzfigur und lässt Landstreicher Donner-Karlsson eher hilflos als gefährlich wirken. Silke Bollhorst schließlich scheitert sowohl als Lehrerin als auch als Landstreicher an Pippi.

Die aufwendige „Villa Kunterbunt“ beherrscht für dreieinhalb Wochen – vom 29. November bis zum 24. Dezember – die Weyher Bühne. Tickets gibt es unter Telefon 04203 / 43 900 oder im Internet. · ah

http://www.weyhertheater.de

Auch interessant

Kommentare