Line-up beim „High Flames Festival“ ist komplett

Maasen – Bis zum Auftakt dauert es noch einige Monate, aber viele Entscheidungen sind bereits getroffen für das „High Flames Festival“ am 27. und 28. Mai 2022 in Maasen.
Seit der Gemeinderat Ende Juli „grünes Licht“ gab für die Veranstaltung (wir berichteten), hat sich viel getan: „Wir konnten die Planung der Flächen bereits grundlegend abschließen, sodass diese quasi bereit zur Nutzung wären“, sagt Lena Knost aus dem Kreis der Organisatoren. Alle benötigten Flächen, vom Campingplatz bis zum Areal für „Tagesparker“, seien inzwischen mit Rasen eingesät. Ein großes Dankeschön gelte Holger Plate und Bernd Borchers, denn ohne dass beide ihren Grund und Boden zur Verfügung stellen „wäre das Ganze nicht möglich.“ Dankbar sei die Gruppe auch den weiteren Sponsoren.
Um „technisch optimal vorbereitet“ zu sein, habe man mit einem großen Veranstaltungsdienstleister alle Flächen besichtigt. Mit der Samtgemeinde Siedenburg arbeite man eng zusammen, es gebe regelmäßige Treffen. „In der vorletzten Woche war es uns möglich, erste Werbebanner auf dem künftigen Festivalgelände zu platzieren, weitere werden wir im Umkreis zeitnah aufstellen.“

Bis Ende des Jahres sei geplant, am Veranstaltungsgelände die Bäume zu beschneiden und Sträucher zu beseitigen. Außerdem solle der Boden begradigt und gewalzt werden: „Wichtig, um Gefahrenquellen auf das kleinstmögliche Risiko zu minimieren.“ Alle weiteren Arbeiten dort fielen erst etwa ein bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an.
Schon abgeschlossen ist die Zusammensetzung des Line-ups für die beiden Festivaltage. Der letzte Slot sei vergeben worden an „Still in Progress“, eine Newcomer-Band direkt aus Sulingen. Es sei den Festivalmachern ein Anliegen, regionalen und kleineren, bisher noch nicht so bekannten Bands eine Stimme zu verleihen, erläutert Lena Knost. „So begrüßen wir unter anderem auch ,Jinx‘ aus Nienburg 2022 bei uns.“ Die Auswahl der Bands „hat uns viele Stunden Musik auf den Ohren gekostet, da es uns ebenfalls sehr wichtig war, dass eine vielfältige Mischung entsteht, die möglichst viele Menschen erreicht.“ Als Headliner haben die Macher „Maelføy“ aus Ganderkesee und „Resist The Ocean“ aus Nürnberg verpflichtet, Co-Headliner sind, neben „Jinx“, mit der Gruppe „Setyøursails“ aus Köln die Sieger des Reload Festival Bandcontests des Jahres 2019.
Ticketvorverkauf hat bereits begonnen
Das komplette Line-up findet sich sowohl auf den Festivalbannern als auch im Internet. Der Vorverkauf der Tickets hat bereits begonnen. Von der Website führt ein Link zur Shopseite des Anbieters „Nightary“, mit dem die Organisatoren sowohl beim Kartenverkauf als auch beim Merchandising zusammenarbeiten. Angeboten werden die Tickets zum Preis von 29 Euro für das Wochenende sowie 39 Euro inklusive Camping. „Uns ist es wichtig, die Preise erschwinglich zu halten, da viele Festivals mittlerweile so teuer sind, dass sie sich nicht mehr jeder leisten kann und lange Zeit dafür gespart werden muss“, betont Lena Knost. Gerade in dieser dörflichen Gegend sei solch ein Event ein Highlight, und so hätten Menschen, denen diese Musikszene noch nicht so vertraut ist, die Möglichkeit, „sich für diesen Preis ein Bild von dem Ganzen zu machen.“
Die Organisatoren freuten sich „auf Besucher, die richtig Lust haben, mit uns zu feiern“ und darauf, endlich wieder Festivalstimmung verbreiten zu können und sie denen, die das ebenfalls vermisst haben zu ermöglichen. Lena Knost: „Wir selbst sehen uns ein wenig als Opener der Festivalsaison.“