Sudwalder Schützen laden zu „Wer wird Millionär?“ ein

Sudwalde – Es ist eine Mitteilung, wie sie, endlich wieder, vielfach ins Haus flattert. Respektive im E-Mail-Postfach landet: die Einladung zum „gemütlichen Kaffeenachmittag“ des Schützenvereins Sudwalde-Menninghausen ins Dorfgemeinschaftshaus nach Sudwalde. Und doch ist etwas anders: Am Sonntag, 12. März, wird ab 14 Uhr nicht nur Kaffee und Kuchen serviert – sondern auch „Wer wird Millionär?“ gespielt.
Wie lautet wohl die Millionenfrage zum Thema Sudwalde? Gibt es wirklich eine Million zu gewinnen? Herrje, was muss man denn da wissen? Nachgefragt bei Heinrich Wilkens, der den Spaß organisiert. Man könne die bekannten Begleitschritte des TV-Klassikers runterladen. Vorbereitet für Sonntag sind neben den originalen Ton- und Filmeffekten tatsächlich auf die Gemeinde Sudwalde bezogene Fragen unterschiedlicher Wertigkeit. „Nichts aus der tagesaktuellen Nachrichtenlage der Tagesschau“, erklärt Wilkens. Aber wohl aus allem, was Ortsgeschichte und Vereinschroniken hergeben.
Das dürfte nun bis Sonntag für angeregtes Nachlesen sorgen: Unter www.sudwalde.de sind etliche kleine und große Ereignisse, mehr oder weniger Bekanntes, Wichtiges und nicht ganz so Wichtiges notiert. Wilkens bestätigt, dass die Lektüre dieser Informationen eine durchaus solide Basis für eine erfolgreiche Beantwortung der Fragen liefert.
Und dann die Enttäuschung: Nein, natürlich deckt die Vereinsschatulle keinen Millionengewinn ab. „Aber die Gewinner dürfen gespannt sein, was sich unser Kassenwart, Pfennigfuchser und Erbsenzähler, der er ist, hat einfallen lassen“, verrät Heinrich Wilkens dann doch. Und auch, dass niemand (außer vielleicht der Bürgermeister) sich allein den Fragen stellen müsse. Da dürften Kandidaten auch als Duo oder Trio antreten.
Die Fragen stellt Wilkens. In Anzug und Krawatte wie Jauch? „Äh, nein, nicht mal im Schützendress“, ist Wilkens überrascht und muss lachen.
Der Schützenverein hat jüngst das Schützenhaus/Dorfgemeinschaftshaus technisch aufgerüstet – übertragen wird alles auf großer Leinwand. Und die Joker? Rein technisch kein Problem, sagt Wilkens. Die Handys der Telefonjoker werden auch im Publikum klingeln und das Telefonat, wie in der Sendung auch, für alle hörbar sein. Zum abendlichen Ausklang wird gegrillt.