1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Rehden

Füllstand im Gasspeicher Rehden bei fast 20 Prozent

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Melanie Russ

Kommentare

Der Füllstand im Gasspeicher in Rehden stieg im Juni auf 20 Prozent.
Der Füllstand im Gasspeicher in Rehden stieg im Juni auf 20 Prozent. © Rolf Haß

Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden wird trotz gedrosselter Gaslieferungen aus Russland stetig gefüllt. Ende Juni lag der Füllstand bei 20 Prozent.

Rehden – Trotz der seit Mitte des Monats gedrosselten Gaslieferungen aus Russland füllt sich Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden seit Anfang Juni kontinuierlich. Laut den Daten des Betreibers Astora, einer Tochter der unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur stehenden Gazprom Germania, werden aktuell 15 Millionen Kilowattstunden pro Stunde in das unterirdische Reservoir gepumpt.

Seit dem 2. Juni ist der Füllstand von 0,85 auf 8,3 Milliarden Kilowattstunden (Stand 29. Juni) angewachsen. Das entspricht 19,25 Prozent der Gesamtkapazität von 43 Milliarden Kilowattstunden. Entnommen wurde seit dem 1. Juni gemäß den Daten kein Gas.

Die kontinuierliche Einspeisung großer Mengen hatte unmittelbar nach Inkrafttreten der von Wirtschaftsminister Robert Habeck erlassenen Ministerverordnung am 2. Juni begonnen. Zuvor waren die bislang an die russische Gazprom Export vermarkteten Speicherkapazitäten gekündigt worden. Die Einspeicherung erfolgt durch den Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe. Um die nötige Liquidität für den Gaseinkauf und die Befüllung der Gasspeicher zu sichern, stellte die Bundesregierung milliardenschwere KfW-Kredite zur Verfügung.

Insgesamt liegen die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland bei 61 Prozent (Stand 29. Juni) und damit nur leicht unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre.

Die russischen Gaslieferungen aus der Nord Stream 1 liegen derzeit bei etwa 40 Prozent der Maximalleistung. Sollten sie weiterhin auf diesem niedrigen Niveau verharren, ist nach Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz der anvisierte Speicherstand von 90 Prozent bis November kaum mehr ohne zusätzliche Maßnahmen erreichbar.

Auch interessant

Kommentare