1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Diepholz

Flächenbrand im Boller Moor: Voller Einsatz bei 36 Grad

Erstellt:

Von: Sven Reckmann

Kommentare

Die Rundballenpresse setzte etwa zwei Hektar des Feldes in Brand.
Die Rundballenpresse setzte etwa zwei Hektar des Feldes in Brand. © Reckmann

Eine Rundballenpresse löst einen Flächenbrand im Boller Moor zwischen Diepholz und Vechta aus. Mehrere Feuerwehren werden alarmiert.

Aschen – Alle vier Diepholzer Ortsfeuerwehren – Aschen, Diepholz, Heede und Sankt Hülfe – und Unterstützung aus der Samtgemeinde Barnstorf waren gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr beim Brand einer Rundballenpresse im Boller Moor nördlich von Aschen gefordert. Durch das brennende Gerät waren auch etwa zwei Hektar des Feldes am Flaggeweg in Brand geraten, wie der Diepholzer Stadtbrandmeister Frank Schötz berichtete.

Die Schlauchleitung zur Wasserentnahmestelle an der Dadau wird verlegt.
Die Schlauchleitung zur Wasserentnahmestelle an der Dadau wird verlegt. © Reckmann

Eine besondere Herausforderung waren Hitze und Löschwasser. Bei schweißtreibenden Temperaturen von bis zu 36 Grad legten die Einsatzkräfte eine Wasserversorgung von der nahen Dadau. Mit Tanklöschfahrzeugen wurde zudem ein Pendelverkehr zu einer Wasserentnahmestelle in Apwisch aufgebaut, dort konnten die Fahrzeuge wieder befüllt werden.

Hilfreich: Örtliche Landwirte kamen zur Hilfe, zogen die brennenden Rundballen mit Frontladern auseinander, so dass sie einfacher abgelöscht werden konnten. Schnell war der Brand unter Kontrolle, Moorflächen waren nicht bedroht. Die Ballenpresse wurde komplett zerstört.

Im Einsatz waren neben den vier Diepholzer Ortsfeuerwehren auch die Fliegerhorstfeuerwehr mit einem Flugfeldlöschfahrzeug sowie die Feuerwehren Drebber und Cornau.

Einige der Einsatzkräfte rückten direkt aus Marl an, wohin sie zuvor wegen des Großbrandes der Putenställe zur Löschhilfe alarmiert worden waren.

Seltener Gast im Moor: die Fliegerhorstfeuerwehr mit ihrem Flugfeldlöschfahrzeug.
Seltener Gast im Moor: die Fliegerhorstfeuerwehr mit ihrem Flugfeldlöschfahrzeug. © Reckmann, Sven

Auch interessant

Kommentare