Ehrgeiziges Ziel: 3 000 Euro für Heimatverein Aschen / Umfangreiche Arbeiten in alter Schule

Timo Zargus hat den Posten des Heimatvereinsvorsitzenden von Werner Schneider übernommen. Der neue Amtsinhaber stellt das Heimatmuseum Aschen für die Zukunft auf.
Aschen – Vor einigen Monaten fand in Aschen ein Generationswechsel statt. Der 38-jährige Timo Zargus übernahm das Amt des Heimatvereinsvorsitzenden von Werner Schneider, der diese Aufgabe mehr als 17 Jahre mit sehr großem Engagement innehatte und insgesamt sogar mehr als 30 Jahre im Vorstand des Heimatvereins Aschen aktiv mitgearbeitet hatte.
Solch ein Wechsel bringt Veränderungen mit sich. Timo Zargus hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Heimatmuseum für die Zukunft aufzustellen. „Wir hatten einen Wasserschaden in der Schule und mussten mehrere Räume ausräumen“. Das habe man genutzt, sich nun auch gleich an die Renovierung zu machen. „Das Tolle hier in Aschen ist, dass es viele Leute gibt, die uns helfen. Wobei, wir würden uns auch über weitere Unterstützer sehr freuen“, so der Vorsitzende. Es seien ja auch einige junge Familien neu nach Aschen gezogen. Es gab und gebe eine Menge zu tun. „Wir hatten hier vielfach noch Leuchtstoffröhren. Die wollen wir gegen eine zeitgemäße Beleuchtung mit LED-Technik austauschen.“ Mithilfe eines verbesserten Wärmeschutzes insbesondere im Bereich der Türen und Fenster solle außerdem Energie eingespart werden. Im Anschluss sollen die Räume komplett neu eingerichtet und für die Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt werden.
Heimatverein Aschen: Teilnahme an Crowdfunding-Aktion
Das alles kostet. Die Stadt Diepholz unterstütze im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aber man sei auch auf weitere Zuwendungen, nicht zuletzt Spenden, angewiesen. Und da kam dem Verein eine Aktion der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) des Landkreises Diepholz unter dem Motto „AWG bewegt“ genau recht.
Insgesamt etwa 3 000 Euro werden nach Einschätzung von Timo Zargus für die aktuell anstehenden Maßnahmen in dem mehr als 150 Jahre alten Aschener Schulhaus benötigt. Wer bereit sei, einen beliebigen Betrag zu spenden, könne dies über die Internetseite www.awg-bewegt.de tun. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Crowdfunding-Plattform, über die die AWG gemeinnützigen ökologisch orientierten Projekten die Möglichkeit einräumt, sich dort vorzustellen und 30 Tage lang über diese Plattform Spenden zu sammeln. Seit wenigen Tagen findet sich dort auch das Projekt „Modernisierung der alten Schule am Heimatmuseum Aschen“.

3 000 Euro seien eine Menge Geld. „Aber ich bin optimistisch, dass wir das schaffen, denn bei anderen Aktionen ist auch schon mehr als die anvisierte Summe zusammengekommen“, sagt Timo Zargus. „Auch die Beleuchtung im Außenbereich des Museums müsste erneuert und erweitert werden“. Und auch dafür könne man natürlich jeden Cent gut gebrauchen.
In diesem und im vergangenen Jahr sind in Aschen alle Veranstaltungen und damit auch wichtige Einnahmen pandemiebedingt ausgefallen. „Wir blicken optimistisch in das Jahr 2022 und planen unseren Saisonstart für den 18. April – wie immer also für den Ostermontag. Unser Ziel ist es, die derzeit in Renovierung befindlichen Räume in der Schule bis dahin wieder eingeräumt zu haben“, zeigt sich Timo Zargus ehrgeizig.
Das alte Klassenzimmer weckt Erinnerungen an früher
Ein erster Raum übrigens präsentiert sich schon in deutlich veränderter Form: das alte Klassenzimmer. Ein Stück Dorfschulgeschichte in der alten Aschener Schule, das Besucher aller Generationen immer wieder fasziniert. Kinder finden es „total witzig“, wie es anno dazumal in einer Schule ausgesehen hat, Ältere Besucher erinnern sich an die eigene Schulzeit und fangen nicht selten an, ganz spontan ein paar alte Anekdoten von damals zum Besten zu geben.
Das wiederum entspricht genau dem, was sich Timo Zargus für die Zukunft vorstellt: das Aschener Heimatmuseum als Treffpunkt für die ganze Familie.
Internet
www.awg-bewegt.de
www.museum-aschen.de