- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Diepholz – Die anhaltende Corona-Pandemie macht auch für das kommende Jahr eine Berufsmesse in Zelten auf dem Diepholzer Marktplatz unmöglich. Das eigentlich für Mai 2021 geplante Event werde nicht stattfinden können, erklärte Organisator Maik Schwenker gegenüber unserer Zeitung.
Das sei das Ergebnis eines Gespräches, das er mit der Leiterin des Berufsbildungszentrums Dr. Jürgen Ulderup, Birgitt Kathmann, und ihrem Stellvertreter Dennis Blum geführt habe. Gemeinsam hoffe man auf das Jahr 2022 und gehe davon aus, dann wieder eine physische Messe anbieten zu können. Erste Gespräche mit dem Landkreis und der Stadt Diepholz habe es dazu auch schon gegeben.
2021 solle es deshalb, ähnlich wie in diesem Jahr, eine virtuelle Messe geben. „Da das Konzept so gut angekommen ist, plane ich, diese Ende April / Anfang Mai wieder durchzuführen“, so Schwenker. Mit einigen Verbesserungen. Maik Schwenker zeichnet mit seiner Firma BD Schwenker GmbH & Co. KG seit 2019 als Veranstalter für die Berufsmessen in Diepholz verantwortlich.
Das Konzept sei überarbeitet worden und werde für alle Schulen aus dem Landkreis Diepholz und Umgebung angeboten. Das Team rund um die Messe wolle – in Zusammenarbeit mit den Schulen, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit - im Jahr 2021 noch mehr bieten. „Es ist ein interaktives Messemagazin geplant. Es soll weitere Videos rund um die Messe für den Unterricht sowie weitere tolle Möglichkeiten für die Schulen, sich auf diese Messe vorzubereiten, geben“, so Schwenker weiter, der mit allen Schulen im Landkreis Diepholz zusammenarbeiten möchte, da es 2021 in Syke weder eine Berufsmesse noch eine virtuelle Ersatzveranstaltung geben solle.
„Wie schon in den Vorjahren schauen wir aber natürlich auch über die Kreisgrenze hinaus, zum Beispiel in Richtung Vechta und in Richtung Minden-Lübbecke!“ Alle interessierten Unternehmen bekämen die Chance, sich mit ihren Möglichkeiten im interaktiven Messemagazin sowie auf der Messe als Aussteller und im Auditorium durch Vorträgen zu präsentieren.
„Ich setze mich gerne dafür ein, dass die jungen Nachwuchskräfte die Möglichkeit haben, sich über ihre Zukunft ausreichend zu informieren. Auch für die Unternehmen wird es schwieriger, an qualifizierte Mitarbeiter zu kommen“, sagt Schwenker, der schon vor 2019 viele Jahre lang aktiv im Messe team des Berufsbildungszentrums Dr. Jürgen Ulderup mitgewirkt hatte.
Er glaube fest an die virtuelle Berufsmesse, aber er wisse auch, dass ein persönlicher Kontakt „megawichtig ist!“ Deswegen sehe er das Konzept als eine tolle Kombination zusammen mit einer physischen Messe. Sein Ziel sei es nunmehr, im Jahr 2022 beides für die Region anbieten zu können.
Auf das Konzept der virtuellen Berufsmesse in Diepholz habe er auch für andere Veranstaltungen bereits zurückgreifen können, so gerade für die Ausbildungsmesse der dortigen Berufsbildenden Schule am 11. und 12. November in Rotenburg/Wümme.
Eine ganz wichtige Partnerin an seiner Seite sei die in Köln ansässige Newroom Media GmbH, deren Kopf der gebürtige Barnstorfer Ben Gondek ist. Schwenker und Gondek kennen sich als aktive Handballer schon seit sehr vielen Jahren.