Schüler reisen durch die Zeit mit „Professor GeKaPutt“

Asendorf - Von Jana Wohlers. Eine geheimnisvolle Zeitmaschine, vom Unterricht gelangweilte Schüler und jede Menge verrückte Figuren aus fremden Zeiten und Orten – diese Mischung versprach am Dienstag- und Mittwochabend in der Grundschule in Asendorf nicht nur ordentlich Spaß, sondern auch viel Training für die Lachmuskeln. Die 21 Schüler der Theater-AG präsentierten ihr erstes Stück „VoHiNaDaMa – ein Schulprojekt mit Hindernissen“. Mit Erfolg: Die rund 80 Besucher bedankten sich am Dienstag mit lang anhaltendem Applaus.
Die jungen Theaterspieler und ihr Lehrer Torben Wittmershaus hatten im jüngsten Schulhalbjahr an dem Projekt gearbeitet. Nicht nur zahlreiche Bühnenproben standen auf dem Programm. „Die Schüler haben sich die Ideen für das Stück selbst ausgedacht und sie mit meiner Hilfe niedergeschrieben. Auch das komplette Bühnenbild und die Kostüme entstammen der Arbeit der Theater-AG“, erzählte Wittmershaus stolz. Der Grundschullehrer leitet die AG seit drei Schulhalbjahren.
Um all die zusätzliche Arbeit neben dem normalen Unterricht zu bewältigen, blieben die Schüler oft freiwillig bis zum Ende der siebten Schulstunde. Schlimm fand das aber niemand. „Die Arbeit am Theaterstück hat einfach immer so viel Spaß gemacht, da war die Zeit ganz egal“, lautet das Fazit der jungen Schauspieler.
Was sie am Ende auf die Bühne brachten, verblüffte so manchen Zuschauer. „Das ist ja Wahnsinn, dass so junge Kinder ein solches Projekt auf die Beine stellen“, lobte eine begeisterte Mutter. Das Theaterstück dauerte fast eine Stunde, war voll gepackt mit vielen Bühnenumbauten und Rollenwechseln. Einige Kinder spielten Doppelrollen.
Zur Handlung: In der Zeitmaschine „VoHiNaDaMa“, oder auch „Von-hier-nach-da-Maschine“, lässt es sich bequem in andere Zeitalter und zu unbekannten Orten reisen. Sie ist eine Erfindung von Professor Günter Konrad Putt, dessen Spitzname „Professor GeKaPutt“ nur zu passend ist. Und was passiert, wenn gelangweilte Schüler beschließen, aus dem Unterricht ihrer Deutschlehrerin zu verschwinden, dem Professor einen Besuch abzustatten und dann durch Zufall die Zeitmaschine entdecken? Natürlich kommt es zu einem Chaos: Die Schüler landen im Dschungel bei Tarzan und Jane, in der Prärie bei Old Shatterhand und Winnetou (genannt „Winniepuh“) sowie in einer Monsterhöhle im Mittelalter. Dort gilt es nicht nur, die Sonderwünsche von Königen zu erfüllen, sondern auch einen Kampf mit dem bösen Professor Norbert Dingens Kirchen, kurz Professor Andy, zu gewinnen.
Die AG-Mitglieder zeigten sich trotz ihres jungen Alters sehr souverän, textsicher und mit viel Spaß bei der Sache. Die Gäste sahen immer wieder witzige Szenen, in denen die Grundschüler ihren Humor bewiesen. Ein Beispiel: Als ein Schüler in die Zeitmaschine steigt, antworten die anderen Kids auf die Frage „Seid ihr denn verrückt?!“ nur mit einem kecken „Nein, aber abenteuerlustig“.