1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Bruchhausen-Vilsen

Sportevent „Big Challenge“ in Bruchhausen-Vilsen: Spendenstand bei 145 500 Euro

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne-Katrin Schwarze

Kommentare

Drei Männer an einem Werbeplakat
„Machen Sie mit“, heißt es am Ortseingang von Bruchhausen-Vilsen: Diesem Aufruf des Vereins folgen am 18. Juni bisher 291 Sportler und sorgen damit für eine Spendensumme von mindestens 145.000 Euro. © Oliver Siedenberg

Br.-Vilsen – „Wir sind total überrascht“, sagt Imke Wicke beim Blick auf die Homepage www.bigchallenge-deutschland.de. Die Landfrauenvorsitzende gehört zum Organisationsteam der Benefiz-Veranstaltung, die am kommenden Wochenende Geld in den Spendentopf der Deutschen Krebshilfe spülen soll.

Nicht ein paar Hundert oder Tausend Euro durch Waffel- oder Losverkauf, eine Spende im großen Stil strebt der gleichnamige Verein an. Bis gestern hatten sich 291 Teilnehmer für das sportliche Event in Bruchhausen-Vilsen angemeldet. Jeder verpflichtet sich, eine Spendensumme von mindestens 500 Euro beizutragen. 145 500 Euro stehen als Ergebnis also bereits fest. Mindestens. Denn bei einem Aktionstag am 18. Juni werden auch Besucher Gelegenheit haben, die Sache zu unterstützen.

„Big Challenge“ nennt sich der Verein, der sich im Kampf gegen Krebs engagiert. Große Herausforderung, lässt sich das übersetzen. Vor welchen Fragen, Hürden oder Ängsten man als Patient oder Angehöriger steht, habe viele im Verein bereits selbst erfahren müssen. Im Andenken an ihre verstorbenen Angehörigen oder aus Dankbarkeit, die Krankheit überwunden zu haben, ziehen sie jetzt alle Register, um Gelder für die Forschung einzuwerben.

Denn die Spende des Vereins geht ohne Umwege an die Deutsche Krebshilfe. In diesem Jahr unterstützt „Big Challenge“ vor allem die Suche nach einer maßgeschneiderten Therapie gegen Darmkrebs.

Als Gast erwartet der Verein Dr. Franz Kohlhuber vom Vorstand der Deutschen Krebshilfe. Beim sogenannten Motivationsabend vor dem sportlichen Ereignis informiert er Teilnehmer und Interessierte über den Stand der Forschung. Spender und Sponsoren erfahren so aus erster Hand, wie ihre Gelder eingesetzt werden.

Die Blutversorgung eines Darmtumors ist „chaotisch“, wird Kohlhuber in seinem kurzen Vortrag ausführen. Dadurch ist in einigen Bereichen des Tumors wenig, in anderen viel Sauerstoff vorhanden. Den Krebszellen macht das nichts aus: Ihr Stoffwechsel ist an die jeweilige Situation angepasst. Die bislang gegen Darmkrebs eingesetzten Medikamente wirken jedoch umso schwächer, je niedriger der Sauerstoffgehalt im Tumor ist. Darmkrebszellen sprechen daher sehr unterschiedlich auf eine Chemotherapie an – schlimmstenfalls ist die Behandlung wirkungslos, führt die Krebshilfe ins Thema ein. Heidelberger Wissenschaftler entwickeln derzeit eine maßgeschneiderte Kombinationstherapie aus mehreren Wirkstoffen. Diese soll die individuelle Zusammensetzung des Tumors berücksichtigen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das Projekt mit 446 000 Euro. Der Verein „Big Challenge“ steuert durch seine Aktion einen wesentlichen Anteil dazu bei.

Der Kennenlern- und Wiedersehensabend am Freitag, 17. Juni, findet im Gasthaus Mügge statt und beginnt um 18.30 Uhr mit einem Pasta-Essen. Damit stärken sich die Sportler für den nächsten Tag, an dem sie ab 6 Uhr radfahren oder laufen und dafür von Sponsoren belohnt werden. Gäste und Interessierte sind willkommen, am Essen teilzunehmen und den Vortrag zu hören. Der Eintritt ist frei, für das Nudelbüfett zahlt man 10 Euro.

Um planen zu können, bittet der Verein für das Pasta-Essen um Anmeldung bis Montag bei Imke Wicke, Telefon 04258/1369 oder per E-Mail an: bruvi@bigchallenge-deutschland.de.

Am Samstag steht der Sport im Mittelpunkt. Als Rahmenprogramm stellen die Organisatoren rund um den Sportplatz am Marktplatz aber einiges auf die Beine. Ein Bericht dazu folgt.

Erfreut, aber doch überrascht von der Resonanz fehlt es dem Team noch an helfenden Händen, um alle Stationen und Stände so zu besetzen, dass das Event für alle Beteiligten reibungslos verlaufen kann. Wer die Sache mit Zeit unterstützen möchte, melde sich als Helfer ebenfalls bei Imke Wicke, ruft der Verein auf. „Jede Hand ist willkommen“, sagt sie zum Stand der Vorbereitungen, die das Team um Sprecher Uwe Garbers seit Wochen und Monaten akribisch betreibt.

„Für Sponsoren und Sportler ist es noch nicht zu spät, die Herausforderung anzunehmen“, wirbt Petra Zöller vom Team um kurzfristige Unterstützer.

Alle Details zu den Startbedingungen, zu Spendenkonten und über den Verein sind zu finden unter www.big-challenge-deutschland.de

Auch interessant

Kommentare