So bunt feiert Martfeld Erntefest

Martfeld - Von Marion Thiermann. Bunt geschmückte Erntewagen so weit das Auge reichte, die sah man am Wochenende gleich an zwei Tagen beim Erntefest in Martfeld. Das Ganze wurde federführend organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr in Kooperation mit dem Förderverein der Grundschule und dem Team des Jugendhauses sowie unterstützt von der Gemeinde und der Gemeinschaft der Selbstständigen.
Bereits am Samstag ging es los mit einem Umzug für die Kinder. Acht Wagen von der Grundschule und dem örtlichen Kindergarten starteten durch den Ort zum Festzelt im Echterkamp. Dort angekommen präsentierten die Kids einige Vorführungen. Kurzweilig wurde es auch bei den angebotenen Spielen des Jugendhauses, zu denen DJ Peter Schmidtke Musik auflegte, bevor ein Sponsorenabend mit Musik des Blasorchesters der Sportvereinigung Kirchweyhe folgte.
Am Sonntag trafen sich die Teilnehmer mit einer stolzen Anzahl von 17 bunten, teilweise aufwendig gestalteten Erntewagen, darunter ein „Nachbau“ der Titanic, an der Alten Bremer Straße. Auch eine Fahrradgruppe, die „Mittwochsradler“, nahm am Umzug teil. Abgesichert von der Feuerwehr und begleitet vom Musikzug der Grafenstadt Hoya ging es zum Hof der Familie Lackmann im Ortende, wo die Erntekrone abgeholt wurde und Arne Lackmann, Finn Fesenfeld, Lucas Wedemeyer und Timon Gohde den ersten Teil des Erntegebets vortrugen.
Nach dem weiteren Umzug über Hauptstraße, Wiesengrund, Bruchhauser Straße, Westernheide und Zur Maase ging es zur Grundschule und von dort aus für alle bis auf den Wagen mit der Erntekrone und den Erntejungs darauf zu Fuß weiter zum Festzelt. Es folgte der zweite Teil des Erntegebets, bevor DJ Toddy beim Ernteball Stimmung machte. Auf dem Festplatz im Echterkamp standen zudem ein Kinderkarussell, eine Schießbude, und es gab ein Bullenreiten sowie kulinarisch unter anderem ein Kuchenbüfett, für das viele Martfelderinnen gebacken hatten.