„Piazzetta wird immer mehr Bassum“

Bassum - Von Berthold Kollschen. „Alles ist heute Abend magisch, das Wetter, die Artisten, das Programm und natürlich das Publikum.“ Mit diesen Worten eröffnete Bassums stellvertretende Bürgermeisterin Cathleen Schorling am Sonnabend die Stelle di Notte im Park der Freudenburg und löste Beifallsstürme aus.
Damit war die Bühne unter der großen Klosterbach-Konzertmuschel frei für ein Feuerwerk artistischen Könnens, in diesem Jahr etwas weniger spektakulär, aber voller Humor und Komik. Und das kam beim Publikum hervorragend an. Von Anfang bis zum Ende gab es von den mehr als 1000 Besuchern tosenden Beifall.
„Dinner for one“ mit Hund
Der italienische Pizzabäcker Dino Lampa führte als Moderator durch das gut zweieinhalbstündige Programm. Sommerliche Temperaturen ließen sommerliche Kleidung und damit auch positive, sommerliche Emotionen zu. Für Stimmung sorgten die drei Artisten von The Funes Troup aus Spanien, die sich in unglaublicher Schnelle von einer Katapultwippe immer wieder in die Höhe wirbeln ließen und sich dabei diverse Keulen zuwarfen. Das „Theater Leela“ aus Österreich bestach durch Ruhe und Gesichtskomik. Christoph Priesner ließ es sich dabei nicht nehmen, ein Küsschen in Ehren abzuholen. Er hatte sich dazu Britta Gansberg ausgesucht, die mit ihren großformatigen Fotografien in Schwarz-Weiß sehr zur Gestaltung der Innenstadt beigetragen hatte.
Eine der Spitzennummern war ohne Zweifel der Einakter zum Thema Kulinarisches. Marcello Monaco als Kellner James, vom Bewegungspotential angelegt an „Dinner for one“, bewirtete einen leibhaftigen Hund, der unter der unsichtbaren Führung von Daniela Franzen sichtlich mit Appetit zu Abend aß. Selbst die Rechnung, die ihm James zum Abschluss präsentierte, wurde zu einer schmackhaften Nachspeise. „Das war eine Nummer, die die beiden mit ihrem Hund auch im Fernsehen zeigen könnten“, schwelgte Bernd-Fred Heyne, der sich vor Begeisterung kaum wieder einkriegen konnte.
Unglaubliche Artistik
Sara Twister, aus Australien angereist, bewies mit ihrer Bodenartistik, dass sich Knochen offensichtlich wie Gummi trainieren lassen. Sie verbog sich, dass einem beim Zusehen der Rücken weh tat.
In der Pause trällerte Paco, ein Sänger aus Italien, bekannte Schlager in das Rund des Veranstaltungsparks.

Was zu zweit auf einem Fahrrad möglich ist, zeigte das Duo Kaos aus Italien beziehungsweise Guatemala.
Auch Arthur aus Deutschland kam vorbei. War er nachmittags noch mit dem Auto unterwegs, so brillierte er am Abend mit Riesenkeulen, und das unter ständigem Stöhnen, was die Schwere seiner Nummer unterstrich.
Der Schluss des unterhaltsamen und kurzweiligen Varietéabends blieb den Maiers aus Deutschland vorbehalten. Ihre komische Trapeznummer war ohne Zweifel ein weiterer Höhepunkt des Programms. Insbesondere die Mimik von Frau Maier und die fast zeitlupenartigen Bewegungen der beiden Artisten bei ihren schwierigen Übungen überzeugten auf der ganzen Linie.
Zu erwähnen ist noch die Modenschau mit Kindern der Prinzhöfte-Schule, die am Anfang der Show Kleider aus Abfällen vorführten. Ein genialer Einstand in eine Show der Piazzetta, von der Marcello Monaco sagte: „Die Piazzetta wird immer mehr Bassum. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, dieses Spektakel auf die Beine zu stellen, insbesondere Susanne Vogelberg und Alena Grützmacher von der Stadt Bassum.“
Das bestätigt auch Gerhard Thiel aus Gessel, ehemaliger Leiter der Kreis VHS, der keine der bisherigen Festivals ausgelassen hat: „Piazzetta ist einfach spitze, ich freue mich schon jetzt auf die achte Auflage.“