Wassermühle Neubruchhausen geöffnet

Neubruchhausen - Die Wassermühle in Neubruchhausen ist zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus bietet das Restaurant Zum Mühlenteich in dieser Zeit Kaffee und Kuchen, Getränke und weitere Kleinigkeiten je nach Wetter an.
Dach, Fenster, Fassade und die Innenräume sind teilweise schon saniert. Jetzt hat sich der Verein Wassermühle Neubruchhausen das nächste Ziel gesetzt: „Wir werden eine kleine Schrotmühle auf dem Hof betreiben“, sagt der zweite Vorsitzende Maik Dannemann. „Mit einem historischen Trecker über einen Riemen betrieben.“
Das Fachwerkgebäude der Wassermühle wurde 1730 gebaut. Aus gleicher Zeit stammt höchstwahrscheinlich auch die Fachwerkscheune des Ensembles. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Wohntrakt des Mühlengebäudes erweitert und ein stuckverziertes Backsteinhaus angebaut.
Das jüngste Gebäude des Ensembles ist die Backsteinscheune. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut. Anhand alter Postkarten lässt sich das Baujahr ungefähr auf 1913 eingrenzen. Die Backsteinscheune ersetzte eine kleine Fachwerkscheune, die etwas schräger zum Wohnhaus stand. Der Mühlenbetrieb wurde 1974 eingestellt.
Der Mühlenteich, der früher eine Größe von 4000 m² hatte, wurde aus der Hache und einem Nebenarm gespeist. 1981 wurde der Mühlenteich verkleinert und die Hache umgeleitet und hatte von da an keine Verbindung mehr zum Teich.