Bassumer Frauentreff für Jung und Alt feiert runden Geburtstag

40 Jahre Gespür für die Menschen. Der Bassumer Frauentreff für Jung und Alt feiert seinen runden Geburtstag. Dabei habe der Verein viel Gespür dafür gehabt, was die Menschen wollen, ansonsten hätte er nicht so lange überdauert, bekundet Bürgermeister Christian Porsch während seiner Festtagsrede.
Nordwohlde – Wenn bei einem Empfang zum runden Geburtstag eines Vereins mehr als 90 Prozent der Anwesenden Frauen sind, gibt es nicht viele Möglichkeiten, wessen Jahrestag dort gefeiert wird. Am Freitag lag der Grund für den hohen Östrogengehalt im Gasthaus Lüdeke in Nordwohlde im 40. Geburtstag des Bassumer Frauentreffs für Jung und Alt.
Einer von handgezählten fünf Männern vor Ort – den Reporter eingeschlossen – war Bassums Bürgermeister Christian Porsch. Der bezeichnete Anlässe wie diesen als „die schönen Termine eines Bürgermeisters“ – und begab sich direkt auf dünnes Eis. „Ich habe drei Frauen unterschiedlichen Alters zu Hause. Wenn ich sehe, wie viele Gedanken die sich vor ihrem Kleiderschrank machen, da bin ich froh, dass ich ein Mann geworden bin.“ Spätestens als er dann aber feststellte, dass die Frauentreff-Vorsitzende Cathleen Schorling offenbar „nur die jungen“ Vereinsanhängerinnen eingeladen hatte, waren die knapp 50 gut gelaunten Frauen um ihn herum wieder auf seiner Seite.
Er lobte die Organisation zwangloser Zusammenkünfte und das Aufstellen eines vielfältigen Programms, die das Vereinsleben auszeichneten. „Sie müssen ein Gespür dafür haben, was die Menschen wollen. Sonst“, stellte Porsch fest, „wäre der Verein nicht schon 40 Jahre alt“.

Zwischendrin übernahm Kabarettistin Christiane Palm-Hoffmeister das Wort. Die gestand, lange vor ihrem Kleiderschrank überlegt zu haben: „Was hat man 1983 denn angezogen?“ Sie sinnierte unter dem Lachen der Anwesenden über die Kleiderwahl von Politikern, etwa über Helmut Kohls Strickjacke oder Wladimir Putins Auftritt mir nacktem Oberkörper. Sie gab mehrere teils mehr als 100 Jahre alte Lieder über das Verhältnis zwischen Männern und Frauen zum Besten, teilte ihre Gedanken zur dritten Heirat zwischen Christian und Bettina Wulff und fachsimpelte über die medial ausgeschlachtete Entjungferung des britischen Thronfolgers Prinz Harry.
Zwischendrin begleitete die Bassumer Band Saitenwind die Zeremonie, auf der später Cathleen Schorling einige Mitglieder ehrte wie Renate Götze und Gisela Sackmann, die zu den Gründungsdamen gehören.