1000 Schätze, Talente und Gefühle

Die Grundschule Mittelstraße in Bassum engagiert sich für die Gesundheit ihrer Schüler
Bassum – In Anerkennung für das schulische Engagement in der Gesundheitsförderung und Suchtprävention erhält die Grundschule Mittelstraße in Bassum eine Anerkennungsplakette.
„Wir setzen das 1.000-Schätze-Programm um und engagieren uns für die Gesundheit unserer Schüler“, verspricht das neue Schild an der Schule. Der kommissarische Schulleiter Thomas Mohrmann, erklärt: „Unsere Schule hat nun das erste Jahr mit dem Präventionsprogramm ,1.000 Schätze‘ absolviert.“ Zukünftig soll es fester Bestandteil des Schullebens werden. Um die Grundschule nach außen als 1.000 Schätze-Schule kenntlich zu machen, habe die Schulleitung das Schild für die Außenfassade des Schulgebäudes erhalten.
Patrick Ehnis, Präventionsberater vom Netzwerk Release, erklärt, worum es bei dem 1.000-Schätze-Programm genau geht: Es umfasse die Förderung der Gesundheit und Suchtprävention in der Grundschule. Release startete damit im Jahr 2021. Ziel ist die Förderung der Lebenskompetenzen von Erstklässlern, die Förderung der Bewegung und Achtsamkeit, die Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien, aber auch eine Elternarbeit und Stärkung elterlicher Erziehungskompetenz sowie die Verankerung von gesundheitsförderlichen Aktionen in der Grundschule.
Das 1.000-Schätze-Projekt diene der Stärkung von Schutzfaktoren und Lebenskompetenzen von Erstklässlern. Das Programm umfasse mindestens zehn Klassenmodule, die von den Lehrern umgesetzt würden. Laut Catherina Voss, kommissarische Konrektorin der Grundschule Mittelstraße, heißt das in der Praxis eine Unterrichtseinheit alle ein bis zwei Monate.
Mit interaktiven und kreativen Einheiten wie Bilderbuchkino, Koordinationsspielen, Geschichten, Einzel- und Teamaufgaben sowie Gesprächsrunden erführen die Schüler auf spielerische Weise etwas über ihre Stärken, Gefühle und Wünsche und über die ihrer Mitschüler. Damit erlernten die Schüler gleichzeitig ein „gutes Miteinander“, alles verbunden mit Spaß, Musik und Bewegung.
Eine Fachkraft von Release vermittelte das Wissen und die Methoden des Programms in drei Fortbildungseinheiten an die Lehrer und begleitete die Programmarbeit. Die Angebote für die erste Klasse würden „lebensweltorientiert mit Angeboten für die Eltern und die Schule kombiniert“, heißt es von Release. Thomas Mohrmann resümiert: „Schön, das Programm nun auch für weitere Klassen anzubieten.“
Stichwort: 1.000 Schätze
„1.000 Schätze“ ist ein Programm zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schülern der ersten Klasse. Es stellt die Ressourcen und Stärken der Kinder in den Fokus und fördert neben Lebenskompetenzen auch Bewegung und Achtsamkeit. Neben Unterrichtsmodulen beinhaltet das Programm Einheiten für Eltern, Lehrkräfte und die Schule als System.