1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Barnstorf

Feines Korbflechten in alter Dorfgaststätte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hanswerner Kirschmann, hier bei einem Kursus in Dörverden, vermittelt die Techniken des Korbflechtens. - Foto: Niemann
Hanswerner Kirschmann, hier bei einem Kursus in Dörverden, vermittelt die Techniken des Korbflechtens. © Niemann

Rechtern - Im November 2015 kehrte in der ehemaligen Dorfgaststätte Hibbeler in Rechtern erstmals nach mehr als 25 Jahren wieder Leben ein. Eine Veranstaltung rund ums Töpfern lockte das Publikum an. Nach der erfolgreichen Premiere gibt es jetzt eine Aktion, die ebenfalls im Zeichen des Handwerks steht. Am Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. Juli, wartet ein öffentliches Korbflechten. Da ist Mitmachen und Zuschauen angesagt.

In der Veranstaltungsreihe „Handwerk ist Kultur“ setzen die Gastgeber auf die fachliche Unterstützung von Hanswerner Kirschmann aus Bremen. Von den Bauern früher häufig selbst geflochten und oft als Kartoffelkörbe in Gebrauch, können Rahmenkörbe auch für Anfänger ohne großen technischen Aufwand hergestellt werden. Gearbeitet wird mit ungeschälten Vollweiden.

Gastgeberin Ulrike Westermann, Urenkelin von Friedrich Hibbeler, und ihr Mann Heimo Schulte veranstalten das öffentliche Korbflechten in Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Verein „Stadt.Land.Fluss“, der künftig Träger von derartigen Veranstaltungen sein soll. Ziel ist es, das Kulturangebot in der Region zu bereichern. Mit der alten Gaststätte wird zugleich ein Ort der Geselligkeit geboten.

Die Veranstaltung startet am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr und wird dann am Sonntag von 11 bis 16 Uhr fortgesetzt. Eine spontane Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Für die feste Gruppe, die an einem eigenen Korb arbeiten wird, ist noch ein Platz frei. Für nähere Informationen und Anmeldungen steht Ulrike Westermann zur Verfügung (Tel. 0151/15686182).

sp

Auch interessant

Kommentare