1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Barnstorf

Gemeinsame Sache im Jugendbereich

Erstellt:

Kommentare

Sie vereinbarten am Montagabend die Zusammenarbeit im Jugendbereich (v.l.): Jörg Meyer (Jugendbetreuer TSV Drentwede), Jürgen Düver (Vorsitzender Barnstorfer SV), Peter Voss (Vorsitzender TSV Drentwede), Detlef Gehrke (stellvertretender Vorsitzender BSV), Friedrich Heitmann (Jugendwart SV „Jura“ Eydelstedt) und Holger Rabbe (Vorsitzender JSG).
Sie vereinbarten am Montagabend die Zusammenarbeit im Jugendbereich (v.l.): Jörg Meyer (Jugendbetreuer TSV Drentwede), Jürgen Düver (Vorsitzender Barnstorfer SV), Peter Voss (Vorsitzender TSV Drentwede), Detlef Gehrke (stellvertretender Vorsitzender BSV), Friedrich Heitmann (Jugendwart SV „Jura“ Eydelstedt) und Holger Rabbe (Vorsitzender JSG). © Reckmann

Barnstorf - Beim Samtgemeindepokal traten und treten sie gerne gegeneinander an, die Fußballer aus Barnstorf, Eydelstedt und Drentwede. Es sind Duelle mit einer gesunden sportlichen Rivalität, die, wie jetzt in Cornau, viele Zuschauer zum Fußballplatz locken.

Im Jugendbereich allerdings wollen die drei Vereine zukünftig gemeinsame Sache machen – im Interesse des Fußball-Nachwuchses und somit der Vereine selbst.

Der Barnstorfer SV, der TSV Drentwede und der SV „Jura“ Eydelstedt gehen zur neuen Spielzeit mit einer gemeinsamen Jugendspielgemeinschaft (JSG) an den Start.

Eine entsprechende Vereinbarung trafen Vertreter der drei Vereine am Montagabend in Barnstorf. Die Kooperation, die den Namen JSG BDE (Barnstorf/Drentwede/Eydelstedt) trägt, umfasst den kompletten Jugendbereich, von der G- bis zur A-Jugend. Vorsitzender der JSG ist Holger Rabbe, „nebenbei“ Kassenwart beim BSV.

Der Zusammenschluss spiegelt eine Entwicklung wieder, die viele Vereine betrifft: Immer weniger Jugendliche spielen Fußball. Das führt dazu, dass vor allem in kleineren Vereinen nicht mehr in allen Altersstufen Mannschaften gebildet werden können. „Da kann es vorkommen, dass Kinder zusammen mit anderen spielen, die vier Jahre älter sind“, berichtete Rabbe. Dass das für die fußballerische Entwicklung nicht eben förderlich ist, versteht sich von selbst. „Auch in einem Ort wie Barnstorf ist es nicht mehr selbstverständlich, in jeder Altersstufe eine Mannschaft stellen zu können.“

Die Jugendspielgemeinschaft soll dem Nachwuchs die Möglichkeit geben, in jeder Altersklasse Fußball spielen zu können. Gespielt und trainiert wird in allen drei Orten. In den ersten Jahren (G- bis E-Jugend) soll allerdings darauf geachtet werden, dass die Teams in den jeweiligen Stammvereinen angeboten werden.

Die Vereinsvertreter sind sich der Unterstützung der Mitglieder sicher. „Alle, die es betrifft, sind vorher zu einem Gespräch eingeladen worden“, berichtete BSV-Vorsitzender Jürgen Düver. „Uns ist es wichtig, alle mitzunehmen.“

Die neue Jugendspielgemeinschaft würde sich freuen, wenn sich zusätzliche Spieler und Betreuer melden, die Lust haben, bei dem neuen Projekt mitzumachen. Auch Sponsoren sind gern gesehen, immerhin muss wohl auch bei der Ausstattung bald etwas getan werden.

Auch ein Mädchenteam gibt es unter dem Dach der neuen Jugendspielgemeinschaft, und auch sie kann Verstärkung noch gut gebrauchen. Willkommen sind junge Fußballerinnen der Jahrgänge 2000/01, trainiert wird in Drentwede.

sr

Auch interessant

Kommentare