Twistringen - Ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro richtete in den frühen Morgenstunden des Donnerstag ein 23-jähriger Mann in Twistringen an. Kurz nach 4.30 Uhr am Morgen meldete ein Anrufer den Mann, der auf der Bahnhofstraße ging und dabei parkende Fahrzeuge beschädigte.
Stuhr / Syke - Von Alena Staffhorstund Dieter Niederheide. Hat der angeklagte Lkw-Fahrer vor seiner verhängnisvollen Fahrt auf der Autobahn 1 Drogen genommen oder nicht?
Syke / Diepholz - Von Katrin Pliszka. Liebe geht durch den Magen – das gilt auch für die Liebe zur Heimat. Wenn Günter Klingenberg Gäste hat, serviert er am liebsten frischen Spargel aus der Region. Zudem sprach er mit der Redaktion über die diesjährige Suche nach dem „kulinarischen Botschafter Niedersachsens“ und darüber, warum Betriebe dieses Forum nutzen sollten.
Syke / Barrien - Von Heiner Büntemeyer und Michael Walter · Nahezu 180 Jahre steht sie schon dort: Die Durchfahrtsscheune hinter der dicken alten Eiche an der Krusenberg-Kreuzung. Jetzt scheinen ihre Tage gezählt: An ihrer Stelle soll demnächst ein modernes Wohn- und Geschäftshaus entstehen – mit außer gewöhnlicher Optik.
Syke / Diepholz - Von Daniel Wiechert. Sie stehen unbeugsam am Straßenrand, vermitteln gerade im Herbst mit ihren bunten Blättern oder zugeschneit im Winter ein Gefühl von gemütlicher Idylle. Doch was kaum einer weiß: Bäume gehören zu den größten Gefahren im Straßenverkehr.
Twistringen - Von Sabine NölkerNach mehr als 40 Jahren Frauenkarneval hat am Dienstagabend der internationale Jetset den Weg auf die Frohsinnsbühne gefunden: Karl Lagerfeld und seine Muse Cindy aus Marzahn, Andrea Berg und Lady Gaga, natürlich gedoubelt. Den Reigen schloss Frauenschwarm und Stargeiger David Garrett, der von Modemacher Harald Glööckler im Pfarrzentrum begrüßt wurde.
Twistringen - Von Theo WilkeAls „Revo luzzer“ habe er im Pullover unterrichtet – statt im vorgeschriebenen Anzug mit Krawatte. Generationen von Twistringern habe Peter Zauner in 46 Jahren Dreisatz, Pythagoras und Bruchrechnen „eingebläut, pardon, vermittelt“, betonte Andreas Deters, kommissarischer Leiter der Twistringer Haupt- und Realschule. Er verabschiedete Zauner gestern in den wohlverdienten Ruhestand.
Syke - Über die Voraussetzungen für einen ganztägigen Grundschulbetrieb referiert der Vorsitzende im Bundesvorstand des Ganztagsschulverbands (GGT) Dr. Stefan Appel am Freitag, 15. Februar, ab 14 Uhr in Syke. Der Vortrag ist öffentlich. Anmeldeschluss ist Montag, 4. Februar.
Wagenfeld - Bürgermeister Wilhelm Falldorf kennt schon, dass er hin und wieder Wagenfeld verlässt, schon von Berufswegen. Gemeint ist Timo Friedhoff, erst 33 Jahre und seit 2004 Wagenfelds Archivar. Jetzt bat der, der in Göttingen zum Broterwerb Zuhause ist und dessen Herz in Wagenfeld schlägt, um eine Auszeit von seinem Ehrenamt. „Wir lassen Dich nicht gerne aus der Verantwortung, die du so akribisch über knapp zehn Jahre übernommen hast“, bedankte sich Bürgermeister Falldorf bei Friedhoff.
Eltern fordern klare Entscheidung für Neubruchhausen
Neubruchhausen - Drei Generationen wurden in den vergangenen 52 Jahren in der Grundschule Neubruchhausen unterrichtet. Und dabei soll es nicht bleiben.
Sulingen - Die Azubis von „Lloyd Shoes“ fiebern dem morgigen Freitag entgegen: In den Räumen des Farbikverkaufes bieten sie den Kunden Kleinlederwaren wie Armbänder, Schlüsselanhänger und Mousepads an.
Weyhe - Wie ernähren wir uns richtig? Was dürfen wir essen, worauf sollten wir verzichten? Fernsehkoch Tim Mälzer sieht es entspannt: Selbst wer sich ausschließlich doch maßvoll von Hamburgern und Pommes frites ernährt, führt seinem Körper die benötigten Grundlagen zu, umgekehrt sind erhöhte Risikowerte für Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes im Blut nicht nachweisbar, hat er in einer von der Universität Heidelberg begleiteten Studie in seiner TV-Küche herausgefunden. Die Kirchweyher Naturheilpraktikerin Susanne Reuschling sieht das anders. Im Interview mit Redakteur Philipp Köster erläutert sie, wie man sich gesund ernährt.
Nach mehr als 40 Jahren Twistringer Frauenkarneval hat am Dienstagabend der internationale Jetset den Weg auf die Frohsinnbühne im Pfarrzentrum gefunden: Karl Lagerfeld und seine Muse Cindy aus Marzahn, Andrea Berg und Lady Gaga.
Unbekannter fährt 13-Jährigem über das Bein und begeht Unfallflucht
Moordeich - Am gestrigen Abend wurde bei der Polizei in Stuhr eine Unfallflucht angezeigt, bei der ein 13-jähriger Junge verletzt wurde. Nach Angaben der Mutter hat sich der Unfall zur Mittagszeit gegen 13.20 Uhr am gestrigen Dienstag bei der KGS Moordeich in der Danziger Straße ereignet.
Im Alltag ist roter Lippenstift bei Pariserinnen so normal wie Zähneputzen. Die Bürger der Hauptstadt gehen nie schlecht gekleidet aus dem Haus – noch nicht einmal am Sonntagmorgen beim Gang zum Bäcker.
Diepholz - Schweren Vorwürfen aus dem Internet sieht sich ein Diepholzer Arzt ausgesetzt: Dr. med. Dariusz Malan, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, soll große Teile seiner Doktorarbeit kopiert haben, ohne eine ausreichende Quellenangabe zu liefern. Das jedenfalls behauptet das Online-Enthüllungsportal „VroniPlag“.
Sulingen - „Die letzten Proben waren aufregend“, gestand Marielena Westermann, die am Montagabend 120 Gäste im Namen der Musical-AG zur Aufführung des Musicals „Der Backstage-Pass“ in der Aula der Carl-Prüter-Oberschule begrüßte. „Wo ist unser Platz auf der Bühne? Wann sind wir dran? Was ziehe ich an?“: Diese Fragen hätten den Puls der Akteure in den letzten Wochen die Höhe getrieben.
Diepholz - 119 Einsätze hatte die Ortsfeuerwehr Diepholz im Jahr 2012 – darunter waren 36 Brandeinsätze und 31 Fehlalarme. Das ergab insgesamt 1 894 Einsatzstunden. Zusätzlich leistete die Ortsfeuerwehr 1 955 Stunden bei 24 verschiedenen Diensten. An zahlreichen Aus- und Weiterbildungen sowie Lehrgängen waren 113 Aktive beteiligt, was sich auf insgesamt 5370 Stunden summierte.
Heiligenrode - Gerade mal eine Stunde benötigten die Heiligenroder Schützen, um ihre Jahreshauptversammlung im Meyerhof zu erledigen. Vielleicht beeilten sie sich auch deshalb, weil anschließend ein leckeres Kohlessen auf alle Teilnehmer wartete.
Kirchdorf - Erneut erfolgreich waren etliche Kirchdorfer: Sie sammelten Zeiten und Weiten für das Deutsche Sportabzeichen. Es scheint ein geselliger Treffpunkt zu sein, denn zahlreiche Wiederholer trugen sich in die Liste ein.
Diepholz - Von Helge BredemeyerDie Orgel ist nicht nur für Klassiker gut, sondern sehr wohl auch für heutige Komponisten, wie es jetzt die beiden jüngsten Organisten aus dem Kirchenkreis Grafschaft Diepholz an ihrer „Heimatorgel“ in St. Michaelis zu Gehör brachten. Hier sind sie mit Katharina Kläning abwechselnd als Organisten in den Gottesdiensten im Einsatz.
Sulingen - BLOCKWINKEL · Mit Tabakprodukten hat André Engelhardt eigentlich nichts am (Stetson-)Hut, aber der Slogan ist wohl einfach zu griffig, als dass man widerstehen könnte: „Come to Ballermann Country“ möchte der Inhaber der Partymarke „Ballermann“ als Einladung verstanden wissen, wendet sich mit dieser neuen „Sparte“ an Freunde des Reitsports, der Country-Musik und der Cowboy-Romantik.
Stuhr - „Als ich 2005 meinen Dienst als stellvertretender Bürgermeister in Stuhr angetreten habe, hat mir der damalige Bürgermeister Cord Bockhop bei einer Rundfahrt durch die Gemeinde gesagt, hier würde bald eine Straßenbahn fahren“, erzählte Bürgermeister Niels Thomsen am Montag beim Dämmerschoppen der Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (ISU) im Gasthaus Nobel. „Heute schreiben wir das Jahr 2013, aber eine Straßenbahn fährt immer noch nicht.“
Paris / Kirchweyhe - Von Sigi Schritt. Franzosen und Deutsche sollten eine Nacht ausmachen, in der in beiden Ländern überall Straßenfeste gefeiert werden. Das ist der Vorschlag von Julia Corinna Schulz aus Kirchweyhe, die derzeit als Au-pair-Mädchen in Paris lebt.
Martfeld - Von Ulf Kaack. In Martfeld residiert ein echter Ritter: Vor drei Jahren wurde Kay Stiegler von der Baronin von Leipnitz mit der Kraft des Schwertschlags in diesen Stand erhoben und darf seinen Titel seitdem rechtmäßig führen.
Bassum - BASSUM · Wer war Ansgar von Bremen? Dutzende Kirchen und Einrichtungen in Europa tragen seinen Namen. Den Namens- und Todestag des Heiligen Ansgar am kommenden Sonntag, 3. Februar, nutzt die katholische Kirchengemeinde in Bassum, um ihren Namensgeber vorzustellen. Wo? In der St.-Ansgar-Kirche – ist doch klar.
Ströhen - Die Textbücher sind Schnee von gestern, die Kulisse steht, so gut wie jede Szene sitzt. Jetzt fiebern die „Ströher Fierobendspeeler“ der Premiere ihres neuen Theaterstücks am Sonnabend, 2. Februar, entgegen.
Syke - Von Alena Staffhorst. Es ist mucksmäuschenstill in dem kleinen Töpferraum im Jugendhaus. Die achtjährige Alma Alahs ist in Gedanken versunken. Konzentriert streicht sie über den rauen Ton. Ein Hund soll es werden – doch ein Ohr fehlt noch. Alma lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Schluss mit Theater: Nur noch 199 Plätze in der Aula?
Syke - Von Michael Walter. Setzt Landrat Cord Bockhop der Stadt Syke jetzt im Streit um die Sanierung des einsturzgefährdeten Theaterdachs die Pistole auf die Brust? Entweder die Stadt übernimmt das Theater komplett in eigene Regie, oder der Landkreis reduziert die Zuschauerkapazität auf 199 Sitzplätze.
Twistringen - Ein Schwerpunkt der Schulkinowochen 2013 unter der Schirrmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck liegt auf den Themen Gewaltprävention, Mobbing, familiäre Gewalt und Rechtsradikalismus. Im Twistringer Cinema kündigt sich die neunte Kinowoche (25. Februar bis 1. März) an.
In Martfeld residiert ein echter Ritter: Vor drei Jahren wurde Kay Stiegler von der Baronin von Leipnitz mit der Kraft des Schwertschlages in diesen Stand erhoben und darf seinen Titel seitdem rechtmäßig führen.
Bruchhausen-Vilsen - Gestern Mittag kam es in Bruchhausen-Vilsen auf dem Engeler Damm zu einem Verkehrsunfall, bei dem über 10.000 Euro Sachschaden entstanden.
Gr. Mackenstedt - Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Groß Mackenstedt sind im vergangenen Jahr zu 43 Einsätzen ausgerückt. Das berichtete Ortsbrandmeister Thomas Türke jetzt auf der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stührmann. Davon waren 22 Brände, sechs Fehlalarmierungen und 21 technische Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Verkehrsunfälle und die Rettung von Tieren.
Weyhe - Von Philipp Köster. Da verschlägt es dem Pressesprecher des Gelsenkirchener Zoos glatt die Sprache: Bei der Präsentation eines Geheges entpuppt sich der vermeintliche Eisbär als Pfleger im Tierkostüm und springt ins Wasser.
Ströhen - Das Erntefest war wieder einmal das Highlight des Jahres, umso mehr, als dass das wenige Wochen zuvor frisch gekürte Butzendorfer Jungschützenkönigspaar Johanna Renzelmann und Marc Rodax als Erntekönigspaar nunmehr doppelte Königswürde genoss. Aber auch viele weitere gemeinsame Aktivitäten machten Lust und Laune und stärkten das Zusammenhaltsgefühl der rund 400 Mitglieder starken Ströher Landjugend.
Dimhausen - Von Berthold B. Kollschen. Sie sind der neue und ganze Stolz der Ortsfeuerwehr Dimhausen: die elf Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zu zehn Jahren, die seit Oktober des vergangenen Jahres regelmäßig alle vierzehn Tage montags von 17 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus hochmotiviert und mit Spaß an der Sache „Dienst schieben“.
Syke - Von Alena Staffhorst. Er hatte sein Leben der Vogelkunde verschrieben: Tagelang reiste Georg Hoffmann mit seinem Fahrrad durch Wälder, Wiesen und Moorniederungen, um die unterschiedlichsten Vögel zu studieren und zu fotografieren.
Dem Laubfrosch mehr als nur ein nasses Bett bereiten
Samtgemeinde - Von Marvin Köhnken. Graue ist kein gutes Pflaster für Laubfrösche. Das hat die Stiftung Naturschutz des Landkreises Diepholz in den Jahren 2010 und 2011 festgestellt.
Syke - Von Tobias Kortas. „Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“ – Fritz Bauer war sich in Bezug auf den Nationalsozialismus sicher. Der Generalstaatsanwalt arbeitete die Gräueltaten des Holocaust auf und initiierte unter anderem die Auschwitz-Prozesse in den 60er und 70er Jahren, wodurch er sich viele Feinde machte. Sein Tod ist bis heute ungeklärt.
Weyhe - Von Sigi Schritt. Wer derzeit in Dreye, Sudweyhe und Ahausen in den Himmel schaut, kann mit etwas Glück einen See adler entdecken. Dieser Greifvogel zieht seine Runden über der Weser und landet auf Weyher Gebiet, hat Forstwirt Josef Teupe beobachtet.
Rehden, 27.01.13: Zum zweiten Mal richtete der Junioren- Förderverein Rehden/ Wetschen/ Diepholz ein Jugend- Hallenfußball- Turnier aus. Bericht: Reinhold Dufner
Der Dümmer war auch am Wochenende wieder Ziel vieler Besucher. Am Sonnabend wagten sich einige von ihnen noch auf das brüchige Eis. Nach dem Tauwetter können die Schlittschuhe wieder an den Nagel gehängt werden. Wie lange?
Syke - Von Dieter Niederheide„Wenn es am Schönsten ist, soll man gehen“ – getreu diesem Motto handelt nun Musikschuldirektor Stephan Rupert Steinkühler. Denn auch wenn der klassische Wettbewerb „Jugend musiziert“ untrennbar mit seiner Person verknüpft zu sein scheint, war die 50. Auflage am Wochenende seine letzte.
Brauns-Bömerman - Von SimoneDIEPHOLZ · Von Liverpool mit Liebe über Diepholz in die Welt: „The Cavern Beatles“ schafften im Theater der Stadt Diepholz den schwierigen Spagat, das Hier und Jetzt mit der oft glorifizierten Vergangenheit perfekt zu verbinden. Die mehr als 400 Fans waren begeistert und fühlten sich zurückversetzt in eine musikalische Glanzzeit.
Sulingen - „Weniger als beim letzten Mal. Dennoch: Wir sind voll zufrieden“, sagt Volker Schweers, Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerkes in Sulingen. THW und Angelsportverein hatten für Sonnabend zum „Nachtrodeln“ an den Rodelberg an der Kornstraße gebeten.
Weyhe - Von Rainer Jysch. Wenn sich Dr. Hermann Munzel Mitte Mai dieses Jahres mit seinen Freunden auf den Weg in den Süden macht, dann ist das keine Urlaubsreise in die Sonne.