1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Fall Magnitz: 140 Hinweise sind bereits eingegangen

Erstellt:

Kommentare

Bremen - Zur Aufklärung des Angriffs auf den Bremer AfD-Chef Frank Magnitz haben Polizei und Staatsanwaltschaft nun ein Video veröffentlicht, das den Tathergang in der Sankt-Pauli-Passage am Theater am Goetheplatz zeigt. Außerdem loben die Ermittler eine Belohnung von 3.000 Euro aus.

Update, Montag, 14. Januar: 

Nach dem Angriff auf den AfD-Politiker Frank Magnitz in Bremen sind bei den Ermittlern bisher 140 Hinweise eingegangen. Ob darunter auch welche auf die Täter seien, wollte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag nicht sagen. 

Er äußerte sich ebenfalls nicht dazu, ob es neue Erkenntnisse zum Motiv gibt. Die Ermittler hatten am Freitag ein Video veröffentlicht, das den Überfall auf den Bremer AfD-Chef und Bundestagsabgeordneten am Montag vergangener Woche zeigt. Darin ist zu sehen, wie drei Männer Magnitz verfolgen. 

Einer von ihnen rennt den Politiker von hinten um und trifft ihn offenbar mit dem Ellenbogen am Kopf. Dieser stürzt zu Boden und schlägt mit den Kopf auf. Magnitz wurde bei der Attacke schwer verletzt und verbrachte zwei Tage im Krankenhaus.

Originalmeldung vom 11. Januar:

Das Video auf der Seite der Polizei zeigt zum Teil in Zeitlupe die relevanten Sequenzen des Tathergangs aus zwei verschiedenen Kameraperspektiven.

Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie drei noch unmaskierte Männer den AfD-Politiker von Goetheplatz kommend verfolgen. Kurz bevor sie Magnitz erreichen, ziehen sie sich die Kapuzen ihrer Pullover über und schauen in Richtung Boden.

In der Folge ist zu sehen, wie Magnitz von einem der Männer mit Kapuze von hinten umgerannt und dabei mit dem Ellenbogen offenbar am Kopf getroffen wird. Die zwei weiteren Gruppenmitglieder sind in unmittelbarer Nähe zu finden.

Von weiteren Schlägen und Tritten auf den Bremer AfD-Chef ist nichts zu sehen. Ein Versuch, dem Mann etwas zu rauben, findet nicht statt.

Schlaggegenstand nicht erkennbar

Magnitz, der beide Hände in den Manteltaschen hat, stürzt nach der Attacke zu Boden und schlägt mit Kopf auf. Danach ist zu sehen, wie die Täter flüchten. Auf den am Freitag veröffentlichten Videosequenzen ist kein Schlaggegenstand zu sehen.

Polizei und Staatsanwaltschaft fragen nun: „Wer kann Hinweise auf die Täter geben?“ Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421/362-3888 entgegen.

Ermittler fragen nach Identität der Täter

Für konkrete Hinweise, die zur Ergreifung und rechtskräftigen Verurteilung der Täter führen, lobt die Staatsanwaltschaft Bremen eine Belohnung von 3.000 Euro aus.

Weiterhin ist das Hinweisportal der Polizei online. Dort können Zeugen ihre Hinweise ganz einfach einreichen.

Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Der AfD-Landesparteichef und Bundestagsabgeordnete Magnitz war der Polizei zufolge am Montagabend in Bremen von hinten von einem Mann angesprungen worden. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung. 

Die Partei blieb bei ihrer Darstellung, dass Magnitz mit einem Gegenstand wie einem Kantholz geschlagen worden sei, obwohl das laut Staatsanwaltschaft durch Videoaufnahmen von der Tat widerlegt ist.

Währenddessen ist ein angebliches Bekennerschreiben bei der Polizei eingegangen, teilten die Ermittler am Donnerstag mit. Es werde nun auf Echtheit geprüft.

Staatsamwaltschaft ermittelt gegen AfD-Chef

Unabhängig von der Attacke ermittelt die Bremer Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Untreue gegen den AfD-Chef. Dazu wurde seine Immunität aufgehoben. Laut Radio Bremen geht es um Ausgaben in Höhe von 200 und 500 Euro. Der 66-Jährige sagte, es handele sich um Rechnungen im Zusammenhang mit der Neuauszählung der Stimmen nach der Bürgerschaftswahl. Die Rechnungen seien falsch addressiert gewesen. Er schreibt die Anzeige parteiinternen Gegnern zu. Die Bremer AfD war in der Vergangenheit mehrmals durch Querelen in ihren Reihen aufgefallen. gn

jdw/gn Mit Material der dpa/kuz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion