1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Bremen: „Sommerwiese“ in den Sommerferien?

Erstellt:

Von: Jörg Esser

Kommentare

Ein Abstands-Hinweisschild und im Hintergrund ist das Riesenrad zu sehen.
Fünfeinhalb Tage hatte der „Freipaak“ im Oktober geöffnet, dann musste der temporäre Freizeitpark auf der Bürgerweide wegen hoher Inzidenzwerte schließen. Jetzt setzen die Schausteller auf eine „Sommerwiese“. © DPA/Assanimoghaddam

Die Osterwiese ist zweimal hintereinander ausgefallen. In diesem Jahr soll es aber einen Sommermarkt auf der Bürgerweide geben. Der Juni-Termin ist jedoch vom Tisch.

Bremen – Im Juni wird es keine „Sommerwiese“ auf der Bremer Bürgerweide geben. Das hat der rot-grün-rote Senat am Dienstag entschieden. Die Landesregierung ist damit den Schaustellern entgegengekommen, die sich eine Verschiebung des zuletzt für 18. Juni bis 4. Juli geplanten Osterwiesen-Ersatzes gewünscht haben. Jetzt soll das Wirtschaftsressort einen neuen Termin suchen.

Das wird knifflig. Ein späterer Termin sei „kaum möglich“, sagte Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Unter anderem ist vom 30. Juli bis 8. August der „Zirkus des Horrors“ auf der Bürgerweide geplant.

Der Vorlauf für den Juni-Termin sei zu kurz, so das Argument der Schausteller. Ihnen schwebt vor, mit dem Sommerfest in die Bremer Sommerferien zu rücken. Ein Jahrmarkt zieht dann womöglich mehr Besucher an. Und vor allem setzen die Schausteller darauf, dass sich die Corona-Lage in den nächsten Wochen weiter entspannt und dass dann für ein Volksfest weniger Auflagen nötig sind.

„Verlängerung führt zu Entzerrung“

Die Sommerferien beginnen in Bremen – und Niedersachsen – am 22. Juli. Der Vorsitzende des Schaustellerverbands des Landes Bremen, Rudolf Robrahn, plädiert zudem für eine Verlängerung der „Sommerwiese“ mit all ihren Corona-Auflagen von 17  Tagen mit drei Wochenende um eine Woche, damit vier Wochenenden innerhalb der Marktzeit liegen. Robrahn: „Eine Verlängerung führt ja auch zu einer Entzerrung.“

Parallel laufen die Planungen für den nächsten Freimarkt. Der steht für den Zeitraum vom 15. bis 31. Oktober im Veranstaltungskalender. Die Schausteller hoffen auf ein Volksfest ohne Corona-Auflagen.

Inzidenzwert steigt wieder an

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist am Dienstag um 46 auf 27 134 Fälle seit Ausbruch der Pandemie gestiegen. Davon gab es 40 Fälle in der Stadt Bremen. Hier stieg der Inzidenzwert deutlich an: von 30 auf 34,5 (Bremerhaven: 37). Das teilte am Abend das Gesundheitsressort mit. Kein weiterer Mensch mit dem Virus ist gestorben (bisher 475). Die Zahl der Covid-19-Patienten in Kliniken des Landes nimmt weiter ab: Am Dienstag wurden 58 stationär behandelt (Vortag: 61), 22 auf Intensivstationen. Im Land sind bislang 227 597 Menschen in Impfzentren oder durch mobile Teams geimpft worden. (gn)

Auch interessant

Kommentare