Party eskaliert: Gäste prügeln mit Holzlatten auf 21-Jährigen ein

Mehrere Einsätze für die Bremer Polizei: Mit Holzlatten haben junge Männer auf einen 21-Jährigen eingeschlagen. Zudem erlitten acht Menschen eine Rauchgasvergiftung.
Bremen – Ein Streit auf einer Geburtstagsfeier im Bremer Ortsteil Kattenesch endete am Samstagabend mit einem größeren Polizeieinsatz. Wie die Polizei in einer Mitteilung bekannt gab, gerieten zwei Gruppen aneinander. Mehrere junge Männer schlugen dabei mit Holzlatten und Baseballschlägern auf einen 21-Jährigen ein. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Fünf weitere junge Männer wurden leicht verletzt. Noch in der Nacht klickten die Handschellen: Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.
21-Jähriger wird in Bremen mit Holzlatten und Baseballschlägern niedergeschlagen
Laut Polizei feierte ein 18-Jähriger mit seinen Freunden seinen Geburtstag in Bremen, als gegen 23.15 Uhr der Freund einer jungen Frau, die ebenfalls auf der Feier war, mit einer Gruppe junger Männer erschien. Vorausgegangen war wohl ein telefonischer Streit zwischen der Frau und ihrem Partner, den dieser vor Ort klären wollte. Ersten Erkenntnissen der Polizei nach hatten sich bereits mehrere Feiernde vor dem Erscheinen der Neuankömmlinge mit Holzlatten und Baseballschlägern bewaffnet.
Nach einem kurzen Wortgefecht eskalierte die Situation. Wie Zeugen der Polizei berichteten, ging der 21-Jährige, der zur Gruppe des Partners der Frau gehörte, nach einem Schlag mit einer Holzlatte zu Boden. Während er am Boden lag, schlugen zwei 18-Jährigen und ein 19-Jähriger, die zuvor auf der Party gefeiert hatten, weiter auf den Verletzten ein und trafen seinen Oberkörper sowie einmal den Kopf. Als der 21-Jährige bewusstlos wurde, liegen die Angreifer von ihrem Opfer ab und gingen zurück ins Haus.
Angriff mit Holzlatten und Baseballschläger in Bremen: Drei mutmaßliche Angreifer festgenommen
Die Freunde des Verletzten riefen die Polizei und den Rettungsdienst, die den 21-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus brachten. Die Beamten nahmen die mutmaßlichen Angreifer vorläufig fest. Nachdem sie erkennungsdienstlich behandelt wurden und eine Gefährderansprache erhalten hatten, wurde ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 0,5 Promille. Im Anschluss wurde eine angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.
Familie grillt in Bremen im Wintergarten – acht Personen müssen ins Krankenhaus
Zu einem weiteren Einsatz musste die Polizei bereits gegen 20.30 Uhr ausrücken, nachdem eine Familie in Bremen-Farge in ihrem Wintergarten gegrillt hatte. Insgesamt acht Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten haben Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und warnen: Grillen in geschlossenen Räumen kann zu schweren Vergiftungen und im schlimmsten Fall um Tod führen.
Wie aus den Informationen der Polizei hervorgeht, grillte ein 68-jähriger Großvater für seine siebenköpfige Familie zunächst im Garten. Weil das Wetter allerdings zunehmend schlechter wurde, stellte er den Holzkohlegrill in den Wintergarten. Während drinnen weiter gegrillt wurde, klagten einige Familienangehörige über Kopfschmerzen und einen unangenehmen Geruch. Die zehnjährige Enkeltochter fiel schließlich in Ohnmacht und die Familie verständigte den Rettungsdienst, der vor Ort die Familienmitglieder versorgte und anschließend zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus brachte.
Partygäste greifen 21-Jährigen an: weitere Blaulichtmeldungen und Niedersachsen und Bremen
Orkan wütet in Norddeutschland: Das Sturmtief „Nadia“ hat in der Nacht zu Sonntag für zahlreiche Einsätze der Polizei in Norddeutschland gesorgt. Die Bremer Polizei vermeldete sogar einen Schwerverletzten. Den bisherigen Erkenntnissen nach traf ein umstürzender Baum den Fußgänger. Er wurde nach der Erstversorgung durch einen Notarzt in ein Bremer Krankenhaus eingeliefert. Noch immer laufen die Aufräumarbeiten in Bremen und Niedersachsen.
Währenddessen hat die Bundespolizei am Bremen Hauptbahnhof mit zusätzlichen Einsatzkräften das Areal überwacht und etwa 250 Personen angesprochen. Zentrales Anliegen der Einsatzkräfte war es, Bahnreisende zu sensibilisieren, dass
Waffen aller Art in der Öffentlichkeit nicht mitgeführt werden sollen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.