1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Objekte im neuen Zusammenhang

Erstellt:

Kommentare

Bremen - · Kunst: „Re-Visionen“ – unter diesem Titel zeigt das Rotkreuz-Krankenhaus (RKK) in der Neustadt Skulpturen von Erika Plamann und Bilder von Johann Büsen. „Veränderungen und Neubewertungen sind feste Bestandteile unserer digitalen Lebenswelt, Sampeln und Mixen gelten als die Kulturtechniken der Postmoderne.

Altbekanntes in neue Zusammenhänge zu stellen und dadurch neue Sichtweisen zu eröffnen, ist jedoch seit jeher eine der Kunst inhärente Funktion“, so Sprecherin Lisa Schmees.

Und weiter: „Eine Revision, eine Transformation machen die Objekte von Erika Plamann durch. Die Künstlerin formt billige Objekte und Figuren aus Massenproduktionen in Ton ab, um sie anschließend in Wachs zu gießen. Diese Technik hinterlässt deutliche Spuren der Bearbeitung.“ Johann Büsen sammelt im Computer Bilder, Fotografien, Schriften, Farben und Ornamente, bearbeitet sie und stellt sie in neue Zusammenhänge. Die Ausstellung im „Café K“ der Klinik dauert bis zum 26. Juni. Eröffnung: Sonntag, 30. Januar, 11.30 Uhr.

· Tradition: Sie rückt näher, die 467. Schaffermahlzeit am Freitag, 11. Februar. Und es werden mehr und mehr Gästenamen bekannt. Ein besonders prominenter sei an dieser Stelle schon mal verraten: Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank. Er ist der Ehrengast. Alle Jahre wieder richten drei von der Generalversammlung des Hauses Seefahrt gewählte kaufmännische Schaffer das Mahl aus, dieses Mal sind es Handelskammer-Präses Otto Lamotte, Dr. Ralph-Hillard Geuther und Nils Herrmann.

WWW.

roteskreuzkrankenhaus.de

schaffermahlzeit.de

Auch interessant

Kommentare