Bremen – „Sommer in Lesmona“ heißt es am Wochenende 28. bis 30. Juni wieder in Knoops Park. Konzerte, Lesung, Familientag und ein Open-Air-Kino erwarten die Besucher bei der Veranstaltung der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Los geht es in Lesum am Freitag, 28. Juni, um 21 Uhr mit der „Bremer Freitagnacht“. Solist Ray Chen konzertiert gemeinsam mit der Kammerphilharmonie und spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss und Edvard Grieg. Chen gehört bereits jetzt zur Violinisten-Elite seiner Generation, sagte im Vorfeld eine Sprecherin der Kammerphilharmonie. „Seine musikalischen Interpretationen, gespielt auf einer Stradivari von 1715, sind geprägt von Leichtigkeit und jugendlicher Frische“, heißt es. Der preisgekrönte Künstler gab bereits mit acht Jahren sein erstes öffentliches Konzert. Geboren ist Chen 1989 in Taiwan, aufgewachsen allerdings in Aus-tralien. Mittlerweile entwickelt er mit „LA Philharmonic“ neue Konzertformate.
Am Sonnabendnachmittag liest Schauspieler Michael Mendl beim traditionsreichen Format „Tee in Lesmona“. Dabei trifft handverlesene Kammermusik auf eine stimmungsvolle Textauswahl des bekannten Mimen. Im Rahmen des „Großen Orchesterkonzerts“ am Sonnabendabend reist Multiinstrumentalist Ray Lema mit einem Cross-Over-Programm von Stil zu Stil – angefangen bei Jazz über Funk bis hin zu Rock und klassischer sowie afrikanischer Musik. Dirigent Joshua Weilerstein steht sowohl am Freitagabend als auch beim Orchesterkonzert am Pult. Das Open-Air-Kino im Anschluss an das Konzert zeigt den verfilmten Briefroman von Marga Berck „Sommer in Lesmona“.
„200 Jahre Bremer Stadtmusikanten“ lautet das Motto am Sonntag, 30. Juni. Die Stadtmusikanten gehen auf Weltreise: Ihr Abenteuer erzählen die vier im Rahmen des Familiensonntags. Eine Matinee mit Melodien aus aller Welt eröffnet den Tag mit Klängen aus Afrika, Arabien, Brass- und Chor-Musik. Neben dem Picknickwettbewerb gibt es ein buntes musikalisches sowie interaktives Programm für kleine und größere Kinder, natürlich im Zeichen der Stadtmusikanten – mit Instrumentenstraße, künstlerischen Workshops, Eselreiten und Lesungen. Basteln und experimentieren mit dem Universum und dem Übersee-Museum stehen ebenso zur Auswahl wie Slackline und Jonglage. Der Familientag endet um 15.30 Uhr mit einem Konzert. gn
Mehr Infos unter
www.kammerphilharmonie.com