Nachrichten Bremen
Mit 680.130 Einwohner:innen ist Bremen das kleinste Bundesland in Deutschland. Mit jährlich rund 40 Millionen Besuchern und 1,4 Millionen Hotelübernachtungen fällt Bremen unter die Top 10 beliebtesten Städte Deutschlands. Mit einer Fläche von 326,7 km² ist Bremen der Hotspot für viele Künstler und Konzertveranstalter.
Alles rund um Bremen: Das sind die Eckdaten
Bremen ist Stadt und Bundesland zugleich. Die norddeutsche Hansestadt an der Weser spielt bis heute in der Schifffahrt eine große Rolle. Bremen, als historische Altstadt, ist im Besitz von zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Dabei sind nicht nur die Bremer Stadtmusikanten das kulturelle Aushängeschild, sondern beispielsweise auch das Rathaus, Bremens UNESCO Welterbe. Als wohl die fahrradfreundlichste Stadt gibt es ausreichend Möglichkeiten Strecken mit dem Rad zu erreichen oder man ist mit der Straßenbahn in wenigen Minuten direkt am Ziel. Keine Stadt ist so vernetzt und vielfältig wie Bremen. Eine große Gemeinsamkeit aller Bremer ist das grünweiße Herz, was für den SV Werder Bremen schlägt.
Zwei-Städte-Staat Bremen: Politik und Geschichte
Die Freie Hansestadt umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. Somit handelt es sich um einen Zwei-Städte-Staat, der in dieser Form einmalig ist. Die beiden Städte blicken auf eine lange gemeinsame Geschichte zurück, als sie 1947 zum Bundesland Bremen wurden. 1827 ließ der Bremer Bürgermeister Johann Smidt an der Wesermündung einen Hafen mit Zugang zur Nordsee bauen, woraus später die Seestadt Bremerhaven wuchs. In demselben Jahr wurde ein Staatsvertrag zwischen der Stadt Bremen und dem Königreich Hannover abgeschlossen.
In Bremen kommt es zu Überschneidungen der kommunal- und landespolitischen Kompetenzen. Die Volksvertretung heißt traditionell Bremische Bürgerschaft, während sie in anderen Bundesländern Landtag oder Abgeordnetenhaus bezeichnet wird. Die Bremische Bürgerschaft trägt eine Doppelfuntkion und vereint das Parlament der Stadt und des Landes Bremen. Die Stadt Bremerhaven verfügt hingegen über eine eigene Stadtverordnetenversammlung.
Events und Konzerte Bremen
Bremen ist eine Talentschmiede für Künstler und Künstlerinnen verschiedener Branchen und ein beliebter Veranstaltungsort. Auf der Seebühne an der Waterfront in Bremen finden jährlich OpenAir-Events statt. Das Programm deckt alle Genres ab von Comedy über Pop/Rock und Tribute Shows bis hin zu Klassik. Auf der Seebühne performten schon Stars aus Bremen wie Johannes Strate, Frontsänger der Band Revolverheld und der aus Stuhr kommende Sänger Joris. Traditionelle Feste wie der Bremer Freimarkt und die Breminale erhalten Zulauf von rund 200.000 bis zu 220.000 Besuchern.
Bremen Wissenschaft und Forschungsinstitutionen
Bremen ist der Hauptstandort für die Luft-und Raumfahrtbranche. Es befinden sich gleich zwei weltweit bedeutende Raumfahrtunternehmen in Bremen: die ArianeGroup und OHB. Die ArianeGroup entwickelt Trägerraketen, zuletzt die Ariane 6, und optimiert den Transport von Nutzlasten zum Orbit. Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit auf europäischer Ebene mit innovativen Fertigungstechniken (3D-Druck, Reibrührschweißen, Laseroberflächenbehandlung etc.). Die ArianeGroup ist Hauptauftragnehmer des M51-Programms der französischen Beschaffungsbehörde DGA für die ozeanischen Nuklearstreitkräfte der französischen Marine (Force Océanique Stratégique – FOST). Die OHB (Orbital- und Hydrotechnologie Bremen-System GmbH) spezialisiert sich auf Satellitensysteme und Raumfahrtanwendungen. ZU den Kernaktivitäten gehören die Herstellung und Qualifizierung von Infrastruktur- und Experimentiersystemen für die Astronautische Raumfahrt und Forschung unter Weltraumbedingungen.
Nicht nur in der Infrastruktur, sondern auch in der Forschung legt Bremen viel Wert auf den ökologischen Fußabdruck. Starke Schwerpunkt in der Wissenschaft sind Ozeanographie und Klimaforschung. An der Universität Bremen gibt es interne und externe Forschungsinstitutionen, die sich Fragen des Klimawandels oder der Klimagerechtigkeit auseinandersetzen. Eine solche bekannte Institution ist das MARUM. Praxis und Lehre sind eng miteinander verzahnt, denn forschendes Lernen wird an der Universität und an der Hochschule Bremen groß geschrieben. Von großer Relevanz ist auch das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven für den Forschungsbetrieb im Bereich Meeres-und Klimaforschung. Das Universum Bremen gibt Einblicke in zukunftsorientierte Technologien und findet immer neue Wege Besucher zu begeistern. Das Schiffahrtsmuseum erzählt die Geschichte vom Seehandel in Bremen und verdeutlicht die Beziehung zwischen Mensch und Meer in vielen Ausstellungen.