Schwimmen, Laufen, Fahrradfahren – der Triathlon verlangt viel von den Sportlern. Das Wasser im Europahafen ist wärmer als 22 Grad, deshalb muss ohne Neoprenanzüge geschwommen werden.
Die Teilnehmer des „Olympic Triathlon“ (1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen) stört das zumeist nicht. Sie starten in zwei Gruppen. Das Feld zieht sich weit auseinander. Raus aus dem Wasser: Die Sportler laufen zum Wechselbereich mit den Fahrrädern. Dahinter wird es manchmal eng auf der Straße, Radler am Anfang der ersten Runde treffen auf andere, die bereits in die zweite Runde gehen.
Derweil werden bereits Goldmedaillen an Sportler verschiedener Altersgruppen bei den in die Veranstaltung integrierten Deutschen Meisterschaften verliehen. Nils Huckschlag (18) aus Bad Arolsen in der Nähe von Kassel hat Gold geholt. Genauso: Inga Hintze (38) aus Lohne. Mit 85 Jahren ist Alfred Hintzmann ältester Teilnehmer und als einziger in der Altersklasse dabei. Das gibt Gold. Für die Läufer beim „Olympic Triathlon“ gibt es Wasser. Während die ersten ins Ziel kommen, wird es am Wassereinstieg voll: Der „Volkstriathlon“ und der Staffeltriathlon stehen an.