1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Corona in Bremen: Rekord-Inzidenz reißt 1000er-Marke – kommt die Impfpflicht?

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Eine Warteschlange hat sich vor der Impfstelle Bremen West gebildet.
Bei die Infektionen mit dem Coronavirus in Bremen aktuell explodieren, fordert die Politik eine Impfpflicht. (Symbolbild) © Sina Schuldt/dpa

Die 7-Tage-Inzidenz im Land Bremen steigt am Sonntag, 9. Januar 2022, über die Marke von 1000 Neuinfektionen. Die Rufe nach einer Impfpflicht werden immer lauter.

Bremen – So viele Neuinfektionen gab es noch nie: Das Bundesland Bremen hat am Sonntag, 9. Januar 2022, nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) erstmals die Marke von 1000 bei der 7-Tage-Inzidenz gerissen. Aktuell liegt die Inzidenz am Sonntagmorgen für das gesamte Bundesland bei 1032,6. Mit diesem Wert wird angeben, wie viele Personen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus infiziert haben – heruntergerechnet auf 100.000 Einwohner. An Silvester hatte die Inzidenz im kleinsten Bundesland noch bei 454,6 gelegen.

Bundesland:Freie Hansestadt Bremen
Fläche:419,38 km²
Einwohner:680.130 (Stand: 31. Dezember 2020)
Regierungschef:Andreas Bovenschulte (SPD)

Corona in Bremen: Aktuelle Inzidenz knackt für gesamtes Bundesland die 1000er-Marke

Während der tägliche Omikron-Wahnsinn auch in Hamburg ungebremst seinen Lauf* nimmt und bei den aktuellen Corona-Zahlen für Bremen ein neuer Rekordwert bei der Inzidenz vom RKI vermeldet wurde, ergibt sich heruntergerechnet auf die Stadtgemeinde Bremen am Sonntag, 9. Januar 2022, eine leicht gesunkene 7-Tage-Inzidenz von 1099,9. Am Vortag hatte der Wert noch bei 1100,4 gelegen.

In Bremerhaven blieb die Inzidenz am Sonntag stabil und liegt aktuell mit 696,6 auf dem Niveau des Vortags. Somit wurden für das ganze Land Bremen am Sonntagmorgen 746 Neuinfektionen (Stadtgemeinde Bremen: 655, Stadtgemeinde Bremerhaven: 91) mit dem Coronavirus gezählt, weitere Todesfälle gibt es glücklicherweise nicht zu beklagen.

Die Hospitalisierungsinzidenz in der Stadt Bremen lag am Sonntag bei 15,18. So viele Personen heruntergerechnet auf 100.000 Einwohner werden mit einer Covid-19-Infektion binnen sieben Tagen in ein Krankenhaus eingeliefert. In der Stadt Bremerhaven liegt der Wert bei 4,40.

Corona in Bremen: Stadt ruft ab Montag Warnstufe 4 aus – 3G-Regel auf Ämtern und Behörden

Damit gilt ab Montag, 10. Januar 2022, in der Stadt Bremen die Warnstufe 4. Eine wichtige Neuerung der neu eingeführten Warnstufe zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die 3G-Regel bei Behörden- und Amtsgängen. Somit müssen Bremerinnen und Bremer beim Besuch von Ämtern oder Behörden einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis bereithalten, um Einlass für ihre Behördengänge zu erhalten.

Mit Blick auf die explodierenden Infektionszahlen und der immer höher werdenden 7-Tage-Inzidenz hat die Bremer CDU ihrer Forderung nach einer Impfpflicht erneut Nachdruck verliehen. Dies hatten die Christdemokraten im kleinsten Bundesland bereits im vergangenen November gefordert. Auch die Bürgerschaftsfraktion der SPD hatte eine Impfpflicht bereits ins Spiel gebracht.

Corona in Bremen: SPD und CDU fordern allgemeine Impfpflicht – Bund-Länder-Beschlüsse kritisiert

Auch mit Blick auf die am Freitag gefassten Corona-Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels zeigte sich der gesundheitspolitische Sprecher der CDU Bremen, Rainer Bensch enttäuscht. Wie Bensch gegenüber „buten un binnen“ sagte, befürworte er eine Impfpflicht und forderte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) dazu auf, sich für eine solche Pflicht einzusetzen.

„Wenn ich mir im eigenen Bundesland anschaue, dass wir eine Inzidenz von über 1000 haben, dann zeigt das an, dass wir hier Handlungsbedarf haben“, so Bensch gegenüber Radio Bremen. „Ich sage: Bovenschulte, beende bitte deine Impfkönigtournee, rufe Olaf Scholz an und sage, es ist höchste Zeit für die Einführung einer Impfpflicht und auch eines Impfregisters, so wie auch von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgeschlagen.“ * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare