Ausflugstipps für Bremen und Umkreis: Die schönsten Ziele
Gut erreichbar, naturnah und abwechslungsreich. Diese sieben Orte im Norden in Bremen und Umgebung sind unbedingt einen Besuch wert.
Bremen – Egal ob Erholung, Wandern oder historischer Exkurs, Ihr findet garantiert das passende Ausflugsziel. Also worauf wartet Ihr? Schwingt Euch aufs Rad, nehmt den Bus oder geht zu Fuß, bevor Euch die Decke auf den Kopf fällt! Wir zeigen Euch, wo sich die tollsten Ecken befinden.
Bremen: Einwohnerzahl | 569.352 (Stand 2019) |
Bremen: Fläche | 326,7 km² |
Niedersachsen: Einwohnerzahl | 7,982 Millionen (Stand 2019) |
Niedersachsen: Fläche | 47.614 km² |
1. Ländlichster Teil Bremens: Das Blockland
Rund 400 Einwohner, ein unendlicher Horizont, Wiesen und Weiden so weit das Auge reicht: In Bremens größtem Naherholungsgebiet könnt Ihr durchatmen und das Stadtleben hinter Euch lassen. In dem flachen Marschland könnt Ihr wunderbar Fahrradtouren unternehmen, Inlineskaten und Euch mit richtig gutem Eis stärken.

2. Künstlerdorf Worpswede
Ein malerisches Fleckchen Natur geprägt von Wiesen, Flüssen und Kanälen nordöstlich von Bremen gelegen. Inspiriert von der Landschaft siedelten sich hier zahlreiche Künstler an – und blieben. Auch heute noch ist Worpswede als kreative Künstlerkolonie bekannt. Berühmteste Tochter der Stadt: Paula Modersohn-Becker. Die Teufelsmoor-Region bietet Radfahrern und Wanderern eine Entdeckungsreise in die Natur und in die Moorgebiete.

3. Inselidylle in der Weser: Harrier Sand
Deutschlands größte Flussinsel in der Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Besuchern öffnet sich ein Panoramablick auf die gegenüberliegende Hafenstadt Brake. Gerade mal eine Straße gibt es auf der elf Kilometer langen und mitunter nur 500 Meter breiten Insel. Unser Tipp: die Weserinsel mit dem Rad erkunden oder von Brake mit der Fähre anreisen und am Strand die Füße in den Sand stecken.

4. Den Zisterziensern auf der Spur: Klosterruine in Hude
Zwischen Oldenburg und Bremen liegt die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters in Hude. Umgeben von einem Landschaftspark im englischen Stil könnt Ihr hier ausgiebig spazieren gehen und auf den Spuren der Geschichte wandeln. Neben der Klosteranlage stehen Bauteile der ehemaligen Klosterkirche, Torkapelle und der Brauerei. Im Klostermuseum gibt es ein Sammelarchiv mit archäologischen Funden und Modellen zur Bauhistorie.

5. Bunte Pflanzenwelt im Rhododendron Park
Über 600 Arten und 350 Züchtungen – der Rhododendron Park in Bremen beherbergt die zweitgrößte Sammlung an Rhododendren weltweit. Genauso vielfältig wie die Flora ist auch die Tierwelt. Im interaktiven Entdeckungszentrum, der Botanika, sind verschiedene Tierarten anzutreffen. Besonders zu empfehlen: ein Besuch zur Hauptblütezeit im Mai. Dann duftet und floriert es überall.

6. Kreismuseum Syke
Ihr wollt in die Vergangenheit reisen? Die historischen Gebäude auf dem Museumsareal des Kreismuseums Syke veranschaulicht die Entwicklung der Alltagskultur von der Steinzeit bis zur Gegenwart. In der angrenzenden Krendel könnt ihr euch auf ein vogelkundliches Naturerlebnis freuen. 24 Stationen informieren und lotsen Euch durch die Lebensräume von Wald, Fluss und Wiese. Der Krendel ist das ganze Jahr über für Besucher zugänglich.

7. Naturerlebnis pur: Wildeshauser Geest
Westlich von Bremen trifft Mischwald auf blühende Heidelandschaft. Flusstäler schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moore und Sanddünen. Mit 1.500 Quadratkilometern ist der Naturpark Wildeshauser Geest der größte Naturpark Niedersachsens und der zweitgrößte Deutschlands. Neben Radfahren könnt Ihr auf der Hunte paddeln oder auf einem der zahlreichen Wanderwege die Wildeshauser Geest zu Fuß erkunden.

Wer also noch keine Wochenendpläne hat, der kann sich hoffentlich von den Tipps inspirieren lassen. *kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA