Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bremen - Ein 63-Jähriger ist in seinem Haus in Bremen-Blumenthal von Einbrechern geschlagen und gefesselt worden. Die vier Täter waren nach Polizeiangaben vom Sonntag in das Haus eingestiegen, um die Waffensammlung des Mannes zu stehlen.
Schlägereien und Reizgas-Angriff rund um Werder-Spiel
Bremen - Zwei Schlägereien und kleinere Scharmützel gab es vor und nach dem Heimspiel des SV Werder Bremen gegen Hertha BSC am Samstag im Weserstadion. Wie die Polizei mitteilt, musste ein Mann ins Krankenhaus.
Bremen - Schnell, spektakulär, selten – mit diesen Attributen glänzen die Oldtimer von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar, auf der Bremen Classic Motorshow um die Wette.
Bremen - Von Steffen Koller. Mord oder Vorerkrankung? Mit dieser Frage hat sich gestern das Landgericht Bremen befasst. Im Verfahren gegen einen 24-Jährigen, dem Mord, versuchter Mord, schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt wird, versuchte ein Rechtsmediziner Licht ins Dunkel zu bringen. Die Aussage des Arztes erweist sich als zentral in der Beweisaufnahme.
Bunt, laut und bester Laune: Trotz Dauerregens kamen am Sonnabend rund 10000 Zuschauer zum 31. Bremer Sambakarneval. Mehr als 1500 Teilnehmer zogen bei heißen Rhythmen und in schrägen Kostümen durch die Innenstadt.Fotos: Koller
Bremen - Die hohe Zahl von Flüchtlingskindern erfordert nach Ansicht der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Claudia Bogedan (SPD), die Einstellung von 20 000 zusätzlichen Lehrern.
Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Bremen hat sich bewährt
Bremen - In Bremen ist die bundesweit kontrovers diskutierte Gesundheitskarte für Flüchtlinge schon seit zehn Jahren Alltag. Sie hat sich aus Sicht der Sozialsenatorin bewährt.
Bremen - Von Steffen Koller. Trommelwirbel, Trachten, Taktgefühl: Zum Auftakt der „Musikschau der Nationen“ strömten gestern Nachmittag rund 2000 Besucher in die Bremer Stadthalle (ÖVB-Arena). Volksmusiker aus sieben Ländern sorgten für ordentlichen Schwung im Saal – einen emotionalen Moment gab es auch.
Von Thomas Kuzaj. Comedy: Der Mann mit der Säge kommt. Im Kultursalon der Gewoba an der Emil-Sommer-Straße (Vahr) präsentiert der Zauberer und Entertainer Marcel Kösling demnächst seine Show „Keine halben Sachen oder: Die Kunst, Frauen zu zersägen“. Köslings Auftritt beginnt am Freitag, 12. Februar, um 20 Uhr.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die „Landeier“ kommen wieder – und eine Frau freut sich ganz besonders darauf: Floriane Eichhorn. Sie spielt in „Landeier 2“ die Rolle der Lavinia. Für die Darstellerin ist es eine Premiere, denn: „Ich habe noch nie Boulevard gespielt.“
Trommelwirbel, Trachten, Taktgefühl: Zum Auftakt der „Musikschau der Nationen“ strömten Freitagnachmittag rund 2000 Gäste in die Bremer Stadthalle (ÖVB-Arena).
Kühne und Nagel investiert 26 Millionen Euro in neues Gebäude
Bremen - Von Jörg Esser. Der Logistikriese Kühne und Nagel investiert 26 Millionen Euro in einen Neubau seines Stammhauses am jetzigen Standort an der Ecke Wilhelm-Kaisen-Brücke/Martinistraße. Und die Zeitvorgabe ist ehrgeizig. Ein elfgeschossiger Neubau, dann der Abriss des alten Gebäudes, dann noch der Neubau eines Staffelgeschosses – und das alles bis Mitte 2019. „Das ist machbar“, sagt Architekt Jan Meding aus Hamburg.
Zwischen Kamellen und Sicherheitsdebatte: Karneval im Land startet
Damme/Bremen - Den einen entlockt der Start des Straßenkarnevals in Niedersachsen nicht mal ein müdes Lächeln. Die anderen schreien begeistert „Helau“. Wo Narren in den nächsten zwei Wochen auf ihre Kosten kommen und Karnevalsmuffel besser Zuhause bleiben sollten, zeigt ein Überblick.
Bremen/Kourou - Die Trägerrakete Ariane 5 bleibt im Erfolgsorbit. Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana aus ist jetzt ein Telekommunikationssatellit ins All transportiert worden. Der erste Start des Jahres war zugleich die 70. erfolgreiche Ariane-5-Mission in Folge. Die Oberstufe, also das „Gehirn“ der Trägerrakete, wird bei Airbus Defence and Space in Bremen entwickelt und gebaut.
Bremen - Von Steffen Koller. Bremen Bremen - Von Steffen Koller. Seit gestern müssen sich Valentin S., Daniel M. (beide 21) und Georg S. (23) vor dem Landgericht Bremen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verantworten. Der Verhandlungsauftakt war von großer Polizeipräsenz geprägt, rund 40 Sympathisanten der linken „Ultra“-Szene waren als Zuschauer gekommen.
Bremen - Von Viviane Reineking. Die Stahlindustrie in Europa steckt in einer Krise. Und damit auch die Bremer Hütte von Arcelor Mittal. Ein Personalabbau steht noch nicht zur Debatte, sagte gestern der Betriebsratsvorsitzende des Werkes, Klaus Hering. Dennoch müsse gehandelt werden. Nur wie, darüber besteht noch Uneinigkeit zwischen Arbeitnehmervertretung und Vorstand.
Bremen - Bei einem Zusammenstoß am Donnerstagnachmittag im Ortsteil Industriehäfen ist nach Angaben der Feuerwehr gestern ein Autofahrer eingeklemmt und schwer verletzt worden.
Bremen - Von Ralf Sussek. Im Prozess gegen den ehemaligen Reeder Niels Stolberg und drei seiner Mitarbeiter wegen Betrugs, Kreditbetrugs, Untreue und Vorlage unrichtiger Bilanzen haben die Angeklagten gestern die Tatvorwürfe im wesentlichen gestanden. Stolberg übernahm für die – eingeräumten – Transaktionen die Verantwortung: „Ich stand als Kapitän auf der Brücke bei Beluga.“
Bremen - Von Jörg Esser. Zweimal noch. Zweimal noch soll „ordentlich gefeiert werden“, sagt Isa Nolle, die Geschäftsführerin des Bremer Landesverbands im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. 2017 ist Schluss. Dann steigt die letzte „Musikschau der Nationen“ in Bremen. Es ist das Ende einer Institution.
Von Thomas Kuzaj. Diplomatie: Wichtige Begegnungen in schwierigen Zeiten – Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat dieser Tage den neuen Botschafter der Ukraine in Berlin, Andrij Melnyk, zum Antrittsbesuch im Bremer Rathaus empfangen.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die „Bremer Auszeichnung für Baukultur“ wird morgen, Freitag, einem Mann verliehen, dessen Arbeit – wie ohne Übertreibung gesagt werden darf – stadtbildprägend gewesen ist. Der frühere Senatsdirektor Eberhard Kulenkampff bekommt den Preis „für sein stadtplanerisches Wirken“, wie es im Bauressort heißt.
Bremen - Niels Stolberg hat manchen Sturm überstanden. Der Kapitän und Ex-Chef der Beluga-Reederei hofft, dass er auch vor Gericht besteht. Das Fahrwasser ist schwierig.
Bremen - Ein Linienbus der BSAG ist am Mittwochnachmittag in Bremen-Arbergen in Flammen aufgegangen. An der Nauheimer Straße brannte das Fahrzeug komplett aus. Es gab keine Verletzten.
Bremen - Das Bremer Kriminaltheater muss sich eine neue Bleibe suchen. Der Spielstätte ist eine Kündigung vom Vermieter ins Haus geflattert, sagte der künstlerische Leiter des Kriminaltheaters, Ralf Knapp.
Brand zerstört Einfamilienhaus in Bremen-Oslebshausen
Bremen - Ein Einfamilienhaus in Bremen-Oslebshausen ist am frühen Mittwochmorgen bei einem Brand teilweise zerstört worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, war das Feuer aus zunächst ungeklärter Ursache im Erdgeschoss des Hauses entstanden.
Bremen - Der Bremer Unternehmer Rolf Specht ist an einem Kauf des Musicaltheaters am Richtweg interessiert. „Wir stehen kurz vor einem Abschluss“, ließ Specht, „Bremer Unternehmer des Jahres 2010“ und langjähriger Eigentümer der „Residenz“-Gruppe mit 34 Pflegeheimen für Senioren, verlauten.
Bremen - Von Jörg Esser. Weiter geht‘s. Hinein in die 70er Jahre. „Einfach Keil!“ heißt die Sonderschau der 14. Ausgabe der „Bremen Classic Motorshow“ vom 5. bis 7. Februar im Messezentrum auf der Bürgerweide. „Einfach Keil!“ erzählt die eckige Geschichte der Gegenbewegung zu den geschwungenen GT-Formen der italienischen Designer um Pininfarina. Jenen widmete sich die Oldtimermesse 2015.
Von Thomas Kuzaj. Abenteuer: Australien ist ja gegenwärtig groß im Gespräch – wie alle Jahre wieder um diese Zeit liegt‘s am „Dschungelcamp“ und den Bewohnern desselben. Ja, das harte Leben in Australien – es kann auch ganz, ganz anders sein und vollkommen andere „Dschungelprüfungen“ bereithalten. Davon erzählt ein Buch, das jüngst in der Bremer Edition Falkenberg erschienen ist: „Eine Handbreit Stacheldraht unterm Kiel – Von den Weltmeeren in den australischen Busch“. Der Band schildert die Lebenserinnerungen des Seemanns Werner Buschmann, bearbeitet und herausgegeben von Ralf Täuber (216 Seiten, 62 Abbildungen, Preis: 24,99 Euro).
Bremen - Es ist eine Premiere. Und womöglich das Happyend einer „spannenden Geschichte“. Auf der Oldtimermesse „Bremen Classic Motorshow“ wird ein Ford Capri RS (am Stand des ADAC Hansa/MSC Trittau) zu sehen sein. Es ist ein originalgetreu restauriertes Exemplar jenes Rennwagens, mit dem Rallye-Legende Walter Röhrl bei der Olympia-Rallye 1972 zu einem seiner ersten Siege fuhr. Röhrl, Rallye-Weltmeister von 1980 und 1982, und sein damaliger Beifahrer Christian Geistdörfer werden vor Ort sein.
Bremen - Das Bremer Musical Theater steht vor dem Verkauf. In einer Pressemitteilung der "Mehr! Entertainment GmbH" heißt es, dass Rolf Specht an einem Erwerb des Musical Theaters in Bremen interessiert sei.
Bremen - Der Flughafen Bremen investiert zehn Millionen Euro. Der Aufsichtsrat hat der Maßnahme zugestimmt. Wesentlicher Teil ist die Modernisierung des Abflugereichs mit einer neuen zentralen Sicherheitskontrolle. 2018 soll alles fertig sein.
Kohl-Scouts am Werdersee sollen für mehr Ordnung sorgen
Bremen - In der kalten Jahreszeit ziehen Kohltouren in Scharen um den Bremer Werdersee. Bei Spielchen fließt traditionell eine Menge Schnaps. Doch mit steigendem Alkoholpegel sinke oft die Hemmschwelle, sagt Silke Küker von der Leitstelle „Saubere Stadt“.
Bremen - Von Steffen Koller. Mammadou D. (34) wurde gestern vor dem Landgericht Bremen wegen Totschlags an seiner Ex-Freundin für schuldig gesprochen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann im Mai vergangenen Jahres die 48-Jährige mit 51 Messerstichen tötete. Aufgrund erheblich verminderter Schuldfähigkeit zur Tatzeit wurde die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik angeordnet.
Bremen - Eine 23 Jahre alte Bremerin ist am Montagmorgen in der Bahnhofsvorstadt Opfer eines Raubüberfalls geworden. Laut Polizei konnte ein Tatverdächtiger noch in Tatortnähe gefasst werden.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Weltberühmt ist sie, die Weserrenaissance-Fassade des Bremer Rathauses. Der Baumeister Lüder von Bentheim (um 1555 bis 1613) hat sie in jahrelanger Arbeit geschaffen. Im ausklingenden 16. und beginnenden 17. Jahrhundert entstanden noch einige weitere Weserrenaissance-Bauten in Bremen. Nicht alle von ihnen sind erhalten – wie etwa das Original-„Essighaus“, das heute Thema unserer Serie „Verschwunden“ ist.
Von Thomas Kuzaj. Kunst I: Bilder und Skulpturen der Künstlerin Csilla Kudor zeigt die Galerie Mönch in ihrer neuen Ausstellung, die am Sonntag, 31. Januar, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr eröffnet wird. Es spricht der Künstler und Kulturwissenschaftler Dieter Begemann. Auch die Künstlerin selbst wird erwartet.
Körperkontakt in der Disco: Clubbetreiber spüren veränderte Stimmung
Hannover/Bremen - Seit den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht sind Discobesucher sensibler, wenn es um Körperkontakt auf der Tanzfläche geht. Die Clubbetreiber im Norden spüren die veränderte Stimmung.
Bremen - Von Isabel Niesmann. „Ich hoffe, Ihr habt nachher ganz viele neue Gedanken im Kopf“, so die Schweizer „Vollmilch-Komikerin“ Babette alias Uli Baumann. Sie führte am Sonnabend im Haus Schütting etwas verrückt durch die Neujahrs-Matinee „Welcome 2016“. Ihre Hoffnung wird sich wohl bei vielen Besuchern erfüllt haben.
Von Jörg Esser. An Bord: Der Bremer Saxophonist Dirk Piezunka hat für heute, Montag, erstmals den Pianisten Martin Terens als Special Guest zu „Jazz on Board“ auf das Theaterschiff an der Tiefer gelotst. Die Session auf der schwankenden Bühne beginnt um 21 Uhr. Mit an Bord sind auch Schlagzeuger Ole Seimetz und Bassist Peter Schwebs. Der Eintritt ist frei.
Bremerhaven - Die Luneplate im Süden Bremerhavens hat „internationale Bedeutung als Gebiet für den Vogelschutz“. Das belegen laut Bremens Häfensenator Martin Günthner (SPD) die Ergebnisse einer aktuellen Vogelzählung. Der Ornithologe Lutz Achilles hat demnach an einem Dezembertag 23280 Wasser- und Watvögel auf den weitläufigen Naturflächen registriert.
Die Halle war zwar nicht voll, aber die Stimmung dafür prächtig: Die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation Deichkind feierte mal wieder in und mit der Nachbarschaft.
Bremen - Einen ersten Einblick in den Alltag von Wissenschaftlern haben vier Schüler des Gymnasiums Horn beim Sonderforschungsbereich (SFB) 747 Mikrokaltumformen der Uni erhalten. Beim Mikrokaltumformen handelt es sich um Verfahren, die unter anderem bei der Produktion von metallischen Mikrokomponenten für Smartphones, Hörgeräte und die Automobilindustrie eingesetzt werden.
Bremen - Das erste „Winterdorf“ für Flüchtlinge ist komplett bezugsfertig. Zehn winterfeste Zelte sind am Kaffeequartier in der Überseestadt aufgebaut worden – für bis zu 400Flüchtlinge.