Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Tausende pfeifen und buhen gegen AfD-Parteitag in Bremen
Bremen - Sie sind laut, zahlreich und vor allem gegen die AfD. Mehrere Tausend Demonstranten ziehen durch Bremen bis vor das Congress Centrum. Drinnen diskutieren Mitglieder der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD) über ihre Satzung.
Diskussionswut und Straßenprotest beim AfD-Parteitag in Bremen
Bremen - Auch am zweiten Tag schlagen beim AfD-Parteitag die Wogen hoch. Es geht darum, ob die Partei künftig nur noch einen Vorsitzenden haben soll. Schon über das Prozedere wird stundenlang debattiert. Lucke stellt die Machtfrage.
In der Bremer Innenstadt versammelten sich Tausende Gegner der AfD und der islamkritischen Dresdner Pegida-Bewegung. Die Demonstration, an der sich auch Gewerkschaften beteiligten, stand unter dem Motto „gegen Rechtspopulismus und Rassismus“.
Bremen - Von Steffen Koller. Tag zwei im Verfahren wegen Totschlags gegen einen 22-Jährigen, der am Abend des WM-Finales im Kino „Cinemaxx“ einen 19-Jährigen erstochen haben soll, begann gestern vor dem Landgericht Bremen mit den Aussagen dreier Polizisten, die am Abend des 13. Juli am Einsatzort waren. Sie sprachen von „chaotischen Zuständen“ und „sehr aggressiver Stimmung“. Der Angeklagte selbst schweigt weiterhin.
Bremen - Von Viviane Reineking. Biologische Schädlingsbekämpfung statt chemischer Keule: Biologen an der Universität Bremen arbeiten in einem Forschungsprojekt daran, sogenannte tierische Nützlinge besser züchten zu können und deren Wirksamkeit zu verbessern.
Bremen - Einstimmig hat die Vollversammlung der Arbeitnehmerkammer, das Selbstverwaltungsorgan der Kammer, Peter Kruse in seinem Amt als Präsident bestätigt. „Ich freue mich, dass die Kollegen mit meiner Arbeit zufrieden waren und mir nun noch einmal ihr Vertrauen geschenkt haben“, sagtte der alte und neue Kammer-Präsident Peter Kruse kurz nach seiner Wahl. Neben Peter Kruse sendete die Vollversammlung folgende Vertreter in den siebenköpfigen Vorstand: Karsten Behrenwald (IG Metall) und Sabine Schwarzer (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, NGG) wurden als Vizepräsidenten im Amt bestätigt. Annette Düring (DGB), Renate Sindt (Verdi), Hans-Joachim Sander (IG BCE – Bergbau, Chemie, Energie) und Ralf Wilke (IG Metall) übernehmen künftig die Funktion als Beisitzer.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. „Das Ekel ist zurück!“ Damit wirbt das Packhaustheater im Schnoor gegenwärtig, und es ist nicht das Dschungelcamp gemeint. Die Fernsehassoziation aber stimmt – nur geht es um einen Klassiker aus den 70ern, um Wolfgang Menges „Ein Herz und eine Seele“. Und eben um die zentrale Figur darin, um „Ekel Alfred“.
Bremen - Von Annika Grunert. Ein Schauspieler in 44 Rollen – das geht sehr wohl. David Wehle tritt in „Restlos ausverkauft!“ auf dem Theaterschiff jedenfalls den Beweis an.
Bremen - Nach der Messerattacke eines 29-Jährigen auf seinen Vater in der Bremer Neustadt ist das Opfer mittlerweile außer Lebensgefahr. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
Bremen - Vor Beginn des Bundesparteitags der Alternative für Deutschland (AfD) hat die Bremer Polizei mit ihren Schutzmaßnahmen begonnen. Einzelheiten nannte ein Sprecher am Freitag nicht. Am Abend (18.00 Uhr) startet die AfD ihr dreitägiges Treffen in der Hansestadt, das von einem Richtungsstreit an der Parteispitze begleitet wird.
Bremerhaven - Weserwind konnte vom Wiedererstarken der Offshore-Branche nicht profitieren: Der Bremerhavener Stahlbauer musste Insolvenz anmelden. Was wird jetzt aus den 370 Beschäftigten?
Bremen - In Bremen ist die Predigt des evangelischen Pastors Olaf Latzel (St. Martini) Stadtgespräch. Während erst vor ein paar Tagen etwa 7000 Menschen auf dem Marktplatz für Vielfalt und Toleranz demonstriert haben, fordert er von Christen Abgrenzung und beleidigt andere Religionen (wir berichteten). Nun prüft die Bremer Staatsanwaltschaft die umstrittene Predigt.
Bremen - Von Sönke Möhl. Stiernackige und tätowierte Rocker, die auf-einander einprügeln und ganze Stadtteile in Angst und Schrecken versetzen: Bis vor wenigen Jahren war das ein wiederkehrendes Bild in deutschen Großstädten.
Bremen - Von Ilka Langkowski. Michael Augustins Leben dreht sich um Literatur und Poesie. Bekannt ist er unter anderem als Redakteur der Radiosendung „Fundsachen“, als Schriftsteller und Co-Direktor des internationalenLiteraturfestivals „Poetry on the Road“.
Bremen - Ein „spektakuläres Tanzmusical“ versprechen die Veranstalter. Die 150-minütige, südamerikanische Show „Bailando“ tourt derzeit durch Deutschland und Österreich. Am Donnerstag, 12.Februar, wird die Geschichte einer Tänzerin im Bremer Musicaltheater am Richtweg erzählt. Die Show beginnt um 20 Uhr.
Von Thomas Kuzaj. Theater: Ja, das Wetter. Immer ein Thema. Zu kalt, zu warm. Zu nass, zu trocken. Zu stürmisch, zu – ach, was auch immer. Tja, das Wetter. Auch ein Komödienthema, keine Frage. „Die Sieben Todsünden oder Die Hochzeit der Wetterfee“ – so zum Beispiel heißt eine Komödie von Andreas Schmidt und Luci van Org, die eigentlich Ina Lucia Hildebrand heißt und mal als Sängerin des Projekts „Lucilectric“ mit dem Song „Mädchen“ einen großen Hit gehabt hat. Van Org arbeitet aber nicht allein als Musikerin, sondern auch als Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Das Theaterstück „Die Sieben Todsünden oder die Hochzeit der Wetterfee“ wurde 2006 im Theater am Kurfürstendamm in Berlin uraufgeführt.
Brutaler Überfall auf 45-Jährige - Polizei sucht Zeugen
Bremen - Am vergangenen Donnerstag überfiel ein Unbekannter eine 45 Jahre Frau in der Bremer Innenstadt. Das Opfer erlitt bei dem Angriff eine Schulterfraktur. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Arbeitslosenzahl steigt zum Winter und Jahreswechsel
Hannover/Bremen - Der Winter hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen. Im Januar gab es mehr Arbeitslose als im Dezember. Aber im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl geringer. Der Mindestlohn werde dem Arbeitsmarkt weiter helfen, glauben Gewerkschafter.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne ist als millionenschwerer HSV-Helfer bekannt. Gestern aber hatte er einen Termin in Bremen. Nicht bei Werder, sondern auf dem Marktplatz. Bei den Auftaktfeierlichkeiten zum Jubiläumsjahr des Logistikunternehmens Kühne und Nagel. Das nämlich wurde vor 125 Jahren gegründet. Und zwar in Bremen.
Bremen - Von Jörg Esser. Ein Stück Heimatmarkt bricht weg. Der Bau von Biogasanlagen jedenfalls tendiert seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegen Null. Seit 2011 sind 2000 Arbeitsplätze weggefallen. Die Biogas-Branche ist „mitten im Umbruch“ und setzt unter anderem aufs Exportgeschäft. Und sie setzt darauf, dass in Berlin die Weichen richtig gestellt werden.
"Hasspredigt" an St.-Martini: „Geistige Brandstiftung“
Bremen - In einer Predigt hat der Bremer Pastor Olaf Latzel in der St.-Martini-Kirche andere Religionen massiv beleidigt. Das islamische Zuckerfest bezeichnete Latzel als „Blödsinn“, Buddha als „dicken, fetten Herrn“ und den Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ als „ganz großen Mist“.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Nach Diebstahl, Rückgabe und Restaurierung eines 800 Jahre alten Bischofsrings aus dem Bremer Dom-Museum war im vergangenen Jahr die Idee aufgekommen, das Dom-Museum könnte enger mit dem Focke-Museum zusammenarbeiten, das als Landesmuseum praktisch von Amts wegen für Bremens Geschichte zuständig ist (wir berichteten). Beide Häuser sollten Exponate austauschen.
Bremen - In der Bremer Neustadt hat am Mittwochnachmittag ein 29 Jahre alter Mann mit einem Messer auf seinen Vater eingestochen. Der 52-jährige Bremer musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Bremen - Ein Bremer Pastor hat in einer Predigt andere Religionen beleidigt und die evangelische Landeskirche gegen sich aufgebracht. Der Evangelikale Olaf Latzel hatte das islamische Zuckerfest darin als Blödsinn, den Papst-Segen „Urbi et Orbi“ als ganz großen Mist und Buddha als fetten, alten Herrn bezeichnet.
Bald ist der 14. Februar und rund um den Globus feiern Paare den Tag der Liebenden. Überraschen Sie den Mann Ihres Herzens dieses Jahr mit einer besonderen Idee. Wir zeigen Ihnen originelle Geschenke zum Valentinstag, mit denen Sie die Herrenwelt begeistern.
Metaller reagieren mit Warnstreiks auf festgefahrene Tarifrunde
Bremen - Der Metall- und Elektroindustrie stehen massive Warnstreiks bevor. In der Tarifauseinandersetzung sind die Fronten verhärtet. Mit Ende der Friedenspflicht gibt es Druck auf die Arbeitgeber.
Kühne+Nagel plant Erweiterung des Bremer Stammhauses
Bremen - Der Schweizer Logistikkonzern Kühne+Nagel plant im Jubiläumsjahr seines 125-jährigen Bestehens eine Erweiterung des Bremer Gründungshauses. 20 bis 25 Millionen Euro sollen investiert werden, sagte Mehrheitsaktionär Klaus-Michael Kühne am Mittwoch in Bremen.
Studenten verhindern Entscheidung über Kürzungspläne
Bremen - Die Bremer Uni muss Millionen einsparen. Die Studenten wollen sich aber nicht damit abfinden. Sie blockierten erneut eine Entscheidung über die Sparvorschläge. Doch wie lange?
Bremen - Zivilfahnder der Polizei haben am Dienstagnachmittag im Bremer Steintor einen 43 Jahre alten Mann festgenommen, der in Verdacht steht, mindestens einen Raub begangen zu haben.
Feiger Überfall: Jugendliche rauben Mann im Rollstuhl aus
Bremen - Ein 26 Jahre alter Mann im Rollstuhl wurde gestern Nachmittag in Bremen-Osterholz Opfer eines feigen Überfalls. Zwei jugendliche Täterinnen bedrohten ihn mit einem Messer und raubten ihn aus.
Bremen - Schreck in einer Pizzeria in Vegesack. Dort brannte es am Dienstagabend in einem Schornstein einer Rauchgasreinigungsanlage des Pizzaofens. Mitarbeiter und Gäste konnten das Restaurant rechtzeitig verlassen.
Warnstreik am Bremer Flughafen geht in die zweite Runde
Bremen - Zum zweiten Mal in einer Woche haben die Mitarbeiter eines Service-Unternehmens am Bremer Flughafen ihre Arbeit für einen Warnstreik niedergelegt. Es geht um mehr Geld. Der Flugbetrieb lief ungehindert weiter.
Bremen - Von Jörg Esser. Schönheiten auf zwei und vier Rädern präsentiert die „Bremen Classic Motorshow“ vom 6. bis 8. Februar in den Messehallen auf der Bürgerweide. „Italienische Eleganz“ lautet das Motto der Sonderschau. Projektleiter Frank Ruge verspricht einen „Ausflug in die klassische Moderne der Fahrzeughistorie“.
Bremen - Von Ralf Sussek. Miteinander – das ist laut eigener Auffassung der zentrale Wahlkampfslogan der Bremer SPD. Sperrig und allgemein erscheint das „Regierungsprogramms 2015 bis 2019“ aber im Titel: „Leben, arbeiten, lernen, wohnen … in Bremen und Bremerhaven“.
Von Thomas Kuzaj. Musik: Wenn die Leute immer dazwischenreden, während die Musik spielt, ist das dann ein Gesprächskonzert? Wohl kaum. Das ist dann nämlich meistens ärgerlich. Gesprächskonzerte sind etwas anderes, und was genau, das lässt sich demnächst im schönen Sendesaal an der Bürgermeister-Spitta-Allee erleben.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. „Ein freies, selbstbestimmtes Leben.“ Das lebte die Bremer Töpferin Auguste Papendieck (1873 bis 1950), sagt Dr. Uta Bernsmeier, im Focke-Museum (Schwachhausen) zuständig für den Bereich Angewandte Kunst. Wie berichtet, widmet das Museum der Töpferin gegenwärtig eine große Ausstellung. Im Begleitprogramm geht es (auch) um die Person Papendieck.
Bremens Hochschul-Studenten protestierten gegen Kürzungspläne
Bremen - Aus Protest gegen die beabsichtigte Schließung des Studiengangs Journalistik an der Hochschule Bremen haben Studierende eine Sitzung des Akademischen Senats blockiert. Auf der Sitzung sollte das Aus für den Studiengang beschlossen werden. Etwa 50 Studierende hätten den Sitzungsraum besetzt und mit Trillerpfeifen und anderen Aktionen ihren Unmut kundgetan, sagte der Sprecher der Hochschule, Ulrich Berlin, am Dienstag.
Bremen - Beim Zuwachs an Beschäftigten kann Bremen mit dem Wirtschaftsprimus Bayern mithalten. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der Beschäftigten in beiden Bundesländern um 1,1 Prozent gewachsen, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Bremen mit.
Sozialer Zusammenhalt und Wirtschaft zentrale Themen für Bremer SPD
Bremen - Die Bremer SPD möchte nach der Bürgerschaftswahl mit den Grünen weiterregieren, legt sich offiziell aber nicht fest. Im Wahlprogramm geht es um sozialen Zusammenhalt, Bildung, Wirtschaftskraft und Geld. Das letzte Wort haben die Mitglieder auf einem Landesparteitag
Bremen - Ein 25 Jahre alter Mann aus Bremen-Gröpelingen hat in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 3 Uhr einen Taxifahrer mit einem Messer bedroht, nachdem er sich zuvor eine kurze Strecke hatte fahren lassen.
Bremen - Ein Seehund hat sich aus der Nordsee zu einer Erkundungstour in die Weser aufgemacht. Spaziergänger sichteten das Tier am Weserwehr. Experten überrascht der ungewöhnliche Besucher nicht.
Bremen - Von Jörg Esser. Bremen hat gestern Abend Flagge gezeigt – für Toleranz und gegen Ausländerfeindlichkeit. Knapp 3000 Bremer und Buten-Bremer folgten nach ersten Schätzungen der Polizei einem Aufruf eines breiten Bündnisses von mehr als 50 Organisationen zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz. „Bremen ist bunt. Wir leben Vielfalt“, lautete das Motto. Die Organisatoren sprachen von 7000 Teilnehmern.
Von Thomas Kuzaj. Kabarett: Das vielfach beschworene Fegefeuer der Eitelkeiten, liegt es nicht gerade im Dschungelcamp? Oder ist es vielleicht doch eher dort, wo der „Bachelor“ zur „Nacht der Rosen“ bittet? Nein, stimmt alles nicht. Das wahre Fegefeuer der Eitelkeiten, es liegt in der Welt des Verkaufsfernsehens. Das jedenfalls meint die Kabarettistin und Moderatorin Andrea Volk. Und sie setzt sogar noch einen drauf, indem sie behauptet: „Teleshopping macht sexy!”
Bremen - Von Thomas Kuzaj. „Wir ergreifen keine Idee, sondern die Idee ergreift uns...“ Dieses Heine-Wort steht am Sockel des Heine-Denkmals in den Wallanlagen. Die Idee, dem Dichter in Bremen ein Denkmal zu errichten, geht auf den Bremer Bildhauerpreis zurück.
Rund 7000 Menschen demonstrieren für ein buntes und tolerantes Bremen
Bremen - Rund 7000 Menschen haben am Montag für ein buntes und tolerantes Bremen demonstriert. „Wir wollen heute ein Zeichen setzen für Internationalität und Modernität, für multikulturelles und freundschaftliches Zusammenleben in Bremen und Bremerhaven“, sagte Bürgerschaftspräsident Christian Weber.
Bremen - Am 14. Januar hat ein bislang noch unbekannter Täter eine Tankstelle in Bremen-Vegesack überfallen. Er flüchtete zu Fuß mit Bargeld. Die Polizei fahndet nun mit einem Foto nach dem Unbekannten.
Frau verprügelt Zwölfjährigen nach Schneeballwürfen
Bremerhaven - Weil ein zwölfjähriger Junge vorbeifahrende Autos mit Schneebällen bewarf, hat eine Frau das Kind verprügelt. Der Schüler musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden.
Polizei sucht mit Hochdruck nach vermisster 15-Jähriger
Bremen - Es sah wie eine Entführung aus, war aber nur Liebe: Das Verschwinden einer 15-Jährigen aus Bremen hat eine Polizeifahndung in zwei Ländern ausgelöst. Die Jugendliche habe über Monate Kontakt zu einem vorbestraften 28-Jährigen aus Brüssel gehabt, teilte die Polizei am Montag mit. Dieser soll laut Freunden des Mädchens angekündigt haben, dieses entführen und vergewaltigen zu wollen.