Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bremen - Thomas Kuzaj. Die Kogge „Roland von Bremen“ hat den Hohentorshafen in der Bremer Neustadt erreicht - nicht aus eigener Kraft, sondern mit der Hilfe des Schleppers „Fortuna“. Die Strecke ist etwa drei Kilometer lang.
Bremen - Die Oldtimermesse „Bremen Classic Motorshow“ hat am Freitag ihre Tore für Besucher geöffnet. Bis Sonntag dreht sich in den Messehallen alles um historische Fahrzeuge vom Messerschmitt Kabinenroller bis zum italienischen Sportwagen.
Bremen Classic Motorshow (31.01.-02.02.2014) in den Messehallen von Bremen mit der Sonderausstellung zum Thema "Wirtschaftswunder der 1950er und 1960er Jahre"
Die Kogge „Roland von Bremen“ ist auf dem Weg von ihrem Liegeplatz an der Schlachte zum Hohentorshafen in der Neustadt – natürlich nicht aus eigener Kraft, sondern mit der Hilfe des Schleppers „Fortuna“.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Bremen - Die Kogge „Roland von Bremen“ ist auf dem Weg von ihrem Liegeplatz an der Schlachte zum Hohentorshafen in der Neustadt – natürlich nicht aus eigener Kraft, sondern mit der Hilfe des Schleppers „Fortuna“.
Bremen - Was lange währt, wird endlich gut: Airbus hat gestern in Bremen den ersten Rumpf des Militärtransporters A 400 M für die Bundeswehr auf das Transportflugzeug „Beluga“ verladen, das den Rumpf zur Endmontage nach Sevilla fliegt.
Bremen - Von Ilka LangkowskiHeiner Buhlmann ist Musikprofessor, leitete viele Jahre die Musikschule, das Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte (JSO) und die Jugendsinfonietta. Das dazugehörige „Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen“ (IJSO) lockt jährlich bis zu 190 Musiker aus über 20 Ländern an die Weser.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · 1976 hat er sein Amt als Regionalkantor an der Propsteikirche St. Johann im Schnoor und als Kirchenmusikdirektor für das Dekanat Bremen angetreten – und seither hat er mehr als 20 000 Gottesdienste an, mit und auf der Orgel begleitet.
Bremen - Von Thomas KuzajEin Buch über eine Kirchengemeinde, die es nicht mehr gibt – genau das hat der Autor und frühere Katholiken-Sprecher Wilhelm Tacke jetzt geschrieben. Denn die Geschichte der Gemeinde enthält Aspekte, die für die Gegenwart von Interesse sind.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die Kogge "Roland von Bremen" soll am Freitag in den Hohentorshafen geschleppt werden. Am Donnerstagnachmittag wurde der Mast des Schiffes umgelegt, damit die Weserbrücken auf dem Weg in die Bremer Neustadt keine Hindernisse sind.
Bremen - Pastorin Jeannette Querfurth (54) wird neue Rundfunkbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). Sie tritt Anfang Juli die Nachfolge von Olaf Droste (62) an, der in den Ruhestand geht, sagte der stellvertretende Leiter der Bremer Kirchenkanzlei, Pastor Horst Janus. Gegenwärtig leitet Querfurth das Informationszentrum „Kapitel 8“ und ist Verbindungsfrau zur Landesregierung und Bremischen Bürgerschaft.
Bremen - Es gibt Bauwerke, die verweigern den Umgang. Der U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Farge gehört dazu. Monströs die Ausmaße, finster die Geschichte. Er ist der größte Bunker seiner Art in Europa. Ein Monument des Scheiterns.
Bremen - Von Sönke MöhlJann Kleemeyer kann es kaum erwarten, dass die Oldtimermesse „Bremen Classic Motorshow“ am Freitag startet. Der 46-Jährige möchte dort zwei seiner automobilen Schätze präsentieren. Die Organisatoren kennen ihn als einen der Ersten, der kommt und einen der Letzten, der geht. „Das ist gerade wie Vorfreude auf Weihnachten.“
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die Hansekogge „Roland von Bremen“ ist wieder aufgetaucht. Mit fünf Pumpen wurde gestern seit 6 Uhr in der Frühe Wasser aus dem Schiff gepumpt, das am Dienstag an seinem Liegeplatz an der Schlachte gesunken war (wir berichteten).
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Tiere: Bremerhavens größter Schatz – das Eisbärenbaby im Zoo am Meer – kuschelt sich ganz dicht an seine Mama, die Eisbärin „Valeska“. Zu sehen ist das auf neuen Fotos, die der Zoo jetzt verbreitet hat. Zugleich beantwortete Direktorin Dr. Heike Kück eine Reihe von Fragen, die ihr (und ihrem Team) dieser Tage wieder und wieder gestellt werden.
Bremen - Der Gesundheitssenator will die Einheitsgesellschaft. Hermann Schulte-Sasse (parteilos) kündigte in der Sitzung der Gesundheitsdeputation eine Struktur zur Sanierung der finanziell angeschlagenen Klinikholding Gesundheit Nord (Geno) mit ihren vier städtischen Kliniken an.
Bremen - Im Prozess gegen einen 48-Jährigen, der seine Nachbarin in Bremerhaven missbraucht und getötet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe gefordert.
Mann nach Blendattacke gegen Zugführer festgenommen
Bremen - Mit einem Laserpointer hat ein 46 Jahre alter Mann im Bremer Hauptbahnhof einen Zugführer geblendet. Der 50-Jährige war nach Angaben der Bundespolizei durch die Attacke kurz vor Mitternacht so geblendet, dass er nichts mehr sehen konnte.
Bremen - Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft, die Verteidigung will einen Freispruch. Im Verfahren um den gewaltsamen Tod einer 66-Jährigen aus Bremerhaven gehen die Bewertungen der Schuld des Angeklagten weit auseinander.
Bremen - Glück im Unglück hatte am Mittwochmorgen gegen 6.20 Uhr eine zehnköpfige Familie in Bremen-Nord. Aus bislang ungeklärter Ursache brannten in der Dachgeschosswohnung des dreigeschossigen Wohnhauses in der Kapitän-Dallmann-Straße, Einrichtungsgegenstände der Küche.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die Hansekogge „Roland von Bremen“ ist wieder aufgetaucht. Mit fünf Pumpen wurde seit 6 Uhr in der Frühe Wasser aus dem Schiff gepumpt, das am Dienstag an seinem Liegeplatz an der Schlachte gesunken war. Auch die Ursache des Unglücks ist inzwischen geklärt.
Tödlicher Unfall in Vegesack: Radfahrer von S-Bahn erfasst
Bremen - Gestern Nachmittag fuhr ein 64 Jahre alter Radfahrer bei Rotlicht und geschlossener Schranke über einen Bahnübergang in Bremen-Vegesack. Eine S-Bahn erfasste den Mann, der abends im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag.
Nachbarin vergewaltigt und getötet - Plädoyers im Mordprozess erwartet
Bremen - Im Mordprozess gegen einen 48-Jährigen, der seine Nachbarin vergewaltigt und getötet haben soll, werden am Mittwoch 9 Uhr vor dem Landgericht Bremen die Plädoyers erwartet.
Bremen - Von Nina Seegers„Romeo und Julia“ ist die wohl die berühmteste und tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten. Zahlreiche Film-, Theater- und Ballettinszenierungen sind aus Shakespeares Drama hervorgegangen. Das erste rockige Ballettstück feierte im vergangenen Herbst Weltpremiere in Hamburg. Nun kommt es auch ins Musicaltheater am Richtweg.
Bremen - Von Thomas KuzajBei Flut ragt nur noch der Mast aus dem Weserwasser heraus. Die Hansekogge „Roland von Bremen“ ist gestern gegen 3 Uhr an ihrem Liegeplatz am Ufer der Schlachte gesunken – und liegt nun beinahe wie das in den 60er Jahren aufgetauchte Original im Weserschlick.
Bremen - Das Geschäftsklima in Bremen hat sich nach einer Umfrage der Handelskammer leicht verbessert. Die Zahl der Beschäftigten wird in diesem Jahr aber kaum steigen. „Nach einem langsamen Aufholprozess im vergangenen Jahr wird die Wirtschaft 2014 zügiger wachsen und an den bundesweiten Trend anschließen“, teilte Sprecherin Annekathrin Gut mit.
Das Donauinselfest – Wiener Schmäh fernab vom Heurigen
Wien steht für Walzer, Sisi und Sachertorte. Und für das Donauinselfest – das größte Open-Air-Festival Europas. Rund drei Millionen Besucher tummeln sich an den drei Tagen zwischen Musikbühnen, Shopping- und Imbissbuden. Das muss man gesehen haben. Wir sagen, was Sie dazu wissen sollten.
Bremen / Manching - Der massive Stellenabbau im Rüstungsgeschäft der Airbus Group (früher EADS) trifft Bremen nach Angaben aus Unternehmenskreisen mit 174 Stellen.
Bremen - Die Hansekogge „Roland von Bremen“ ist ein bei Touristen beliebtes Fotomotiv. Der Nachbau einer Kogge aus dem Jahr 1380 ist ein Symbol für die Handelstradition der Bremer Kaufleute. Jetzt ist das hölzerne Schiff an seinem Liegeplatz am Rande der Altstadt gesunken.
Das maritime Wahrzeichen der Stadt Bremen, das Schiff „Roland von Bremen", ist in der Nacht zum Dienstag in der Weser versunken. Nur noch der Mast und einige Aufbauten ragten aus dem Wasser, teilte ein Sprecher der Feuerwehr Bremen mit.
2,2 Promille: 16-Jährige randaliert im Bremer Hautbahnhof
Bremen - Durch hysterisches Schreien hat eine 16-jährige Jugendliche im Bremer Hauptbahnhof für Aufsehen gesorgt. Nach einer noch ungeklärten Körperverletzung gegen Sicherheitsmitarbeiter der Bahn wurde sie am Montagnachmittag auf Bahnsteig 1 bis zur Übergabe an die Bundespolizei festgehalten.
Veterinärdienst zieht Grillhähnchen-Wagen aus dem Verkehr
Bremen - Die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen hat heute Morgen auf der Autobahn 1 einen Grillhähnchenverkaufswagen kontrolliert. Neben diversen hygienischen Mängeln war das Fahrzeug auch noch überladen.
Bremen - von Thomas Kuzaj. Das maritime Wahrzeichen der Stadt Bremen, das Schiff „Roland von Bremen“, ist in der Nacht zum Dienstag in der Weser versunken. Nur noch der Mast ragt aus dem Wasser.
Das maritime Wahrzeichen der Stadt Bremen, das Schiff „Roland von Bremen“, ist in der Nacht zum Dienstag in der Weser versunken. Nur noch der Mast und einige Aufbauten ragten aus dem Wasser, teilte ein Sprecher der Feuerwehr Bremen mit.
Bremen - Von Jörg Esser. Das „finanzielle Gesamtrisiko“ ist gewaltig: Bis zum Jahr 2033 kostet der Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) das Land Bremen womöglich 660 Millionen Euro.
Bremen - Von Harald Focke„Ein Schiff, wie wir es heute brauchen“, urteilte der damalige Bundesverkehrsminister Hans Christoph Seebohm, als er in Bremen die „Schwabenstein“ des Norddeutschen Lloyd (NDL) vor seiner Jungfernfahrt nach Yokohama besichtigte. Mit dem neuen Kombischiff nahm der Lloyd vor 60 Jahren am 28. Januar 1954 seinen Passagierdienst nach Ostasien wieder auf, der seit 1939 unterbrochen war.
Bremen - Von Thomas KuzajWer schaut denn da aus dem Grün hervor? Bronzene Tierskulpturen sind es, die auf Muschelkalksockeln stehen und die Ostseite des Dorint Park Hotels im Bürgerpark schmücken – ein afrikanischer Wasserbock und ein Edelhirsch.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Maritimes I: „Hafen – und andere Gewässer.“ Diesen schönen Titel trägt eine Ausstellung mit zwölf großformatigen Druckgraphiken des Bremer Künstlers Bogdan Hoffmann, der auch als Dozent an der Bremer Hochschule für Künste arbeitet.
Bremen - Von Ralf SussekDie IG Metall Küste hat die Kürzungspläne der Bundesregierung beim Ausbau der Offshore-Windenergie kritisiert. „Die Bundesregierung muss auch im Januar zu ihren Zusagen aus dem Dezember stehen. Alles andere gefährdet Investitionen und damit Arbeitsplätze“, sagte gestern Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste, auf einer Pressekonferenz.
Bremen - Von Thomas KuzajDie Zentralbibliothek im früheren Polizeihaus (Am Wall) hat wegen eines Wasserschadens geschlossen. Sie öffnet voraussichtlich morgen – am Mittwoch – um 13 Uhr wieder, sagte Tobias Peters, Sprecher der Stadtbibliothek, gestern zu unserer Zeitung.
Falscher Polizeibeamter bestiehlt 94 Jahre alte Frau
Bremen - Am Samstagnachmittag verschaffte sich ein angeblicher Polizist Zutritt zur Wohnung der alten Dame in der Bremer Neustadt. Der Mann entwendete etwas Schmuck und verschwand unerkannt.
Frau findet 1.300 Euro beim Gassigehen am Osterdeich
Bremen - Gestern Vormittag teilte eine ehrliche Finderin der Polizei mit, dass sie beim Gassi gehen auf dem Osterdeich 1300 Euro gefunden habe. Unter einem geparkten Auto hatte sie anschließend einen leeren Briefumschlag sichergestellt.
Bremen - In der Nacht von Freitag auf Samstag stahlen Einbrecher rund 100 Streichinstrumente aus einem Wohnhaus in Gröpelingen. Der Besitzer hat eine Belohnung von 20.000 Euro ausgelobt.
Städtetrip Hamburg: Ein Wochenende in der Hansestadt
Hamburg ist so sehr vom Wasser geprägt wie keine andere deutsche Stadt. Rund um Alster und Elbe spielt sich das Leben ab. Hier verbringen die Hamburger Ihre freie Zeit. An den beiden Flüssen entdecken Sie auch als Tourist die schönsten Seiten der Hansestadt.
Bremen - Zu einem schneebedingten Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Osnabrück. Der 40 Jahre alte Fahrer eines bulgarischen Sattelzuges blieb dabei unverletzt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden teilweise gesperrt werden, was zu langen Staus führte.
Jacobs-University Bremen sucht Ausweg aus Finanzkrise
Bremen - Die private Jacobs-University in Bremen bildet Studenten aus aller Welt aus. So gut ihr wissenschaftlicher Ruf ist, so schlecht steht es um die Finanzierung. Jetzt muss dringend ein Sanierungskonzept gefunden werden, damit das Projekt nicht scheitert.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Brrr. . . bis zu zehn Grad Frost, ein buchstäblich eisiger Wind und Schneefall – da waren gestern alle Rodelberge und -hügel gut besucht und zugleich die Schneeräumdienste im Dauereinsatz (zuweilen mit überraschend viel Salz, was unter anderem Hundehalter beklagen).
Bremen - Im Zusammenhang mit Einbruchsermittlungen hat die Polizei Wohnungen in Hemelingen und Osterholz durchsucht – bei zwei 23 Jahre alten Männern und einem 22-Jährigen, wie ein Sprecher gestern berichtete. Die Fahnder der gemeinsamen Ermittlungsgruppe aus Oldenburg und Bremen stießen dabei auf eine Indoor-Plantage.
Bremen - Von Ilka LangkowskiBeim Neujahrstreffen für Firmen und Vereine der Marketing- und Kommunikationsbranche herrschte reger Betrieb im Haus Schütting. Bei Snacks, Musik und Gesprächen tauschten sich die geladenen Gäste der „Welcome“-Matinee über Neuigkeiten aus.