Nach vier Stunden Operation geht es Polizeihund besser
Bremen - Ein Diensthund der Bundespolizeiinspektion Bremen ist durch einen Glassplitter im Auge beim Fußballeinsatz vom Samstag schwer verletzt worden.
Bremen. Unberührte Klassiker stehen hoch im Kurs bei Liebhabern und Sammlern klassischer Automobile. Je älter so ein originales, nicht restauriertes Fahrzeug ist, umso seltener und begehrter ist es. Jetzt sind gleich zehn solch einmaliger Automobile zu sehen bei der zehnten Bremen Classic Motorshow vom 3. bis 5. Februar in der Messe Bremen.
Bremen - Von Sönke MöhlMintgrün lackiert, flach mit Kuppeldach und geschwungenen Kotflügeln - so steht der fast 800 PS starke Sportwagen etwas versteckt in der Ecke einer großen Privatgarage in Bremen. Im Juni 1989 flitzte der Kremer-Porsche 962 CK6 „Leyton House“ beim berühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans bis zu einem Unfall in Runde 44 um die Strecke.
Brennende Scheune in Seehausen löst Großeinsatz aus
Bremen - Eine brennende Scheune im Bremer Stadtteil Seehausen war der Grund für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Am Montagabend um 15.32 Uhr, wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein Feuer in der Hasenbürener Landstraße im Stadtteil Seehausen gemeldet.
Bremen - Von Thomas Kuzaj„Anno domini 1402.“ So steht es über der Tür an der Fassade des Hauses Schnoor Nummer 15. Es gilt als Bremens ältestes noch erhaltenes Wohnhaus.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Kunst: Diesmal geht es um die Prominenten. Das Krankenhaus-Museum auf dem Areal des Klinikums Bremen-Ost (Züricher Straße) bietet eine weitere Führung durch die Ausstellung „Sanatorium Sehnsucht – Kunst und Krankheit im Zeitalter der Nervosität“ an.
Bremen - Von Ulf Kaack - Wer an der Weser lebt und arbeitet, kennt das unverwechselbare Motorengeräusch: Ein tiefes sonores Brummen kündigt markant die Einsatzfahrten des Feuerlöschbootes II (FLB II) der Bremer Berufsfeuerwehr an. Doch diese prägnante Klangkulisse ist nicht mehr allzu lange am Flussufer zu hören, denn ein schmucker Neubau soll den feuerroten Oldtimer ablösen.
Unberührte Klassiker stehen hoch im Kurs bei Liebhabern und Sammlern klassischer Automobile. Je älter so ein originales, nicht restauriertes Fahrzeug ist, umso seltener und begehrter ist es.
Bremen - Von Viviane Reineking. Über „Kommunikation und Marken im Wandel“ sprach Markus Kühn, Geschäftsführer des Berliner Radiosenders „Flux FM“, auf der neunten Ausgabe der „wel.come“-Neujahrsmatinee der Kommunikationsbranche im Haus Schütting.
Bremen - Von Thomas Kuzaj„Sonne im Winter des Lebens.“ So hat Heinz Matthies eines seiner Bilder genannt. Es ist seit gestern in der Crusoe-Halle in der Böttcherstraße zu sehen – im Rahmen der Ausstellung „Die Kunst zu leben“. Sie vereint Bilder, die in Kursen für Menschen mit und ohne Demenz entstanden sind.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Er ist der Chef-Raucher der Nation und zu einer Art moralisch-politischen Instanz geworden. Instanzen geben Orientierung, zuweilen gar in der Frage, welchen Kanzlerkandidaten eine Partei aufstellen soll – seine Partei, um genau zu sein. Seine Partei ist die SPD, und die Rede ist natürlich von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt.
Bremen - Kürzlich die Heizkostenabrechnung erhalten? Oder in froher Erwartung des Papiers? Wer dieser Tage die Post des Energieversorgers öffnet, dürfte tatsächlich eine Überraschung erleben, und diesmal sogar eine positive.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Bildung: Ein Geist spukte jetzt in der Zentralbibliothek, ein sehr, sehr lauter Flaschengeist. Und das am helllichten Tag! Wie war das möglich? Nun, die „Bremer Leselust“ machte es möglich.
Bremen - Von Viviane ReinekingZum großen Finale wird es richtig voll in der großen Halle. 600 Musiker aus acht Nationen spielen gemeinsam unter der Leitung von Major Martin Wehn „We are the World“ und „Mull of Kintyre“. Einmal mehr ein beeindruckender Abschluss der mittlerweile 48. Ausgabe der „Musikschau der Nationen“.
Bremen - Von Thomas Kuzaj„Sie hat Großmutter Limonade gemacht, weil sie die so mochte“, berichtet die kleine Adeline über ihre Mutter. „Dann ist Oma eingeschlafen.“ Für immer. Bald wird auch Adeline einschlafen. Für immer.
Bremen - Von Nina SeegersAuf einer kahlen Bühne mit schwarzen Wänden erscheint zu düsteren Klavierklängen ein Mann. Er trägt einen beigefarbenen Trenchcoat und hält ein dickes schwarzes Buch in den Händen. Die Musik verstummt, das Licht leuchtet plötzlich hell, und der ängstliche Mann beginnt, aus dem Buch vorzulesen – er will seine Geschichte erzählen.
Bremen - Von Jörg EsserDie Waldbühne im Bürgerpark bekommt einen modernen Anbau. Einen, der sich „unaufgeregt und harmlos“ in die Landschaft integriert und an das denkmalgeschützte „Schlösschen“ anpasst. Sechs Architekturbüros nahmen an einem entsprechenden Wettbewerb teil. Die Jury entschied sich für den Entwurf des Bremer Architekten Ulrich Ruwe.
Bremen - Von Viviane ReinekingEr studierte bei Adorno und Horkheimer, zuletzt lehrte der Sozial- und Literaturwissenschaftler Detlev Claussen an der Universität Hannover. Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus hielt er an der Uni Bremen den Vortrag: „Nach Auschwitz. Über die Banalisierung des Bösen“.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Die Deutsche Bahn will ihren Regionalbusverkehr zuverlässiger fahren lassen. Ein neues System soll die Anschlüsse zwischen Bus und Bahn verbessern. Ein entsprechender Vertrag wurde gestern bei der Weser-Ems-Busverkehr GmbH in Bremen unterschrieben.
Bremen - Von Ilka Langkowski„Unser wichtigster Job ist es wegzuwerfen“, beschreibt Konrad Elmshäuser die Arbeit eines Staatsarchivars. Was archivwürdig ist, muss aber erkannt und erhalten bleiben. Im heimischen Garten hingegen darf Elmshäuser schnippeln und schneiden und alles wächst nach.
Bremen - Von Ulf Kaack - „Mal eben kurz die Welt retten“ – für einen solchen Job bedarf es gemeinhin eines Comichelden.Oder „007“ muss ran an die Sache. Tim Bendzko erledigt das im Nebenerwerb, denn in seinem Hauptberuf ist er Popstar und machte der Hansestadt am Mittwochabend seine Aufwartung.
Bremen - Von Jörg EsserDer Flughafen-Chef strahlte: „Wir sind wirtschaftlich kerngesund“ – das war die Botschaft, die Jürgen Bula den rund 300 Gästen gestern Abend beim Neujahrsempfang des Airports und der Logistikinitiative „Via Bremen“ mit auf den Weg gab.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Politik: Was wird aus Russland? Eine Frage, die angesichts der russischen Politik viele Menschen beschäftigt – und von Berufs wegen auch Ina Ruck.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Über Bremens Häfen dürfen keine Kernbrennstoffe mehr transportiert werden. Diesem Antrag der rot-grünen Koalition folgte die Bürgerschaft gestern Nachmittag mit 57 gegen 20 Stimmen.
Bremen - Von Nina SeegersSeit Mitte Januar musste sich ein 49-Jähriger Bremer wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Landgericht Bremen verantworten. Schon am ersten Verhandlungstag legte der Angeklagte ein umfassendes Geständnis ab. Gestern wurde das Urteil verkündet.
Im Bremer Stadtteil Schwachhausen erfasste gestern Mittag ein Autofahrer beim Rückwärtsfahren eine Rentnerin. Die 88 Jahre alte Frau verstarb später im Krankenhaus.
Bremen - Von Thomas KuzajDer vieldiskutierte Überfall auf eine Familie in Walle war gestern Thema in der Stadtbürgerschaft. Justiz-Staatsrat Matthias Stauch verteidigte und erklärte die Entscheidungen der Staatsanwaltschaft.
Bremen - Von Jörg Esser„Alle, die für die Show wichtig sind, sind zumindest auf der Anreise.“ Rolf Reimers, Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Organisator der „Musikschau der Nationen“, wirkt entspannt. Die 48. Auflage des Blasmusikfestivals kann kommen. Premiere ist morgen, am Donnerstag. Und ein starker Wind aus Südafrika wehte schon gestern durch die Messehallen.
Bremen - Von Thomas KuzajEs war still. Es wurde nicht in Akten und Zeitungen geblättert. Es wurde nicht auf Telefon- und Laptoptasten herumgetippt. Die Abgeordneten der Bürgerschaft hörten einfach zu, als gestern Yona Yahav, der Oberbürgermeister von Bremens Partnerstadt Haifa, zu ihnen sprach.
Bremen - Von Thomas KuzajWie wirkten Bremer in Westafrika? Als Kaufleute von der Weser im 19. Jahrhundert nach Afrika gingen, um Waren und Rohstoffe zu importieren, exportierten sie ihre Religion, das Christentum.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Kunst: Das Runde muss ins Eckige? Heißt es jedenfalls. Aber man kann ja auch mal 0:0 spielen. Rundes und Eckiges in der Kunst ist Thema einer Ausstellung der Galerie Gavriel (Am Wall 178).
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Ausführlich und deutlich hatte Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) vergangene Woche auf die Kritik am geplanten Verbot von Atomtransporten über Bremens Häfen geantwortet (wir berichteten).
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Museen: Vor wenigen Tagen, am Freitag, drehte ein ZDF-Team im Deutschen Auswandererhaus – heute, Dienstag, kommt das Ergebnis ins Fernsehen. Zu sehen ist der Beitrag über das Bremerhavener Erlebnismuseum im „Mittagsmagazin“, das um 13 Uhr beginnt – und dort wiederum im Rahmen der Reihe „Deutschland ist spitze!“, wie eine Museumssprecherin nicht ohne Stolz mitteilt.
Bremen - Von Jörg EsserEs ist ein Heimspiel für Ben Becker. Am Sonnabend, 10. März, gastiert er mit der Lesung „Der ewige Brunnen“ in der Glocke. Der 47-jährige Schauspieler mit der markanten Stimme wird am Piano von Yoyo Böhm begleitet. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es unter anderem in den Geschäftsstellen unserer Zeitung. Wir sprachen am Telefon mit Ben Becker.
Bremen - Wer in Bremen aus dem Zug steigt, kommt an Jörg Immendorff nicht vorbei: Seine „Affenskulptur“ auf dem Vorplatz heißt Reisende seit 2007 mit einem ironischen Gruß willkommen. Doch die fünf Meter hohe Bronzeplastik soll jetzt nach Salzburg umziehen.
Bremen - Eine Gefriertruhe, Kaffeemaschinen, Möbel und sonstiger Kleinkram wurden gestern Mittag bei der Versteigerung des Inventars im Café Grün im Fedelhören angeboten. Etwa 20 Gäste waren gekommen. Besonders viel konnte der ehemalige Besitzer des Cafés, Hermann Stuzmann, allerdings nicht verkaufen, denn viele der potentiellen Bieter übten sich in vornehmer Zurückhaltung.
Bremen - Von Jörg Esser. Es bleibt dabei: Beim Stiftungsfest der Eiswette purzelt der Spendenrekord. Jahr für Jahr wird die Bestmarke geknackt. Am Sonnabend ließen die rund 750 Gäste und Eiswettgenossen beim Festmahl im Congress Centrum rund 403 000 Euro für die Seenotretter springen, sagte gestern Eiswettpräsident Peter Braun. Und das waren noch einmal 27 000 Euro mehr als vor einem Jahr.
Bremen - Von Nina SeegersAnfang März gastiert das Musical „Elisabeth“ wieder in Bremen. Für die Kinderrolle des Kronprinzen Rudolf sangen und spielten gestern Nachmittag zehn Jungen zwischen acht und zwölf Jahren im Musicaltheater am Richtweg vor. Die Eltern durften nicht dabei sein, sondern mussten im Foyer warten.
Bremen - Nachdem ein bislang unbekannter Täter einen Supermarkt in Bremen-Huchting überfallen hatte, versuchte ein Kunde, ihn an der Flucht zu hindern. Der Räuber setzte sich hiergegen massiv zu Wehr und verletzte sein Gegenüber dabei schwer am Kopf.
Bremen - Im Norden sorgt der Ausbau der Linie 4 nach Lilienthal immer mal wieder für Schlagzeilen, im Süden verursacht die Planung der Linie 8 in Richtung Huchting und dann weiter nach Stuhr und Weyhe für lebhafte Diskussionen.
Bremen/Oslebshausen - Ein Schornsteinbrand in der Reiherstraße im Stadtteil Oslebshausen beschäftigte am Samstagabend die Feuerwehr. Um 21.54 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eine Meldung ein.
Bremen - Von Thomas KuzajErbauliche Literatur ist gefragt, gerade in Krisenzeiten. Zuspruch wirkt erbaulich – offenbar besonders auf ältere Lesergenerationen. Bürgermeister a. D. Henning Scherf (SPD) wurde so zum Bestsellerautor. Die Mischung aus Lebenserfahrung und Lebenshilfe in dem Buch „Grau ist bunt“ traf einen Nerv.
Bremen - Von Jörg EsserImmobilien verbrauchen Energie. Viel Energie und vor allem weit mehr, als nötig wäre. „Die Altbausanierung ist ein wichtiges Thema bei der Energiewende“, sagte Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) gestern bei der Eröffnung der Altbautage und der „Hansebau“ im Messezentrum auf der Bürgerweide.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Kunst: Worpswede hat Vergangenheit. Viel Vergangenheit. Und die Gegenwart? Um diesen Aspekt will sich das Vegesacker Overbeck-Museum (Alte Hafenstraße 30) in seiner nächsten Ausstellung kümmern.
Bremen - Von Nina SeegersAnfang Februar sind sie wieder in Bremen zu Gast, dann stellen der Bariton Marc Marshall und Tenor Jay Alexander ihr jüngst erschienenes Album „La Stella“ im Bremer Musicaltheater am Richtweg vor.