Ein alter Schlepper ist in der Nacht zum Samstag im Neustädter Hafen in Bremen gesunken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sank die 24 Meter lange und 6,5 Meter breite „Weser“ nach Polizeiangaben langsam über das Heck und war etwa eine halbe Stunde später bis auf die Mastspitzen in der Weser verschwunden.
BREMEN (je) · Bremen steigert seinen Marktwert – schlagartig um 60 Millionen Euro. Seit gestern sind Zwei-Euro-Münzen mit dem Roland und dem Rathaus im Umlauf – als offizielles Zahlungsmittel. Und zwar, das lässt sich schnell rechnen, 30 Millionen Stück.
Bremen - BREMEN (kuz) · Zwischen Kopfschütteln und Erheiterung schwankten gestern die Reaktionen auf eine Mitteilung von Häfensenator Ralf Nagel (SPD). Der hatte am Vortag Zahlen zum Containerumschlag verbreiten lassen und von einem „Silberstreif am Horizont“ gesprochen.
Bremen - Von Thomas Kuzaj· Ungerecht behandelt fühlen sich die Chefs der BLG. Anlass sind die erregt und bisweilen auch unfair geführten Diskussionen um die Einführung des Neun-Euro-Stundenlohns im Hafen.
Bremen - · Ausstellung: „Sehnsuchtshorizonte“ – unter diesem Titel präsentiert das „Café K“ im Rot-Kreuz-Krankenhaus (Neustadt) die Arbeiten zweier Künstler. Am Sonntag, 7. Februar, wird die Schau mit Bildern von Susanne Bollenhagen und Skulpturen von Hans-Jürgen Müller um 11.30 Uhr eröffnet. Sie ist dann bis zum 23. Juni täglich von 7.15 Uhr bis 19.30 Uhr zu sehen.
Bremen - Von Boris HellmersBREMEN · Als die Musiker der Mongolischen Streitkräfte am Montag ins minus zwölf Grad kalte Bremen kamen, fanden sie es „etwas frisch“ – bis minus 40 Grad sind die Asiaten von daheim gewohnt. Sie wissen also umso besser, wie man sich ordentlich einheizt – und waren mithin die perfekten Mitspieler der 46. Auflage der „Musikschau der Nationen“.
Bremen - Von Ralf SussekBREMEN · Im Titelkampf der Fußball-Bundesliga hat Werder nach der Niederlage gegen die Bayern keine Chance mehr, in einem anderen „Titelkampf“ hat Bremen ebenfalls eine Schlappe erlitten.
Bremen - Von Viviane StrahmannBREMEN · „Ich habe bisher noch nicht gehört, dass es hier irgendwo brennt“, sagt der amtierende „Badleiter“ Patrick Engelkes. Er zählt zu den 15 Auszubildenden der Bremer Bädergesellschaft, die für vier Wochen das Kommando im Freizeitbad Vegesack übernommen haben. Das funktioniert wunderbar – beinahe jedenfalls.
Bremen - · Kunst: „Moby Dick Motel“ – so heißt eine neue Ausstellung im Hafenmuseum (Speicher XI, Überseestadt), und die Eröffnung wurde mit Lebertran-Cocktail gefeiert. Was gibt es dort bis Sonntag, 7. März, zu sehen?
Bremen - Von Thomas KuzajKochen wie zu Großmutters Zeiten – davon wird ja oft geredet, wenn es darum geht, dem kulinarischen Trend zu den Wurzeln regionaler Küche zu folgen. Und wenn es obendrein darum geht, traditionell Gewachsenes mit zeitgenössischen Einflüssen zu kombinieren. Doch wie hat die Großmutter eigentlich gekocht? Wie hat sie Braunkohl, Hühnerbrühe und Braten zubereitet?
Von Jörg Esser · Die Eiseskälte bremst die Arbeiten an der Fassade. Im Inneren der Baustelle herrscht hingegen reger Betrieb. Der Zeitplan steht. Im Frühsommer soll das neue Hotel auf dem Eckgrundstück zwischen Bredenstraße und Martinistraße eröffnet werden. Kategorie: Vier Sterne Plus. Das „Flaggschiff“ der Atlantic-Gruppe in der Hansestadt bekommt auch den entsprechenden Namen: Grand Hotel Bremen.
Bremen - · Musik I: Beide leben seit langer Zeit in New York – sie aber gilt als eine der herausragenden Interpretinnen irischer Songs, er als Spezialist für jiddische Musik. In New York kommen eben alle Einflüsse zusammen.
Bremen - Von Thomas Kuzaj· Ihre Liebe galt der Kultur. Und noch heute ist ihr Name buchstäblich in aller Munde – was an einer Schokolade liegt, die aus Bremen kommt und seit nunmehr 100 Jahren den Namen jener Frau trägt, die die Kultur so sehr liebte.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · „Es fehlen noch immer vier oder fünf Koffer“, sagt Volksbund-Chef Rolf Reimers. „Ich hoffe, da sind keine Musikinstrumente drin.“ Reimers organisiert die „Musikschau der Nationen“, die in diesem Jahr vom 28. bis zum 31. Januar dauert.
Bremen - Von Jörg Esser BREMEN · Dolce Vita – italienische Lebensart bringt die „Bremen Classic Motorshow“ vom 5. bis 7. Februar in die Messehallen auf der Bürgerweide. Die Oldtimermesse widmet der Kultmarke Alfa Romeo die Sonderausstellung „Bella Macchina“.
Bremen - · Lesung: Der 32-jährige Schriftsteller und Lyriker wird als einer der vielversprechendsten Autoren der spanischen Sprache gehandelt – nun kommt er nach Bremen. Am Freitag, 29.
Bremen - Von Ilka Langkowski BREMEN · „Wir kannten uns aus der Zusammenarbeit und ahnten, dass wir unter eigener Regie sehr erfolgreich arbeiten könnten“, erzählen Andreas Mielke und Wolfgang Pape. Die Geschäftsführer der Eplax GmbH haben vor vier Jahren ihr Unternehmen gekauft.
Bremen - Von Ralf Sussek BREMEN · Rückschlag für die großen Ambitionen: „Germanwind“ hat – entgegen den Erwartungen – keine Auszeichnung als so genannter Spitzencluster erhalten. Beim Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kam „Germanwind“ unter die ersten zehn der 23 Cluster, gehörte aber nicht zu den fünf Preisträgern.
Am Wochenende herrschte in den Discos in Bremen und Niedersachsen wieder gute Laune und Partystimmung. Viele Jugendliche und junge oder junggebliebene Erwachsene feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Von Jörg Esser BREMEN · Der Schmetterling fliegt weiter. Der Verein „Mariposa“ engagiert sich seit Jahren im Hochland Guatemalas. Jetzt unterstützen die Bremer unter anderem Projekte des Vereins „Casa Sito“. Es geht darum, Mädchen und Jungen aus armen und kinderreichen Familien einen Schulbesuch zu ermöglichen.
Bremen - · Magie: Ein gewisser Mut gehört schon dazu, sein Programm in Null-Toleranz-Zeiten gegenüber Rauchern „Rauchzone“ zu nennen. Aber es geht ja auch gar nicht um den Tabakgenuss, sondern um Zauberer. Und der Magier heißt halt Matthias Rauch.
Bremen - Von Thomas Kuzaj· Sie war einmal die größte Straße des Stephaniviertels – deshalb heißt sie ja auch Großenstraße. Heute führt sie sozusagen von der Kulturkirche St. Stephani bis zu Radio Bremen.
Bremen - BREMEN (kuz) · Neue Wege will die Bremer CDU in Zukunft gehen – und das beschloss die Oppositionspartei weit außerhalb der Hansestadt, bei einer winterlichen Klausurtagung in Potsdam nämlich.
Bremen - Von Elena Zelle· Blau-weiße Dekorationen, Jodelklänge, Dirndl, Lederhosen und Co. in Bremen – wat schall datt denn, wird sich manch ein Nordlicht fragen. Aber genau das war am Sonnabend in Halle 4.1 des Messezentrums auf der Bürgerweide zu erleben.
Bremen - · Vorurteile: „Hansestadt – Pfeffersack.“ Der Titel des Vortrags spielt mit Vorurteilen, und der Referent kommt zudem noch aus Hamburg, was in Bremen ja auch manchen auf die Palme bringen kann. Dabei forderte doch gerade erst dieser Tage der scheidende Handelskammer-Präses Lutz Peper absolut vorurteilsfrei: „Nicht mehr gegen Hamburg kämpfen, sondern gemeinsam auftreten.“
Bremen - Von Viviane Strahmann· Facebook, Xing oder Twitter – kaum jemand, der sich der sozialen Welt im Internet verschließen kann. Der Kommunikationsexperte Professor Peter Kruse (Nextpractice) spricht sogar von einer „Revolution 2.0“. Er referierte auf der „wel.come“- Neujahrsmatinee der Kommunikations- und Kreativbranche im Haus Schütting.
Bremen - Von Christian JakobBREMEN · Fast 4 000 Gaskunden bekommen in diesen Tagen Briefe von der swb. „Sie haben ihre Abschlagszahlungen reduziert, weil Sie mit unseren Gaspreisen nicht einverstanden sind“, heißt es dort. Das „werden wir künftig nicht mehr akzeptieren, ebenso wenig wie Preiswidersprüche oder Rückforderungen.“ Und deshalb müsse der laufende Vertrag mit den „misstrauischen“ Kunden „leider beendet werden“.
Bahnfunde – nichts kommt unter die Räder, vieles unter den Hammer
Bremen - Von Sigi Schritt - Wer eine seiner sieben Sachen in einem Zug verliert, hat gute Chancen, mit etwas Geduld und der richtigen Strategie wieder an sie heranzukommen. Denn die Rückgabequote liegt bei 50 Prozent, und Bahn-Mitarbeiter wie Jürgen Fahrenkamp aus Diepholz bürgen dafür, dass einmal in der Datenbank der Bahn erfasste Fundstücke nicht unter die Räder kommen.
Bremerhaven - Fernando Valero ist an Kälte gewöhnt. Seit 20 Jahren arbeitet der Ecuadorianer in der Abteilung für Glaziologie des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, wo er sich unter anderem um die Archivierung von Eiskernen kümmert. „Ich war der erste Ecuadorianer am Nordpol“, bemerkt er augenzwinkernd. Den Großteil des Jahres sitzt der 51-Jährige aber im beheizten Büro und erstellt Datenbanken sowie den Internetauftritt der Abteilung. Teil davon sind auch Seiten für Kinder und Jugendliche, die die Arbeit des AWI anschaulich vermitteln sollen. Zusammen mit der Physikerin Dr. Anna Wegner – ebenfalls Mitarbeiterin des AWI, jedoch nicht verwandt mit dem Namensgeber des Instituts – hat er gerade ein Kinderbuch geschrieben: „Paul und Napoleon – Ein Pinguin am Nordpol“.
Bremen - Von Jörg Esser · Ein Mythos kehrt zurück. Kaiserin „Sissi“ residiert drei Wochen lang im Bremer Musicaltheater am Richtweg. Am Donnerstagabend feierte „Elisabeth – das Musical“ eine vielumjubelte Premiere. Das großartige Ensemble präsentierte dem Publikum eine faszinierend dramatische Inszenierung.
Abenteuer im ewigen Eis: Kinderbuch über Klimawandel
Bremerhaven - Von Lisa Duncan - Von der Garderobe reicht mir Fernando Valero eine riesige Daunenjacke. „Die wirst du brauchen!“, sagt er. Ich bin im Erdgeschoss des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Ich will mir einen 14.000 Jahre alten Eiskern ansehen, wie sie hier in einem Kälteraum bei minus 20 Grad gelagert werden. Die nicht mehr ganz neue Daunenjacke verliert schon erste Federn und ist viel zu warm. Valero ist daran gewöhnt.
Schlürfen, schmatzen und spucken: Thorben Haas ist Kaffeetester
Bremen - Von Martin Sommer - Glücklicherweise ist dieser Text ohne Ton. Andernfalls würde er mit Schlürfen, Schmatzen und Spucken beginnen. Das macht Thorben Haas dutzende Male am Tag – und wird dafür auch noch gut bezahlt. Als Kaffeetester prüft der 36-Jährige beim Kraft-Foods-Konzern in Bremen die Qualität des „Schwarzen Goldes“.
Bremen - · Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Haya Bint Al Hussein – das sind die Menschen, mit denen der frühere Werder-Manager und SPD-Senator Willi Lemke heutzutage zu tun hat. Nun gut – nicht nur, aber eben auch. Das jüngste Beispiel stammt aus Lausanne.
Bremen - Von Elena ZelleBREMEN · „Tüte auf, Fressen raus, heiß gemacht und satt“, „Instrumente der Körperverletzung“ und den „Geschmacksnerven eines toten Frisörs“ entsprechend – so beschreibt Dr. Theodor Kögel Fasfood und Fertigprodukte im neuen Stück des Theaterschiffs an der Tiefer.
Bremen - Von Thomas Kuzaj Der Valentinstag rückt näher. Die Hochzeitssaison steht bevor. Der Frühling kommt – ganz bestimmt, ehrlich! Und während er sein vielzitiertes blaues Band wieder durch die Lüfte flattern lässt, schlagen viele Herzen höher – ein Rosarot mischt sich in das zarte Blau. Wovon wir sprechen? Von der Liebe natürlich. Und von der Romantik.
Bremen - Von Thomas Kuzaj · Besonders schlimm waren die ersten beiden Quartale, die waren „katastrophal“. Danach kam Besserung in Sicht. Und jetzt blickt man bei der Handelskammer Bremen und bei der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven schon wieder optimistisch nach vorn.
Bremen - BREMEN (kuz) · Drei Künstlerinnen hatten sich beworben, die Bremer Buchbinderin Birgit Drücker hat den Auftrag gewonnen – den Auftrag, Bremens neues Goldenes Buch zu gestalten.
Bremen - BREMEN (je) · Die Windenergiebranche boomt. Und Bremen profitiert davon. An der Universität entsteht das „Labor für Großverzahnungsmessungen“, eine Art Prüflabor für XXL-Zahnräder, die in Windkraftanlagen installiert sind. Das laut Uni-Pressestelle „bundesweit einzigartige“ Institut soll im Herbst seine Arbeit aufnehmen. Der Bund fördert den Aufbau mit einer Million Euro.
Bremen - · Wir haben es immer schon geahnt, und nun ist es sozusagen amtlich. Wilhelm Tacke, ehemaliger Sprecher der Bremer Katholiken, ist jetzt ein Häuptling. Allerdings geht es hier nicht um die Entscheidung eines Indianerstammes. Die altehrwürdige „Niedersachsenrunde von 1900“ hat Tacke zu ihrem Häuptling gewählt.
Bremen - Von Judith Christiansen · Wegen Totschlags an seiner Lebensgefährtin steht ein 42-jähriger Bremer seit gestern vor dem Bremer Landgericht. Der Mann gesteht die Tat, behauptet aber, sich an den Tatverlauf nicht mehr zu erinnern. „Das war in dem Moment nicht ich, der auf sie eingestochen hat“, sagte der Mann zum Prozessauftakt.
Bremen - · 48 Stunden um den Bahnhofsvorplatz herumkriechen und dabei betteln, während dieser Zeit vom Erbettelten leben – damit begann der britische Aktionskünstler Mark McGowan gestern Mittag kurz nach 13 Uhr.
Bremen - Von Thomas Kuzaj· Nur wer klagt, der gewinnt – nach diesem Motto wird Deutschlands Einheit recht oft betrachtet. Das kritisierte gestern der Redner beim Neujahrsempfang des Senats im Rathaus – der Bürgerrechtler, Theologe und Philosoph Professor Richard Schröder.
Von Gerd Töbelmann BREMEN · War das spannend! Beim 46. Bremer Sechstagerennen ging’s gestern um kurz vor Mitternacht noch mal richtig hoch her. Am Ende gewannen die Schweizer Bruno Risi und Franco Marvulli mit 419 Punkten extrem knapp vor den wackeren Verfolgern Robert Bartko und Iljo Keisse (411). Für Risi war’s im 19. Auftritt in Bremen der sechste Sieg – und ein perfekter Abschied.
Mit einem Spalier aus Fahrrädern und einer Schweizer Nationalflagge wurde der Radrennfahrer Bruno Risi am Dienstag Abend vor seinem letzten Finale im Bremer Sechs-Tage-Rennen feierlich verabschiedet.
Bremen - Von Thomas Kuzaj· Nur nicht schon wieder Schnee! Wenn Dietmar Hoppe dieser Tage aus dem Fenster blickt, dann hofft er auf Tauwetter. Schnee und Eis nämlich könnten den Aufbau wichtiger Buden und Vitrinen verzögern.
Premiere auf dem Marktplatz: Lose neben dem Parlament
Bremen - BREMEN (kuz) · Ja, es gibt wieder eine Premiere bei der Bürgerpark-Tombola! Geschäftsführer Dietmar Hoppe verriet gestern, dass es einen neuen Verkaufsstandort gibt.
Bremen - BREMEN (je) · Der Bremer Flughafen trotzt der Krise. Das Ergebnis im Jahr 2009 lag „über Plan“ und nur knapp unter dem Rekordwert von 2008, sagt Airport-Chef Jürgen Bula. Und weiter: „Unsere Kundenorientierung wird am Markt geschätzt.“
Bremen - · Theater: Ausgerechnet eine Frau! Dabei heißt das Stück doch „Typisch Mann“! Zu sehen ist es auf dem Theaterschiff an der Tiefer, und zugesehen hat dieser Tage Birgit Jacob aus Findorff – immerhin: mit ihrem Mann Andreas Jacob. Birgit Jacob aber bekam dann Geschenke. Sie nämlich wurde 30 000. Gast von „Typisch Mann“.
Bremen - Tanzen, lachen, Leute kennenlernen - am Wochenende machten sich viele Partyfans auf den Weg in die Discos in Bremen und Niedersachen, um die Nacht zum Tag zu machen und ordentlich Spaß zu haben.