Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Mann tischt Polizei ganzes Bündel an falschen Ausweispapieren auf
Cloppenburg - Da hat nun wirklich gar nichts gestimmt: Mit einem bunten Allerlei aus falschen Papieren hat ein Mann in Cloppenburg versucht, eine Polizeikontrolle zu überstehen.
Landesvater Weil eröffnet 33. Tag der Niedersachsen
Goslar - Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat am Samstag auf dem Marktplatz in Goslar den offiziellen Startschuss für den 33. Tag der Niedersachsen gegeben. „Hier ist es voll, um nicht zu sagen übervoll“, berichtete Stadtsprecher Christian Burgart am Mittag nach der Eröffnungsrede des Landesvaters, als auf dem Marktplatz Schlagersänger Jürgen Drews für Stimmung sorgte.
Diepholz/Berlin - Von Martin Sommer. Ein mutmaßliches Gewaltopfer in einem altägyptisch dekorierten Sarkophag der Neuzeit – der Fall eines Dachbodensfunds in Diepholz bleibt mysteriös.
NIENBURG - Von Bettina Diercks. „Volltreffer“ lässt sich da nur sagen: Avacon und der Verein „Nienburg Service“ haben den Volksmusikkünstler Heino für das 42. Altstadtfest unter Vertrag.
Nienburg - „Volltreffer“ lässt sich da nur sagen: Der Strom- und Gasnetzbetreiber „Avacon“ und der Verein „Nienburg Service“ haben den Volksmusikkünstler Heino für das 42. Nienburger Altstadtfest unter Vertrag. Der erfolgreiche Profimusiker wird am Sonnabend, 28. September, rund zwei Stunden lang den Kirchplatz rocken.
Syke - Von Frank Jaursch. Der Ratsbeschluss lässt keinen Zweifel zu: „Zum Beginn des Schuljahres 2014/2015 wird an der Grundschule am Lindhof in Syke und an der Grundschule an der Wassermühle in Barrien die Ganztagsschule eingeführt.“
Rotenburg - „Wir werden uns nicht weiter in Staub, Schande und Dreck treten lassen, ohne ,Aua‘ zu sagen.“ Gerd Eimer aus Visselhövede, einer der beiden Vorsitzenden des Landvolk-Kreisverbandes Rotenburg Rotenburg-Verden redete gestern Morgen Tacheles. Die Bauern hatten zum „Protest-Grillen“ vor dem Haus der Landwirtschaft am Luhner Forst geladen.
Bassum - Von Frauke Albrecht. Manchmal kommt es anders, als man denkt. Diese leidvolle Erfahrung muss auch die Bassumer Politik in Sachen Windkraft machen.
Harpstedt/Syke. Diese „Starthilfe“ kann die „Freie Aktive Schule Syke“, die jüngst – nach den Sommerferien – mit 16 Schülern der Jahrgangsstufen eins bis sieben den Betrieb aufgenommen hat, wirklich gut gebrauchen.
Rahden - Von Theresa Lercher. Schon vor längerer Zeit hatten Pr. Ströhens Ortsheimatpfleger Friedrich Sander und sein Rahdener Kollege Claus-Dieter Brüning die Idee, in Rahden Planetenwege anzulegen (wir berichteten).
Oyten - Von Petra Holthusen. Brücken verbinden verschiedene Lebenswelten, ermöglichen Austausch und damit gegenseitige Bereicherung und Unterstützung. Solche Brücken zu bauen, ist für Hendrik Becker (46) Sinn und Ziel seiner Arbeit als katholischer Diakon.
Verden - Von Markus Wienken. Seit über 1.000 Jahren wird in Verden die Domweih gefeiert. Zwar nicht ganz so alt ist die Diskussion, das überregional beliebte Fest einen Tag zu verlängern, doch sie dauert schon einige Jahre. Und das Kapitel findet seine Fortsetzung.
Syke/Diepholz - Von Dieter Niederheide. Gaststätte gefällig? Oder doch lieber ein freistehendes Wohnhaus? Immobilienkäufer, die bei Zwangsversteigerungen zuschlagen wollen, haben derzeit im Landkreis zahlreiche Möglichkeiten.
Weyhe - Von Philipp Köster. „14 Wochen haben wir gewirbelt, gemacht und getan. Jetzt machen wir Schluss.“ Reiner Helms, umtriebiger Organisator der Aktion „Weyhe hilft den Flutopfern“ plant seine beiden letzten Transporte in das vom Elbhochwasser besonders geschlagene Sachsen-Anhalt. Die Hilfskarawanen sollen an den beiden Sonnabenden, 7. und 14. September, rollen.
Brinkum - Von Rainer Jysch. Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich Heinz Wilhelm Schmidt als Ratsmitglied erstmals auf das politische Parkett der damals noch selbstständigen Gemeinde Brinkum gewagt hat. Bis zum Bürgermeister und zum stellvertretenden Landrat des Landkreises Diepholz hat er es dabei gebracht.
Landkreis - Der pädagogische Leiter der Lebenshilfe im Landkreis Verden, Michael Grashorn, hat auf der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Initiative selbst als „Fred von Jupiter“ eine gute Figur gemacht.
Visselhövede - Zum Auftakt des Kultursommers sorgte das „Siebte Orchester zur See“ mit Shanties und Seemannsgarn für überbordende Stimmung im Theaterzelt am Visselsee. Für die Vollblutmusiker war der Auftritt eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Minden - Von Volker Knickmeyer. Rund 4.000 Menschen wollen sie sehen: Bundeskanzlerin Angela Merkel war nach 2009 einmal wieder auf Kurzbesuch im Kreis Minden-Lübbecke (wir berichteten). Es ist Bundestagswahlkampf.
Br.-Vilsen - Der Startschuss für den Abilauf des Gymnasiums in Bruchhausen-Vilsen fiel gestern um 8.15 Uhr. Die 600 Schüler liefen eine 800 Meter lange Strecke um die Schule.
Barjenbruch - Von Jürgen Bohlken. Den Traum von einem Garten aus essbaren Pflanzen, der sich ohne die ständige Jagd auf Giersch mit einem maßvollen gärtnerischen Aufwand hegen und pflegen lässt, haben sich Heike und Frits Deemter in Barjenbruch erfüllt.
Ahausen - Kulturell geht es diesen Herbst wieder hoch her in Ahausen. Von September bis in die Adventszeit bietet die Gemeinde in der Wümme-Niederung eine Sammlung von Veranstaltungen rund um gutes Essen, Kunst, Handwerk und Kultur.
Politiker als locker, aber trotzdem aufmerksam erlebt
Langwedel - „Überraschend, dass viele Politiker mit ihrem Handy gechillt haben und durch den Saal gelaufen sind. Trotzdem waren sie aber in der Lage, Fragen zu beantworten.“
Walsrode - Geld für Bildung und Forschung, aber auch Infrastruktur sei notwendig, um die positive wirtschaftliche Lage Deutschlands zu erhalten. Und natürliche sei es wichtig, dass die CDU/CSU an der Regierung bleibe.
Syke - Von Tobias Kortas. Wenn um die 300 Grundschüler vormittags das Gelände des Freibads unsicher machen, hat dies einen Grund: Auf Einladung des Fördervereins „Unser Freibad“ hatten die Kinder der Grundschule Am Lindhof einen fröhlichen Vormittag bei Spiel und Spaß.
Lemförde - „Ich bin auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen, daher waren Tiere schon immer ein Teil meines Lebens. Auch bei den Ausflügen an den Dümmer oder in den Stemweder Berg war ich stets von der Natur fasziniert“, sagt Frank Meuser.
Bremen - Von Jörg Esser. Für Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) ist es „neues Wahrzeichen für Findorff“. Torsten Köhne, Chef des Bremer Versorgers SWB, spricht von einem „Kunstwerk“.
Bremen - Von Thomas Kuzaj. Weg von zentraler Planung, hin zu Entgelten – Änderungen in der Organisation des Bremer Kita-Angebots fordern die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (LAG) und der Landesverband evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Vorbild soll Hamburg sein.
Wildeshausen - Von Joachim Decker„Wenn der Vater mit dem Sohne – der Papa muss mit !“. So lautet die Devise im Wildeshauser Jugendzentrum „Jott-Zett“, wo Roni Moklaschi und Fabian Schott jetzt verstärkt auf geschlechtsbezogene Pädagogik setzen und außerschulische Aktionen anbieten.
Wildeshausen - Das Votum am Ende der gestrigen Podiumsdiskussion war eindeutig: Mit Klebepunkten konnten die Schüler der Berufsbildenden Schulen ihre Sympathie für die Wahlkreis-Kandidaten signalisieren. Die besten Werte hatten Susanne Mittag (SPD) und Andreas Neugebauer (Piraten), Angelika Brunkhorst (FDP) ging hingegen fast leer aus.
Wildeshausen - Die Politik von SPD, Grünen und Piraten kommt bei den Schülern des Beruflichen Gymnasiums Wildeshausen gut an. Das zeigte gestern eine Abstimmung nach einer Podiumsdiskussion mit den sechs Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 28 (Delmenhorst, Wesermarsch, Oldenburg Land).
Stemwede - Von Heidrun MühlkeWer Anna Walter in ihrem Atelier besuchen will, muss Glück haben. Das Atelier der freischaffenden Künstlerin ist nämlich überall – irgendwo, wo sich schöne, naturverbundene Motive finden lassen. Zurzeit malt sie Bäume. Und wo könnte es schönere und vielfältigere Motive geben, als im Stemweder Berg?
Thedinghausen · Viele Besucher aus nah und fern, Attraktionen, Aktionen, 130 Stände und Buden mit allem was das Herz begehrt – das wird in 14 Tagen wieder für Jubel, Trubel und Heiterkeit beim Thänhuser Markt, einem der größten Volksfest der Region, sorgen.
Oppenwehe - „Ozapft is!“ heißt es zum ersten Mal im Rahmen des Oppenweher Bünselmarktes, der von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September, ansteht. Zu einem bayerischen Abend laden die Organisatoren für den Fest-Samstagabend ins blau-weiß Festzelt ein.
Gute Arbeit und gute Rente sind keinesfalls gesichert
Achim - Die Bundestagswahl am 22. September wird womöglich nicht durch die sozialen Fragen in diesem Land und die jeweiligen Antworten der Parteien darauf entschieden, von Gewicht sind sie dennoch. Besonders für den DGB.
Projekt macht große Schritte Richtung Realisierung
Dötlingen - Ehrgeizige Ziele haben sich die Begleiter des Projektes „Wohnen und Leben im Alter in Dötlingen“ gesteckt. Viele Treffen der Aktiven sind schon gelaufen, nun nähert sich das Vorhaben zusehends seiner Realisierung.
Landkreis - „Dobrze, charaschó, gut“ – Neue Sprachkenntnisse und viele neue Eindrücke von Land, Leuten und Kultur brachten zwölf Jugendliche aus dem Landkreis Verden und der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau von ihrer Reise zurück. Mit Jugendlichen aus den Partnerkommunen Górowo Ilaweckie und Bartoszyce in Polen sowie Bagrationowsk in Russland hatten sie und ihre zwei Betreuer zwei Wochen im ehemaligen Ostpreußen verbracht.
Bremen - „Die operativen Erträge der Bremer Landesbank haben sich im ersten Halbjahr gut entwickelt.“ So heißt es in einer Bilanz für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres, die die Landesbank gestern vorlegte. Die Bank verdiente zum 30. Juni 29 Millionen Euro vor Steuern – nach 50 Millionen Euro zum 30. Juni des vergangenen Jahres.
Stemwede - „So macht Wahlkampf Spaß“, sagt der Bundestagskandidat der SPD und erhebt sein Glas im Schatten eines Pavillons. Die, die ihm zuprosten, kennt Achim Post an diesem Donnerstagabend in Levern – es sind Mitglieder des SPD-Gemeindeverbandes, die ihn bei seiner Eintageswahltour durch Stemwede begleitet haben und ihm auch beim ungenutzten Bürgerempfang zur Seite stehen.
Rahden - ESPELKAMP · Für 100 „Entscheiderinnen“ aus der Region und wenige Herren wurde der Besuch von Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, in Espelkamp zu einem Wohlfühltermin.
Eystrup - Cihan Houra absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im TSV Eystrup und folgt damit Kristoph Stegmann, der die vergangenen zwölf Monate in den verschiedenen Sparten eingesetzt war. Das hat der Verein jetzt mitgeteilt.
Baden - Das Image vom auserwählten Treffpunkt für Wirtschafts-Führungskräfte und eines für die „normale“ Bevölkerung weitgehend verschlossen Veranstaltungsortes möchte der Verein Haus Hünenburg für die gleichnamige Einrichtung in Baden ändern.
MÜNCHEHAGEN. „Oldtimer-Treffen“ ist der Titel, den die Feuerwehr und der Dörpverein aus Münchehagen für ihre Veranstaltung am morgigen Sonntag, 1. September, ab 10 Uhr rund um den Festplatz ihres Dorfes gewählt haben.