1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Winter-Feeling mit Weihnachtsstern: Diese Pflege lässt ihn lange leben

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Weihnachtssterne sind gerade zu den Feiertagen beliebte Zimmerpflanzen. Mit der richtigen Pflege können Sie sie über viele Jahre genießen.

Ab Anfang November sind die Gewächshäuser voll mit Weihnachtssternen. Die Pflanzen sind seit gut 100 Jahren in Deutschland bekannt und vor allem zur Weihnachtszeit* gerne gesehen – dabei kommen sie ursprünglich aus Mexiko. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Weihnachtsstern gut pflegen und ihm somit ein langes Leben bescheren.

Weihnachtsstern für winterliche Stimmung: Was Sie beim Kauf und Standort beachten sollten

Der Weihnachtsstern – auch als Poinsettie oder Euphorbia pulcherrima bekannt – sind pflegeleicht und robust. Beim Kauf sollten Sie allerdings auf die Blüten achten. Diese befinden sich klein und unscheinbar in der Mitte des bunten Hochstamms, der oft fälschlicherweise als Blüte angesehen wird. Wenn die gelbgrünen Blüten noch knospig sind, dürfen Sie den Weihnachtsstern ohne Bedenken mitnehmen – geöffnete oder abgefallene Blüten bedeuten aber, dass die Pflanze ihre Blütezeit schon hinter sich hat.

Verpacken Sie den Weihnachtsstern auf dem Weg nach Hause ordentlich, da er die Kälte nicht so gut verträgt. In der Wohnung sollte er dann an einem hellen und warmen Standort Platz finden. Vermeiden Sie es, die Pflanze direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft auszusetzen.

Auch interessant: Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Weihnachtsbaum zu kaufen?

Weihnachtsstern richtig pflegen durch Gießen und Düngen

Beim Bewässern des Weihnachtssterns sollten Sie es nicht übertreiben, da er Staunässe nicht verträgt und anfängt, seine Blätter abzuwerfen. Zudem könnten die Wurzeln zu faulen beginnen und die Pflanze letztendlich eingehen. Sorgen Sie deshalb immer für eine mäßige Bewässerung – am besten durch ein Tauchbad, in das sie den Wurzelballen für ein paar Minuten setzen. Danach lassen Sie das überschüssige Wasser ablaufen und setzen die Pflanze wieder in den Übertopf. Dank eines Volldüngers bleibt der Weihnachtsstern lange frisch – geben Sie das Mittel ein- bis zweimal die Woche hinzu.

Achtung: Haustierbesitzer und Eltern sollten bei der Anschaffung eines Weihnachtssterns bedenken, dass die wunderschönen roten Blätter auch Gesundheitsrisiken bergen können. Denn der Weihnachtsstern zählt zu den giftigen Pflanzen. Und nicht nur er. Von welchen giftigen Weihnachtspflanzen Sie Kinder und Tiere fernhalten sollten, berichtet 24garten.de*. *Merkur.de und 24garten.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: So verhindern Sie, dass der Weihnachtsbaum nadelt.

Auch interessant

Kommentare