So verhindern Sie, dass der Weihnachtsbaum nadelt
Ein Weihnachtsbaum macht die Feiertage erst so richtig festlich - wenn nur das Nadeln nicht wäre. Damit Sie lange etwas von Ihrer Tanne haben, gibt es hier einige Tipps.
Zwar sind die Weihnachtsfeiertage nun offiziell vorüber, doch der Christbaum bleibt noch in vielen Wohnungen für einige Tage stehen. Schließlich hat man sich die Tanne einiges kosten lassen und in mühsamer Arbeit geschmückt. Aber nicht nur deshalb darf er vielerorts noch bis ins neue Jahr im Haus bleiben: Nach christlicher Tradition steht der Weihnachtsbaum oft noch bis zum Fest der heiligen drei Könige, also dem 6. Januar, oder gar bis zu Mariä Lichtmess, am 2. Februar.
Handelt es sich jedoch um einen stark nadelnden Baum, wird er manchmal schon davor aus den heimischen vier Wänden befördert. Damit Sie etwas länger von Ihrer Tanne zehren können, haben wir hier ein paar Tipps, mit denen Sie den Baum länger frisch halten.
Mit diesen Tipps verhindern Sie ein frühzeitiges Nadeln des Weihnachtsbaums

Sobald der Baum aufgestellt ist, sollten Sie ihn so pfleglich behandeln, wie Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen. Genau wie sie, braucht die Tanne regelmäßig - und gleich nachdem er in der Halterung angebracht wurde - eine ausreichende Wasserversorgung. Besonders praktisch ist hier ein Baumständer, in dem ein Wasserbehälter integriert ist. Von Zusatzmitteln wie Zucker, Alkohol, Frischhaltemittel oder Glyzerin im Wasser sollten Sie allerdings Abstand nehmen. Zwar werden diese oft empfohlen, haben aber, wie Weihnachtsbaum-Experte Albert Kamerichs vom Havelshof dem Online-Portal RP-online erklärt, keinerlei Wirkung: "Es reicht vollkommen, die Bäume sowohl draußen als auch in der Wohnung mit etwas Wasser zu versorgen."
Damit die Tanne von ihrer gespeicherten Feuchtigkeit nicht allzu schnell verliert, sollten Sie diese zudem an einem wind- und sonnengeschützten Ort in der Wohnung aufstellen. Zu viel Wärme durch Sonneneinstrahlung, dem Kamin oder der Heizung lässt den Baum nämlich schneller austrocknen und nadeln.
Um dem Christbaum weitere Feuchtigkeit zuzuführen, ist es außerdem hilfreich, ihn von oben zu gießen. Über die Nadeln verdunstet nämlich die Flüssigkeit. Wer also keinen empfindlichen oder handbemalten Baumschmuck besitzt, kann die Tanne getrost direkt an den Ästen mit Wasser beträufeln.
Auch interessant: Hätten Sie es gewusst? So viele Insekten holen Sie sich mit dem Weihnachtsbaum ins Haus.
Vorbeugung: Mit der richtigen Wahl des Christbaums dem Nadeln zuvorkommen
Am besten verhindern Sie das Nadeln Ihres Christbaums jedoch mit der richtigen Wahl des Baums und durch einige Vorbeugungsmaßnahmen - schon bevor Sie die Tanne aufstellen. Diese Tipps gilt es zu beherzigen:
- Wählen Sie eine Tanne mit hoher Nadelfestigkeit - am besten eine Nordmanntanne (Abies nordmanniana). Ebenfalls robust ist die Blaufichte (Picea pungens).
- Achten Sie auf die Frische des Baumes, d.h. wie lange es her ist, dass er geschlagen wurde. Je weniger Zeit seit dem Fällen vergangen ist, umso weniger Nadeln wird der Baum in der Wohnung verlieren. Wichtige Merkmale für einen frischen Baum sind eine helle Schnittfläche und grüne, glänzende Nadeln.
- Kaufen Sie den Baum erst sieben bis 14 Tage vor Weihnachten, damit er noch frisch ist und nicht zu lange gelagert werden muss.
- Wickeln Sie den Baum beim Transport auf dem Autodach in Folie, damit er nicht zu schnell austrocknet.
- Lagern Sie ihn an einem kühlen Ort z.B. Keller, Garage oder im Freien und bringen Sie ihn nicht zu früh in die warme Wohnung.
- Stellen Sie ihn schon beim Lagern ins Wasser und schneiden Sie ihn entlang der Rinde unten etwas an, damit er viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie in der Regel vermeiden können, dass der Christbaum zu viel nadelt - und ihn etwas länger in seiner ganzen Pracht bewundern dürfen. Falls Sie einen besonders pflegeleichten Weihnachtsbaum haben möchten, tut es vielleicht auch eine Plastiktanne. Hier erfahren Sie wie nachhaltig sie ist.
Lesen Sie auch: Achtung: Diese fünf Weihnachtsdekos können für Sie sogar tödlich enden.
Fotostrecke