1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Holzofen vor Inbetriebnahme gründlich prüfen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wohlig warm und schön anzuschauen: Vor der Inbetriebnahme eines Holzofens sollten Besitzer gründlich prüfen, ob die Abgase ungehindert abziehen können. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn
Wohlig warm und schön anzuschauen: Vor der Inbetriebnahme eines Holzofens sollten Besitzer gründlich prüfen, ob die Abgase ungehindert abziehen können. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn © Florian Schuh

Setzt das erste Herbstwetter ein, werden auch viele Holzöfen wieder geheizt. Doch Achtung: Auch wenn es plötzlich kalt wird, die Betriebsfähigkeit der Feuerstätte sollte vorher sichergestellt sein.

Essen (dpa/tmn) - Zu Beginn der Heizperiode nehmen viele ihre Holzöfen wieder in Betrieb. Vor dem Anfeuern sollten Besitzer den Ofen einmal gründlich prüfen. Das empfiehlt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV).

Wichtigste Frage: Sind der Schornstein und das Rauchrohr des Ofens frei? Denn wenn Abgase nicht ungehindert abziehen können, dringen sie in den Wohnraum ein und können Vergiftungen verursachen. Auch die Dichtungen des Ofens müssen deshalb überprüft werden. Die Auskleidung des Feuerraums darf nicht beschädigt sein, damit es nicht zu Überhitzungen kommt.

Broschüre zum richtigen Heizen mit Holz

Auch interessant

Kommentare