Schluss mit lästigen Fingerabdrücken und Schlieren auf Gläsern – mit diesem Trick
Eigentlich lassen sich Gläser schnell und unkompliziert reinigen – wenn lästige Fingerabdrücke, Schlieren und Kalkablagerungen nicht wären. So werden Sie sie los.
Richtig Schneeschippen: Mit diesen Tipps schaufelt sich der Schnee (fast) wie von selbst
Das Schneeschaufeln kann eine lästige Arbeit sein. Gerade, wenn es sehr kalt ist, will man schnell damit fertig werden. Folgende Tipps sollten Sie kennen.
Natron als Hausmittel: Diese Geheim-Tricks müssen Sie kennen
Natron ist ein uraltes Hausmittel, das mittlerweile immer seltener im Haushalt angewendet wird. Das sollten Sie ändern! Denn es hat einiges auf dem Kasten.
Toilette reinigen: Super Putz-Trick! So haben braune Ablagerungen im Klo keine Chance
Ums Kloputzen reißt sich keiner. Doch wenn braune Ablagerungen die Toilette verunreinigen, muss Hand angelegt werden. Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.
Neues Gemüse-Saatgut: Diese Sorten müssen Sie in diesem Gartenjahr probieren
Der Frühling rückt mit jedem Tag ein Stückchen näher. Zeit, sich mal im Samensortiment umzugucken. Denn das hat in dieser Saison einige Neuheiten zu bieten.
Die Gewöhnliche Vogelmiere kennen viele Gartenbesitzer. Zu Unrecht gilt sie meist als Unkraut. Dabei hat das Gewächs so einige Vorteile für Garten und Küche.
Wow! Was sich hier unter einer Treppe verbirgt, macht nicht nur Harry-Potter-Fans neidisch
Die Geschichte um Harry Potter begeistert Alt und Jung auf der ganzen Welt. Wer träumt da nicht von einem magischen Versteck im Stil des Zaubererinternats Hogwarts.
Wenn dicke Schneeflocken fallen, sind die Häuser bald weiß eingedeckt. Wie schön das aussieht! Doch das Gewicht der Schneemassen sollten Hausbesitzer nicht unterschätzen - und vorbereitet sein.
Weißstörche auf dem Vormarsch: Darum können Sie sie bald besser beobachten
Das vergangene Jahr ist für den Weißstorch in Bayern ein gutes gewesen. Denn seine Population steigt stetig an. Das liegt auch am intensiven Schutzprogramm für die Vögel.
Das Heizen ist immer teuer - aber wer gerade besonders viel Zeit zu Hause verbringt, weil er sich im Homeoffice und Homeschooling befindet, muss wohl bald nachzahlen. Man kann aber oft etwas sparen.
Hygienisch saubere Waschmaschine: Diese Haushaltstipps mit Hausmitteln sollten Sie kennen
Wer glaubt, zum Reinigen der Waschmaschine wäre die chemische Keule nötig, hat sich geirrt. Viele Hausmittel erledigen den Job genauso gut. Hier die besten Tipps.
Achtung giftig: Diese fünf Zimmerpflanzen sind gefährlich
An Zimmerpflanzen ist grundsätzlich nichts auszusetzen — sie sorgen für ein gutes Raumklima und werten den Raum dekorativ auf. Manche Pflanzen sind aber auch stark giftig.
Verlängerter Corona-Lockdown: Darf der Handwerker weiterhin nach Hause kommen?
In Corona-Zeiten sind Kontaktbeschränkungen angesagt. Aber gilt das auch für den Besuch vom Handwerker? Was Kunden bezüglich der verschärften Regeln wissen müssen.
Auch Häuser kommen irgendwann mal in die Jahre. Eigentümer müssen sich dann die Frage stellen: Nur Instandhaltung oder gleich Modernisierung? Für Mieter ist das im Zweifel ein gewaltiger Unterschied.
Zuhause im Lockdown, und es ist sogar zu kalt für einen Spaziergang? Der perfekte Tag für das Abtauen und Reinigen der Gefriertruhe und des Kühlschrankes. Denn dafür sollte es kalt sein.
Vieles gerät durch Corona ins Stocken, aber die Baubranche boomt. Dennoch müssen Bauherren derzeit einiges beachten, damit es mit dem Traumhaus klappt. Tipps zur Terminplanung und bei Verzögerungen.
Kompost auf dem Balkon: So wird er richtig angelegt
Ein Kompost lässt sich auch ohne Garten anlegen, solange ein Balkon vorhanden ist. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit es nicht mit bestialischem Gestank endet.
Während der Garten im Januar ruht, kann die Zeit für Vorbereitungen genutzt werden. Wie Sie dem Garten einen reibungslosen Start in die Saison ermöglichen, lesen Sie hier.
Kleinere Schäden selbst reparieren — so sparen Sie sich die Kosten für einen Handwerker
Besonders beim Auszug aus der Mietwohnung fallen kleinere Schäden schnell mal auf. Für diese Ausbesserungen können Sie sich aber meist den Handwerker sparen.
Undichte Fenster und Türen – Mit diesen Tipps stoppen Sie die Zugluft
Gerade im Winter wollen wir es kuschelig warm zu Hause haben. Wenn es aber einfach nicht warm werden will, kann das an undichten Stellen an Fenstern und Türen liegen.
Mann findet Benachrichtigung der Postbotin: Zettel verspricht „was Schönes am Ablageort“
Auf dem Benachrichtigungszettel der Post wird meist nur schnell was hingekritzelt. Da ist es ganz klar, dass die nette Nachricht einer Postbotin gut ankommt.
Diese Einrichtungsfehler könnten der Grund für Ihre schlaflosen Nächte sein
Im Schlafzimmer kommt es, wie in allen anderen Räumen, auf die richtige Einrichtung an. Sobald da etwas nicht stimmt, kann das zu einem unruhigen Schlaf führen.
So reinigen Sie die Duschkabine blitzblank - mit einfachen Hausmittel-Tricks
Egal ob aus Kunststoff oder Glas - die Duschwände sind sehr anfällig für Kalk. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Duschkabine ganz leicht mit Hausmitteln reinigen.
Gehen Ihre Zimmerpflanzen ständig ein? – Dann machen Sie möglicherweise diesen Fehler
Es ist schon ärgerlich, wenn die Zimmerpflanzen immer wieder eingehen, obwohl sie ausreichend gegossen wurden. Woran das liegen könnte, lesen Sie hier.
Sofa reinigen: So klappt es mit Natron, Backpulver und anderen Hausmitteln
Das heimische Sofa wird über die Jahre ziemlich in die Mangel genommen. Damit Sie auch weiterhin gerne darauf Platz nehmen, muss es regelmäßig gereinigt werden.
Frau putzt Toilette mit speziellem Gegenstand - mit erstaunlichem Ergebnis
Beim Anblick einer verschmutzten Toilette wollte eine Frau schon das Handtuch werfen. Doch dann probierte sie es mit einem speziellen Gegenstand - und hatte Erfolg.
Zu viele Geräte: Ab wann droht der Steckdosenleiste ein Kabelbrand?
Eine Mehrfachsteckdose ist in jedem Haushalt zu finden. Doch was nach grenzenloser Stromhilfe aussieht, kann bei zu vielen Geräten schnell gefährlich werden.
Kein Platz für eine Regentonne? — Kein Problem, so können Sie trotzdem Regenwasser sammeln
Auf dem Balkon sieht eine große Regentonne nicht nur unschön aus, sie nimmt auch viel Platz weg. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem Regenwasser sammeln können.
Ohne Samen wächst nichts im Gemüsegarten. Saatgut-Reste vom Vorjahr lassen sich zwar oft noch weiterverwenden. Sicherheitshalber sollte man sie aber testen.
Winterportulak verwenden: So halten Sie sich mit dem Gemüse fit
Der Winter hält leckeres Wintergemüse für uns bereit. Winterportulak gehört dazu. Das lässt sich leicht im Garten anpflanzen und immer wieder abernten.
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Mit Gestank hat es gar nicht immer zu tun.
Schneeglöckchen: So werden die Frühlingsboten gepflanzt
Schneeglöckchen trotzen dem Winter und blühen schon ab Januar. Die kleinen Pflanzen sind nicht nur hübsch, sondern auch wichtig für Insekten in der kalten Jahreszeit.
Zierapfel mit Früchten: Die Sorte Malus Evereste trägt auch im Winter kleine Äpfelchen
Im Winter scheint der Garten oft trist. Doch mit den richtigen Pflanzen zaubern Sie sich einen bunten Wintergarten. Zieräpfel helfen dabei beispielsweise.
Nachhaltigkeit in der Küche: Wasser und Verpackungsmüll sparen
Plastikmüll ist vor allem in Zeiten von Corona ein Thema, denn Verpackungen scheinen hygienischer als lose Ware. Zu Hause können wir aber gut darauf verzichten und nachhaltiger werden.
Der Garten im Winter: Pflanzen mit Schnee bedeckt – trotzdem gießen?
Muss man seine Pflanzen auch gießen, wenn sie von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind? Die überraschende Antwort und weitere Infos finden Sie hier.
Nach 52 Jahren: Frau verabschiedet sich mit rührender Notiz von ihren Nachbarn
Zu seinen Nachbarn sollte man immer ein gutes Verhältnis aufbauen. Eine Berlinerin verabschiedete sich nach 52 Jahren mit diesen Worten von ihrer Nachbarschaft.
Wie oft muss ich wirklich meine Toilette reinigen?
Ob Sie wollen oder nicht: Die Toilettenreinigung ist ein nötiges Übel im Haushalt - ansonsten drohen Kalk und Urinstein. Aber wie oft ist es wirklich nötig?
Schadenersatz für fehlerhafte Umsetzung der Mietpreisbremse?
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse. Schulden sie den Mietern deshalb Schadenersatz?