Eigentümer müssen Stillstand in Wasserleitungen vermeiden
Legionellen und andere gesundheitsschädliche Keime vermehren sich häufig in Wasserleitungen, die längere Zeit nicht in Betrieb sind. Hauseigentümer sollten daher auch bei Abwesenheit Stillstände in den Leitungen verhindern. Doch wie macht man das?
Warum Sie einen bestimmten Kleiderbügel ab sofort aus dem Schrank verbannen sollten
Drahtbügel hat wohl jeder im Haushalt zu Genüge: Sie sind platzsparend und günstig. Allerdings sind sie weniger vorteilhaft für die Kleidung als vielleicht gedacht.
Bei Preiserhöhung Zählerstand dem Versorger mitteilen
In diesem Jahr erhöhen manche Stromversorger ihre Preise. Betroffene sollten den aktuellen Zählerstand prüfen und an die Firma schicken. Ansonsten kann es teurer werden.
Manche Pflanzen kommen mit so einer Wucht zur Blüte, dass man sich beim Vorbeigehen verwundert umschaut. Die Forsythie ist ein Beispiel dafür: Am grauen Winterende, wenn sie noch kein Blatt an den Ästen hat, öffnen sich ihre strahlend gelben Blüten.
Stauden bringen Farbe in schattige Ecken im Garten
Fast in jedem Garten gibt es Flecken, wo keine Sonne hinkommt. Doch auch hier muss es nicht karg und trist bleiben. Denn zum Glück gibt es Pflanzen, die mit dem Schattendasein wenig Probleme haben. Eine Expertin stellt drei Kandidaten vor.
Nie wieder aufräumen? Netflix-Serie offenbart den ultimativen Trick
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet eine Serie zum Thema "Aufräumen" auf Netflix einen kleinen Hype auslöst? Doch den genialen Tipps können viele etwas abgewinnen.
Manchmal findet man einfach keine Zeit zum Aufräumen. Doch wenn man nach einem langen Arbeitstag in ein unordentliches Zuhause kommt, fällt das Entschleunigen schwer. Gut, dass es Möbel gibt, die Platz bieten, wenn man mal kurz was aus den Augen schaffen will.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Raum zu gestalten: Mit Pflanzen, Stellwänden, aber auch mit Tapeten. Bei ihnen ist die Auswahl an Farben, Stilen und Mustern groß. Wer sie geschickt kombiniert, kann Räume in Bereiche unterteilen und Akzente setzen.
Über diese Frage zerbrechen sich zahlreiche Verbraucher jedes Jahr den Kopf. Zumindest laut Daten aus dem Hitzejahr 2018 lässt sich diese Frage jedoch klar beantworten.
Neue Möbel gasen Schadstoffe aus - Was kann ich tun?
Strenge Gerüche und eine Schadstoffbelastung sind eine Gefahr bei neuen Möbeln. Denn darin verwendete Materialien wie Kleber können ausgasen. Lüften, lüften, lüften - das ist der Tipp von Experten.
Wie wohnen wir in Zukunft? Eine Vision von der IMM
Ein Plädoyer für eine offene Wohnkultur: Das zeigt das australische Designer-Paar Kate und Joel Booy auf der IMM. In ihrer Vision vom Wohnen rückt die Küche ins Zentrum, andere Bereiche gehen ineinander über und sind passend zur Stimmung der Bewohner gestaltet.
Die Küche ist eines der spannendsten Projekte der Möbelbranche. Kaum ein Ort verändert sich aktuell optisch so stark wie sie, da die Geräte immer weniger wie herkömmliche Geräte aussehen. Vor allem aber wandelt sich der Bereich dank fehlender Wände zum Wohnzimmer.
Das Winterwetter ist oft trist und grau. Und auch im Garten regt sich zur kalten Jahreszeit wenig. Zierkirschenzweige können da Abhilfe schaffen. Sie blühen auch im Winter - zumindest in der Wohnung.
Neue Wohnkonzepte und Technologien verändern die Einrichtung - das zeigt die Möbelmesse IMM in Köln. Wohnzimmer und Küche wachsen optisch immer enger zusammen, und das Smart Home funktioniert unauffällig im Hintergrund. Die großen Wohntrends im Überblick.
Rund die Hälfte aller privaten Küchen in Deutschland ist älter als 15 Jahre. Das heißt: Die Möbel sind oft in Braun und Weiß gehalten - letzteres gilt vor allem für die Geräte. Wer nun eine neue Küche kauft, wird anderes finden: Möbel, Geräte und Spülen tragen Schwarz.
IMM-Trend zur Handwerkskunst: Stühle werden geflochten
Stühle sind aktuell sehr dezent und filigran gestaltet, wenn nicht gar minimalistisch. Aber etwas fällt auf der Kölner Möbelschau IMM auf: Vermehrt werden Lehnen und Sitzflächen aufwendig aus Textilstreifen und Schnüren verwoben, geflochten und geknotet.
Die zierliche Sitzgruppe löst die Liegelandschaft ab
Hoppla, das wird schrill! Die Sitzmöbelfirmen bringen demnächst orangene und knallig rosafarbene Sofas, kombiniert mit strahlendem Blau, in die Schauräume. Auch Gelb ist zu finden. Die Möbel sind aber nicht mehr so wuchtig wie vor ein paar Jahren - ganz im Gegenteil.
Für viele künftige Senioren wird es eng: Weniger Rente, weiter steigende Mieten, kein Geld für altersgerechte Umbauten. Experten sehen eine neue soziale Frage in Deutschland: die «graue Wohnungsnot».
Jeder Vierzehnte lebt in einer überbelegten Wohnung
Ein gemeinsames Zimmer für drei Kinder: Jeder Vierzehnte in Deutschland hat eine Wohnung, die zu klein ist. Vor allem in den Städten sind überbelegte Wohnungen ein Thema. Überraschend ist der Vergleich mit den europäischen Nachbarn.
Bei langanhaltendem Frost Töpfe im Garten eingraben
Kälte macht Topfpflanzen im Garten zu schaffen. Experten raten dazu, sie bei langfristigem Frost, in den Boden einzugraben. Ist das nicht möglich, gibt es noch einen anderen Trick.
Plastik lieber recyceln als Bio-Alternativen verwenden
Plastik ist schlecht für die Umwelt, und man sollte darauf verzichten. Doch wie sieht es mit Bio-Plastik aus, das im Handel immer öfter angeboten wird? Das muss doch besser sein, lässt das «Bio» vermuten. Umweltverbände beurteilen das aber ganz anders.
Mit diesen Hausmitteln wird Ihre Kaffeekanne wieder blitzeblank
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Doch leider hinterlässt Kaffee in Kannen dunkle Ablagerungen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie diese loswerden.
Glaskaraffen reinigen: Mit diesem Trick müssen Sie nie wieder schrubben
Glaskaraffen sind ein echter Hingucker auf dem Esstisch und liegen voll im Trend. Kalk und Ablagerungen erschweren jedoch die Reinigung. Ein Trick macht es einfacher.
Wer ein Haus kauft, will oftmals die Bauarbeiten umgehen. Das klappt meist nicht: In vielen Fällen schreibt der Gesetzgeber vor, dass das Gebäude energetisch nachgerüstet werden muss. Und gerade bei der Heizung drohen hier hohe Extra-Kosten.
Hausmusik muss in gewissen Grenzen als übliche Freizeitbeschäftigung möglich sein - so urteilte zuletzt der Bundesgerichtshof (BGH). Doch was bedeutet die Entscheidung im Alltag konkret?
Gemütlichkeit abseits der technisierten Welt ist das dominierende Thema der Einrichtungsbranche. Das zeigt sich auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln. Aber auch das Smart Home erobert seinen Platz im Haus. Das ist kein Widerspruch.
Einbaukosten für Einbruchschutz trägt meist der Mieter
Will der Mieter Maßnahmen zum Einbruchsschutz durchführen, muss er grundsätzlich in die eigene Tasche greifen. Der Vermieter kann nach Beendigung des Mietverhältnisses außerdem den ursprünglichen Zustand der Immobilie fordern.
Schimmel im Haus ist nicht nur unansehnlich, sondern auch gesundheitsschädlich. Kleine vom Pilz befallene Stellen kann man selbst reinigen. Brennspiritus und Wasserstoffperoxid sind hierbei besonders wirksam.
Aufgepasst: Wer seinen Trockner nicht richtig reinigt, muss mit Folgen rechnen
Der Trockner ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken - damit das Gerät noch lange für trockene Kleidung sorgt, muss es regelmäßig gereinigt werden.
Federn & Daunen: Darauf müssen Sie bei der Wäsche des Kopfkissens achten
Für einen guten Schlaf sollte das Kopfkissen regelmäßig gewaschen werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Daunen, Federn, Baumwolle & Co. beachten müssen.
Beim Obstbaumschnitt Wunden möglichst klein halten
Damit ein Obstbaum gesund und stabil bleibt, muss er regelmäßig beschnitten werden. Große Wunden sollten dabei aber vermieden werden. Andernfalls droht eine Infektion der Pflanze.
Cuttermesser schneiden im Test meist mittelmäßig ab
«Schwacher Schnitt» - so lautet das Fazit eines Tests, bei dem die Zeitschrift «Selbst ist der Mann» Cuttermessern für Heimwerker und Bastler unter die Lupe nehmen ließ. Punktabzüge gab es unter anderem für scharfe Gehäusekanten und einen fummeligen Wechsel der Klingen.
Darf ich die Waschmaschine bei Abwesenheit laufen lassen?
Viele Waschmaschinen lassen sich bereits per Smartphone von überall aus steuern: Aber zahlt dann noch die Versicherung, wenn man das Gerät unbeaufsichtigt lässt?
Ein Ball aus Moos umhüllt den Wurzelballen der Pflanzen und verleiht ihnen eine ganz besondere Ästhetik. Der grüne Trend kommt aus Japan und heißt Kokedama. Er lässt sich mit einfachen Handgriffen variantenreich in den eigenen vier Wänden umsetzen.
Die Mietnebenkosten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Doch gibt es große regionale Diskrepanzen. Süddeutsche Mieter kommen bei Müll und Abwasser besser weg als die Bewohner weiter nördlich gelegener Regionen.
Manche mögen es warm - und dann kalt: So geht es den Kaltkeimern unter den Pflanzen. Man sät sie am besten im Warmen aus. Später wollen sie jedoch in die Winterkälte.
Zahlreiche Geräte im Haushalt benötigen Strom, und der ist nicht gerade billig. Mit ein paar einfachen Regeln lässt sich bei Kühlschrank, Ofen und Co der Energieverbrauch senken und die jährliche Rechnung nach unten drücken.
Kentia-Palmen gedeihen auch bei wenig Luftfeuchtigkeit
Wenig Sonnenlicht, trockene Luft: Das können Kentia-Palmen gut aushalten. Sie eignen sich daher hervorragend für Büroräume und Zimmer mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Klamotten, Bücher, Lebensmittel kann man bequem online bestellen und sich an die Wohnungstüre liefern lassen. Das macht sich auch in der Altpapiertonne bemerkbar, wo die Kartons landen. Die kommunalen Müllentsorger haben das untersuchen lassen - aus gutem Grund.
Auf Streusalz sollte man im Winter verzichten - weil es in vielen Gemeinden verboten ist, auf jeden Fall aber der Umwelt zuliebe. Doch wie bekommt man Eis und Schnee dann in den Griff? Und wann muss man überhaupt streuen oder schippen?
Elektrische Rollläden können zur tödlichen Falle werden - wenn Sie eine Sache vergessen
Elektrische Rollläden sind zwar praktisch, sie können aber die Bewohner bei einem Brand an der Flucht hindern. Experten raten daher zu bestimmten Vorsichtsmaßnahmen.
Schäden durch Starkregen und Sturm mit Fotos dokumentieren
Wenn das Wetter stürmisch ist und es Starkregen gibt, kann es zu Schäden am Haus kommen. Damit der Versicherungsschutz in so einem Fall greift, müssen Verbraucher einigen Pflichten nachkommen.
Bei Glatteis greifen viele Hausbesitzer auf Streusalz zurück, etwa um einen rutschigen Weg vom Eis zu befreien. Für die Pflanzenwelt im eigenen Garten kann das jedoch fatale Folgen haben: Das Salz schadet der Flora teilweise massiv.
Wer den Überblick über seine Heizkosten nicht verlieren will, sollte den Zählerstand regelmäßig ablesen. So lassen sich etwaige Unregelmäßigkeiten schnell erkennen und mögliche kostspielige Defekte schnell beheben.
Amazon sendet Kunden undenkbares Foto seiner Lieferung
Kommt ein Päckchen geflogen: Das kommt häufiger vor als man denkt. Amazon sendet einem Kunden sogar gleich ein Beweisfoto mit und versetzt das Netz damit in Aufruhr.