Auf der Kreuzfahrt gibt es so einige Tricks, wie man sich die Reise angenehmer gestalten kann. (Symbolbild)
© Chris Melzer / dpa
Kreuzfahrten liegen auch im Jahr 2019 voll im Trend. Was dabei nur wenige wissen: Für den Aufenthalt im kabineneigenen Badezimmer sollten Sie vorsorgen.
Eine Kabine auf dem Kreuzfahrtschiff verfügt auch immer über ein kleines Badezimmer. Doch das ist oftmals nicht gut belüftet und verfügt zudem auch nicht immer über ein Fenster. Sie sollten daher vorbereitet sein.
Badezimmer auf dem Kreuzfahrtschiff: Daran sollten Sie vorher denken Wie das britische Portal Express berichtet , kann ein Badezimmer mit schlechter Belüftung Probleme während der Kreuzfahrt bereiten. Es sei daher wichtig, sich darauf vorzubereiten, dass das Bad nach einer Weile zu müffeln anfangen kann .
Lesen Sie hier : Warum Sie auf einer Kreuzfahrt niemals diese Kabine buchen sollten .
Lesen Sie auch: Kreuzfahrtschiff wegen heftigem Sturm vor Norwegen in Seenot - 1300 Passagiere werden evakuiert
Damit das nicht passiere, sollten Passagiere am besten Lufterfrischer mit auf die Kreuzfahrt nehmen . So könne man schlecht riechenden Duschvorhängen und anderen Gerüchen den Garaus machen. Auch Aromatherapieöle oder ein Duftbäumchen , wie man sie etwa in Autos an den Rückspiegel hängt, kommen hier in Frage.
Kurz gesagt: Nehmen Sie auf Ihre Kreuzfahrt etwas mit, das Gerüche neutralisiert .
Lesen Sie hier : Wann Sie auf Kreuzfahrt das Fitnessstudio auf keinen Fall nutzen sollten .
Wer starke Düfte wie oben beschrieben nicht gut verträgt, für den gibt es auch die Möglichkeit, stattdessen ein Streichholz anzuzünden und es im Bad auszupusten . Der Geruch des Rauchs vertreibt Gerüche schnell und wirksam. Ebenso tun es auch Duftkerzen oder Weihrauch. Kerzen in den Kabinen sind jedoch auf den meisten Kreuzfahrtschiffen verboten. Streichhölzer dagegen für gewöhnlich nicht. (Dazu auch : Mit diesem Trick wird der Service auf der Kreuzfahrt für Sie noch besser .)
Lesen Sie hier : Auf der Kreuzfahrt: Mit diesem Gesprächsthema punkten Sie bei Ihren Mitreisenden .
Video: Tote Fische treiben Kreuzfahrtschiffe an
Auch interessant : Gibt es "Notfall-Kabinen" auf Kreuzfahrtschiffen wirklich?
sca
Diese neuen Kreuzfahrtschiffe starten 2018 Fünfter Neubau: Nach der "Star", "Sea", "Sky" und "Sun" folgt die "Spirit" von Viking. © Viking Cruises Erstes LNG-Schiff: Die "Aida Nova" fährt ab Ende 2018 auf den Kanaren. © Aida Cruises Erstmals gibt es auf der "Aida Nova" Kabinen für Einzelreisende. © Aida Cruises Erstes Expeditionsschiff mit Hybrid-Technologie: Die "Roald Amundsen" von Hurtigruten kann in einigen Phasen emissionsfrei fahren. © Hurtigruten Expeditionsschiff mit Annehmlichkeiten: Selbst einen Infinity-Pool gibt es auf der "Roald Amundsen". Expeditionsschiff mit Annehmlichkeiten: Selbst einen Infinity-Pool gibt es auf der "Roald Amundsen". © Hurtigruten Charakteristikum der "MSC Seaview" ist das ungewöhnliche Heck. Zudem gibt es sehr viel Außenfläche. Charakteristikum der "MSC Seaview" ist das ungewöhnliche Heck. Zudem gibt es sehr viel Außenfläche. © MSC Den Fischen ganz nah: Highlight der "Le Lapérouse" und "Le Champlain" ist eine Unterwasserlounge. Den Fischen ganz nah: Highlight der "Le Lapérouse" und "Le Champlain" ist eine Unterwasserlounge. © Ponant Auf verschiedene Routen rund um Europa begibt sich die "Seabourn Encore" ab Anfang Mai. Auf verschiedene Routen rund um Europa begibt sich die "Seabourn Encore" ab Anfang Mai. n © Seabourn Cruise Line 20 Meter länger als die bisherigen Neubauten wird die neue "Mein Schiff 1". Sie ersetzt in der Flotte das gleichnamige alte Schiff. 20 Meter länger als die bisherigen Neubauten wird die neue "Mein Schiff 1". Sie ersetzt in der Flotte das gleichnamige alte Schiff. © Tui Cruises Im Juni 2018 bringen Lindblad Expeditions und National Geographic die "National Geographic Explorer" an den Start. Im Juni 2018 bringen Lindblad Expeditions und National Geographic die "National Geographic Explorer" an den Start. © Lindblad Expeditions Fliegender Teppich: An der Seite der "Celebrity Edge" gibt es einen freischwebenden Bereich, der über mehrere Decks bewegt werden kann. Fliegender Teppich: An der Seite der "Celebrity Edge" gibt es einen freischwebenden Bereich, der über mehrere Decks bewegt werden kann. © Celebrity Cruises Vor allem der Sportbereich wird sich auf der neuen "Mein Schiff 1" komplett neu gestaltet zeigen. Vor allem der Sportbereich wird sich auf der neuen "Mein Schiff 1" komplett neu gestaltet zeigen. © Tui Cruises Größter Rahsegler der Welt: Eigentlich sollte die "Flying Clipper" bereits 2017 getauft werden, jetzt wird es wohl 2018 so weit sein. Größter Rahsegler der Welt: Eigentlich sollte die "Flying Clipper" bereits 2017 getauft werden, jetzt wird es wohl 2018 so weit sein. © Star Clippers Vor allem in Alaska wird die neue "Norwegian Bliss" ab 2018 fahren. Vor allem in Alaska wird die neue "Norwegian Bliss" ab 2018 fahren. © Norwegian Cruise Line Auf der "Norwegian Bliss" wird es als Besonderheit auch eine zweistöckige Kartbahn geben. Auf der "Norwegian Bliss" wird es als Besonderheit auch eine zweistöckige Kartbahn geben. © Norwegian Cruise Line Auf den Spuren berühmter französischer Entdecker: "Le Lapérouse" und "Le Champlain" von Ponant gehen 2018 an den Start. Auf den Spuren berühmter französischer Entdecker: "Le Lapérouse" und "Le Champlain" von Ponant gehen 2018 an den Start. © Ponant Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt: Die "Symphony of the Seas" wird derzeit in der STX Werft in Frankreich gebaut. Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt: Die "Symphony of the Seas" wird derzeit in der STX Werft in Frankreich gebaut. © Royal Caribbean International Blick auf den Boardwalk der "Symphony of the Seas": Weit über 6300 Passagiere werden auf das noch im Bau befindliche Schiff passen. Blick auf den Boardwalk der "Symphony of the Seas": Weit über 6300 Passagiere werden auf das noch im Bau befindliche Schiff passen. © Royal Caribbean International Die "Scenic Eclipse" hat unter anderem einen Hubschrauber an Bord. Die "Scenic Eclipse" hat unter anderem einen Hubschrauber an Bord. © Scenic Luxury Cruises & Tours Entspannen am Pooldeck: Die "Viking Spirit" bietet Platz für 930 Passagiere. Entspannen am Pooldeck: Die "Viking Spirit" bietet Platz für 930 Passagiere. © Viking Cruises 100 Passagiere finden in den Kabinen der neuen "National Geographic Venture" Platz. 100 Passagiere finden in den Kabinen der neuen "National Geographic Venture" Platz. © Lindblad Expeditions Am 2. April bricht die "Carnival Horizon" zur Jungfernfahrt im Mittelmeer auf. Am 2. April bricht die "Carnival Horizon" zur Jungfernfahrt im Mittelmeer auf. © Carnival Cruise Line Ein großer Wasserpark und ein Beachpool sind die Highlights der "Carnival Horizon". Ein großer Wasserpark und ein Beachpool sind die Highlights der "Carnival Horizon". © Carnival Cruise Line Lange Tradition: Die "Nieuw Statendam" ist bereits das sechste Schiff von Holland America mit diesem Namen. Lange Tradition: Die "Nieuw Statendam" ist bereits das sechste Schiff von Holland America mit diesem Namen. © Holland America Line Die "Nieuw Statendam" bietet Platz für 2666 Passagiere und kommt in der Karibik zum Einsatz. Die "Nieuw Statendam" bietet Platz für 2666 Passagiere und kommt in der Karibik zum Einsatz. © Holland America Line