1. Startseite
  2. Leben
  3. Reisen

Geh mal wandern!

Erstellt:

Kommentare

null
Über Stock und Stein: Die Wandersaison hat begonnen und die Urlaubsregionen warten mit vielen neuen Ideen auf. © Swiss Image

Am Strand, in den Bergen oder auf den Spuren des Bieres - es gibt viele Arten zu Wandern. Hier finden Sie neue Ziele, Trends und bemerkenswerte Themenwege:

Reizklima-Wandern am Meer 

Es ist gut für die Lunge, für die Bronchien und für die Seele sowieso, das Reizklima an Deutschlands Küsten. Michael Kleemann, Wanderreisen-Spezialist aus Bad Aibling, hat Ziele wie die Inseln Föhr und Amrum oder Sylt deswegen immer in seinem Programm. Seine nächste Reise führt vom 6. bis 13. November nach Sylt. Übernachtet wird im Alten Kapitänshaus Lassen in Westerland. Das Arrangemeint kostet 860 Euro mit Bahnanreise, 740 Euro bei Eigenanreise für Mitglieder des Bund Naturschutz in Bayern, ansonsten 60 Euro mehr. Tägliches Wander- und Besichtigungsprogramm sind inklusive. Gehzeit bis maximal viereinhalb Stunden. Info unter Tel. 08061/5041, www.wandern-berg.com.

Heimatführer-Touren am Tegernsee

Keiner kennt das schöne Oberbayern besser als die Menschen, die hier aufgewachsen sind. Und deswegen haben sie am Tegernsee jetzt ihre eigenen Leute vor den touristischen Karrn gespannt und bieten Themen-Touren mit den Tegernseer Heimatführern an. Drei Stunden dauert beispielsweise die Trauchtentour „S’Gwand am Tegernsee“. Die E-Bike-Tour ist ein genüsslicher Ausflug mit landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkten. Alle Infos zu den Heimatführer-Touren bei Tegernseer Tal Tourismus unter Tel. 08022/92738-0 oder im Internet unter www.tegernsee.com.

Die beste Aussicht

Fichtelgebirge mit Gänsefüßchen

Er wird auch der Vater der Gänsefüßchen genannt, Johann Paul Friedrich Richter oder kurz: Jean Paul, Dichter und vor allem Kulturträger der Region Fichtelgebirge. Anlässlich seines 250. Geburtstages am 21. März 2013 wird dem leidenschaftlichen Wanderer der Jean-Paul-Weg gewidmet. Der Weg, der im Oktober fertiggestellt werden soll, wird die wichtigsten Lebensstationen des Dichters abdecken: Dazu gehören unter anderem Joditz, Hof, Schwarzenbach an der Saale, Wunsiedel und Bayreuth.

Die Route des Bieres im Naabtal

Wandern macht Durst und den löscht man in Bayern am besten mit einem süffigen Radler, der Mischung aus Bier und Limo. Im Oberpfälzer Wald wandert man neuerdings quasi an der Quelle. Zwölf Kilometer führt eine Bierwanderung durch das idyllische Naabtal, gemütliche Wirtshäuser und zwei Brauereien liegen auf der Strecke und laden zur Einkehr. Informationen dazu beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Tel. 09433/203810, im Internet: www.oberpfaelzerwald.de.

Pilger-Wandern im Klösterreich

Pilgern ist heute nicht mehr nur mit tief religiösen Zielen verbunden. Vielmehr treffen sich auf diesen ganz besonderen Wanderwegen vor allem Menschen, die den Alltag hinter sich lassen und sich für Neues öffnen wollen. Startpunkt, Zwischen- oder Endstation solcher spiritueller Touren sind die Häuser der Vereinigung Klösterreich. Es gibt sie in Niederösterreich (Waldviertler Klosterpilgerweg), in der Steiermark (Mariazeller Gründerweg) und in Oberösterreich (Pilgerweg Via Nova). Informationen dazu bei Klösterreich unter Tel. 0043/2735-44350, www.kloesterreich.at.

Unterwegs auf der Goldenen Straße

Gold steht derzeit hoch im Kurs, und auch den Wanderer kann es durchaus bereichern, sofern er sich auf den Weg macht, zwischen Nürnberg und Prag die Geschichte der Goldenen Straße zu erlaufen. Seit dem 13. Jahrhundert ist die Route der wichtigste Handelsweg zwischen Bayern und Böhmen. Eine 24 Seiten starke Broschüre dazu kann kostenlos bei der Tourismuszentrale Weiden bestellt werden unter Tel. 0961/814131, www.weiden.de.

Provence als reine Frauensache

Wanderreisen nur für Frauen organisiert Gudrun Queitsch in ihrem Unternehmen Alpinkreativ. Eine davon führt in die verlassenen Dörfer der Haute Provence, über Pässe und Hochweiden in das Reich des Steinadlers, durch Schluchten und Wälder in das Paradies der Murmeltiere und Gemsen und zu einer Weidefläche für 500 Wildschafe. Retouvance, abgeleitet von dem französischen Wort retrouver – wiederfinden – ist das Motto dieser Wanderung. Start und Ziel ist Aix-en-Provence. Mit Vollpension und Übernachtung, Gepäcktransport und Reiseleitung kostet die Tour vom 7. bis 15. September 1175 Euro pro Person. Infos bei Alpinkreativ in Eurasburg unter Tel. 08179/929284, www.alpinkreativ.de.

Die Erdgeschichte erwandern

Durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte führt eine viertägige Wanderreise im Naturpark Terra Vita im Teutoburger Wald. Findlinge aus der letzten Eiszeit liegen am Weg, Steinkohlewälder und Saurierspuren. Im ersten Großschutzgebiet Deutschlands, das seit 2004 auf der Unesco-Liste steht, lässt sich die Erdgeschichte so lückenlos dokumentieren wie an kaum einem anderen Ort. Insgesamt führen 2300 Kilometer Rund- und Fernwanderwege durch den Naturpark. Anbieter der Reise, die 298 Euro pro Person kostet, ist der Spezialveranstalter Natours. Infos unter Tel. 05473/92290, www.natours.de.

Auch interessant

Kommentare