Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Sie wollten schon immer für eine bestimmte Firma arbeiten, aber leider ist keine Stelle offen? Mit einer Initiativbewerbung kann es trotzdem klappen - wenn Sie ein paar Dinge beachten.
Wie viel bringt Fachwirt, Meister und Lehre wirklich fürs Gehalt?
Viele Berufstätige liebäugeln mit einer Weiterbildung - sei es Lehre, Meister oder Fachwirt. Aber wie groß fällt das Gehalt danach wirklich aus? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Am frühen Nachmittag erleben viele Büroangestellte ein Mittagstief. Die Lösung ist eigentlich einfach: ein kurzes Schläfchen. Power-Nappen will jedoch gelernt sein.
Snoozing is losing? Wer am Schreibtisch ein Nickerchen macht, erntet Spott. Doch ausgeschlafene Mitarbeiter bringen mehr Leistung, das erkennen erste Konzerne. Aber nicht unbedingt in Deutschland.
Sie fragen sich, wie viel Sie in Ihrem Beruf verdienen sollten? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Gehaltstabelle. Wir verraten die Gehälter von 100 beliebten Berufen.
Daran erkennen Sie, ob der Chef bei der Gehaltsverhandlung schummelt
Ob bei der Gehaltsverhandlung, bei Deals oder dem Plausch mit Kollegen: Im Job wird uns so manche Lüge aufgetischt. Doch ein Zeichen verrät schnell, ob Menschen lügen.
Kündigung: Kennen Sie die wichtigsten Regeln und Fristen?
Sie wurden gekündigt oder wollen kündigen? Dann erfahren Sie hier alles, was Sie über Kündigungsfristen, Formulierungen und gesetzliche Regelungen wissen müssen.
70-Tage-Regel für kurzfristig Beschäftigte wird verlängert
Während der Erntezeit ist der Arbeitsbedarf in der Landwirtschaft am höchsten. Ganz zur Freude von Gärtnern und Landwirten dürfen Saisonkräfte weiterhin 70 Tage lang als kurzfristig beschäftigte arbeiten.
Belästigung im Job: So viele Frauen wurden tatsächlich schon bedrängt
In Zeiten von #MeeToo sprechen immer mehr Frauen über Belästigung durch Kollegen oder Chefs. Eine Umfrage zeigt, wie viele Frauen im Job tatsächlich schon bedrängt wurden.
Dieser simple Trick hilft, mit Stress bei der Arbeit umzugehen
Wenn Ihnen die Arbeit über den Kopf wächst und Sie vor Stress kaum noch durchblicken, hilft eine einfache Technik, wieder klar zu sehen. Ein Mental-Coach erklärt, wie es geht.
Vom Chef zurück zur Fachkraft: Schade ich damit meinem Lebenslauf?
Sie haben einen richtig guten Job in Aussicht - allerdings ohne Führungsverantwortung. Ist der Wechsel vom Chef zurück zur Fachkraft ein Fehler? Was Experten raten.
"Egoistisch": Mütter, die nur kurz in Elternzeit gehen, fallen bei Chefs durch
Arbeitgeber legen offenbar keinen Wert auf Mütter, die nach der Elternzeit schnell zurück in den Beruf wollen - ganz im Gegenteil. Eine Studie zeigt, wie Chefs wirklich darüber denken.
Amazon: Darum werden Logistik-Mitarbeiter jetzt fürs Twittern bezahlt
Diese Aktion sorgt gerade weltweit für Aufsehen: Der Versandriese Amazon bezahlt US-Mitarbeiter jetzt nicht mehr fürs Pakete schleppen - sondern um zu Twittern.
Schon wieder eine Jobabsage? Dann nutzen Sie ab sofort diesen einen Trick
Wer kennt das nicht? Eigentlich dachte man, das Vorstellungsgespräch verlief einwandfrei - doch wenig später erhalten Sie eine Absage. Oft steht und fällt alles mit nur einer Sache.
Gehalt: Wie viel verdienen IT-Führungskräfte und -Spezialisten?
IT-Leiter und -Spezialisten verdienen gutes Geld. Doch wie viel Gehalt ist wirklich drin? In welcher Branche und mit welchem Abschluss kassieren IT-ler am meisten?
Kommen Sie bei diesem Würfel-Rätsel auf den richtigen Nenner?
Es wird wieder Zeit die grauen Gehirnzellen anzustrengen: In diesem Rätsel geht es darum, richtig zu zählen - wie lange brauchen Sie, um die Knobelei zu lösen?
Azubis mit Behinderung: Fast jeder Beruf ist machbar
Telefonist, Rezeptionist oder Kugelschreiber in einer Behindertenwerkstatt zusammenbauen: Viele junge Menschen mit Behinderung können mehr als das. Sie trauen sich nur nicht, ihren Wunschberuf zu erlernen.
Assistenten der Geschäftsleitung oder des Vorstands sind die rechte Hand des Chefs und haben eine echte Vertrauensposition. Der Job ist oft das Sprungbrett für Höheres. Aber er ist auch aufreibend - und nicht jedermanns Sache.
Ist Arbeiten ohne Hierarchie das Modell der Zukunft?
Der Chef entscheidet, die Mitarbeiter befolgen Anweisungen: Das war einmal. Viele Unternehmen setzen auf den Abbau von Hierarchien und wollen "agil" arbeiten. Das hat viele Vorteile, erfordert aber Zeit und Geduld.
Beim Arbeiten besser das Energiekonto im Blick behalten
Es gibt stressige, schlauchende aber auch motivierende und erfüllende Tätigkeiten im Berufsalltag. Überwiegen die negativen Aspekte im Job, raubt das den Betroffenen oft viel Energie. Wie sich gegensteuern lässt.
Haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Weiterbildung?
Die Arbeitswelt verändert sich stetig, und damit auch die Anforderungen an Arbeitnehmer. Doch ein allgemeiner Anspruch auf eine betriebliche Weiterbildung besteht für viele Angestellte oft nicht, einige Ausnahmen gibt es dennoch.
Seiler ist ein uralter Handwerksberuf. Fußballtore, Fischernetze oder winzige Seile für die Medizintechnik: In der Produktion sind heute Maschinen und händisches Geschick gefragt.
Verrückt: Krank arbeiten soll gesund sein - unter einer Bedingung
Es klingt absolut verrückt: Wer mit Grippe, Husten und Co. arbeitet, soll sich damit selbst etwas Gutes tun. Doch das gilt nur unter einer bestimmten Voraussetzung.
Becher-Rätsel fesselt das Internet - können Sie es lösen?
Manche Rätsel gehen ganz schnell, für andere braucht man etwas länger. Zu Letzterem gehört auch diese Knobelei, die auf YouTube schon tausende Menschen rätseln ließ.
Mein Kind wird eingeschult: Bekomme ich Sonderurlaub?
Nicht mehr lange bis September: Dann bestreiten viele Kinder ihr erstes Jahr an der Schule. Doch darf ich als Elternteil an diesem Tag Sonderurlaub verlangen?
Ein neues Smartphone oder coole Klamotten - Es gibt zahlreiche Gründe, warum Schüler ihr Taschengeld aufbessern wollen. Um einer Nebentätigkeit nachzugehen, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Mit dieser Körpersprache geht das Bewerbungsgespräch schief
Ein positiver oder negativer erster Eindruck wird nicht zuletzt über Körperhaltung sowie Gestik und Mimik vermittelt. All das macht auch im Vorstellungsgespräch viel aus.
Mit diesen fünf Psycho-Tricks bekommen Sie bei der Gehaltsverhandlung mehr Geld
Ganz souverän durch die Gehaltsverhandlung - und am Ende auch noch das Geld bekommen, das man sich wünscht? Mit diesen Psycho-Tricks kommen Sie dem Traum näher.
Studie zeigt: Dieser Denkfehler hindert Sie am beruflichen Erfolg
Manch einer verbucht es als großen Erfolg, ohne Fehler und peinliche Momente durch den (Arbeits)-Tag zu kommen. Laut einer Studie dürfen Sie sich das aber leisten.
Oft sucht man bei einem auftretenden Problem sofort nach möglichen Lösungen und Antworten. Wenn dies nichts bringt, kann es hilfreich sein, erst einmal gute Fragen zu stellen.
Diese geniale Antwort einer Schülerin hat ihr Lehrer nicht erwartet
Rollenklischees machen auch vor Klassenzimmern nicht Halt. Eine Schülerin widersetzte sich diesem Denken - und erntet seither immer wieder tosenden Beifall im Netz.
Die Lufthansa müht sich, mehr Frauen in die Cockpits ihrer Jets zu bekommen. Doch auch 30 Jahre nach dem Berufseinstieg der ersten Pilotinnen beim Kranich finden sich nur wenige Interessentinnen.
Nur wenige Jobangebote berücksichtigen drittes Geschlecht
Wenn Arbeitgeber einen neuen Mitarbeiter suchen, rechnen sie in der Regel mit einer Frau oder einem Mann als Bewerber. Dass es auch Jobsuchende mit dem dritten Geschlecht gibt, wird von den meisten ignoriert, wie eine Untersuchung zeigt.
Für einige Generationen war das Arbeitsleben zwar körperlich anstrengend, doch zumindest wussten sie beim Eintritt, was sie in den kommenden Jahrzehnten erwartet.
Warum viele Bewerber schon bei dieser ersten Frage scheitern
Meist beginnt ein Vorstellungsgespräch mit einfachen, unverfänglichen Fragen - allerdings liegt hier schon die Crux. Denn Bewerbern entgeht oft der Sinn dieser Fragen.
Berufsunfähigkeits-Police lohnt sich auch für junge Menschen
Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung helfen Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in ihrem Job arbeiten können. Doch was sollten junge Menschen beachten, wenn sie eine sogenannte BU-Police abschließen wollen?
Mit unmotivierten Azubis konkrete Ziele vereinbaren
Unter- oder überfordert? Oft ist es nicht leicht, ein Motivations- und Leistungstief von Azubis zu lösen. Wichtig ist dabei vor allem eine offene Kommunikation zwischen Ausbilder und Auszubildendem.
Viele Studierende arbeiten neben dem Studium. Kommt zum Minijob noch eine Tätigkeit hinzu, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Ab 2019 verschärfen sich die Vorgaben.
Diese acht Eigenschaften machen einen guten Chef aus. Wie schneidet Ihrer ab?
Teamplayer, Traumtänzer, Tyrann oder nie da, wenn es brennt: Es finden sich die verschiedensten Chef-Typen. Es gibt aber Eigenschaften, die alle guten Vorgesetze teilen.
Mit einem Anschreiben voller Standardformulierungen und Rechtschreibfehler haben Bewerber schlechte Aussichten auf den Traumjob. Ein authentisches Anschreiben erhöht hingegen die Chancen. Welche Fehler Bewerber unbedingt vermeiden sollten.
Im alten Job geht es nicht voran? Oder der neue Job erfordert es, sein Englisch aufzufrischen? Gründe für eine Weiterbildung gibt es genug. Wenn der Chef dabei nicht die Führung übernimmt, lohnt es sich, selbst die Initiative zu ergreifen.
BA will stärker an Gymnasien für Berufsausbildung werben
Noch entscheiden sich Abiturienten vor allem für ein Studium. Was für Vorteile eine Ausbildung hat, will die BA künftig stärker an Gymnasien vermitteln - und damit kräftig für eine Lehre trommeln.
Dürfen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zum Arzt gehen?
Nur Sprechstunden am Vormittag und lange Wartezeiten - einen Arzttermin zu ergattern, ist nicht immer leicht, besonders für Arbeitnehmer. In akuten Fällen ist jedoch ein sofortige Arztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt.
Work-Life-Balance ist schon länger ein Modewort und steht für das Gleichgewicht von Job und Privatleben. Doch wie gelingt es, zu Hause nicht an berufliche Aufgaben zu denken?
Mietklauseln, Bebauungspläne, Quadratmeterzahlen: Daten und Fakten gehören zum Beruf der Immobilienkaufleute. Ein Mathegenie müssen Auszubildende trotzdem nicht sein. Denn das Wichtigste im Beruf ist vor allem: Menschen und ihre Bedürfnisse verstehen.